4 Tipps von Jürgen Höller, wie jeder das Beste aus seinen materiellen Ressourcen macht
(firmenpresse) - Schweinfurt im Oktober 2016. Geld allein macht nicht glücklich, da sich Glück und Zufriedenheit nicht kaufen lassen. Aber dennoch vereinfacht finanzielle Unabhängigkeit das Leben und beruhigt ungemein. Aus diesem Grund wünschen sich fast alle Menschen finanziellen Wohlstand. Aber in der Realität sieht es leider oft anders aus, denn viele Leute haben Geldsorgen. Auch Jürgen Höller, Europas führender Erfolgs- und Motivationstrainer, weiß, wie es sich anfühlt, wenn man in eine finanzielle Schieflage gerät: „Im Jahr 2000 hatte ich sehr große finanzielle Nöte, weil der geplante Börsengang meines Unternehmens aufgrund des Börsencrashs scheiterte. Ich musste ganz unten wieder anfangen und mich Stück für Stück aus meinen Schwierigkeiten befreien.“ Er gibt vier wertvolle Tipps, wie jeder im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten materiellen Erfolg haben kann:
1.Leidenschaft
„Viele Menschen arbeiten nur, um Geld zu verdienen. Sie sehen ihre Arbeit als notwendiges Übel an. Sie übersehen dabei, dass nur wer Spaß an der Ausübung seines Berufes hat und ihm mit Leidenschaft und Motivation nachgeht, dauerhaft gute Leistungen vollbringt. Der motivierte Einsatz der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie der ständige Anspruch, diese auch zu verbessern, bilden die Voraussetzung, um langfristig mehr Geld zu verdienen – egal ob als Angestellter oder Selbstständiger.“
2.Sparen
„Nicht das Einkommen entscheidet über finanziellen Erfolg, sondern das Sparvolumen. Menschen, die wenig Geld zur Verfügung haben und dennoch einen kleinen Teil beiseitelegen, arbeiten effektiver an ihrem zukünftigen finanziellen Wohlstand, als Menschen, die ein hohes Einkommen haben, aber nichts zurücklegen. Nahezu jeder befindet sich in der Lage, sparen zu können – sei es nur fünf Euro im Monat. Um auch bei einem geringen Verdienst Rücklagen zu bilden, sollten Menschen, die eine Verbesserung ihrer finanziellen Situation anstreben, Ausgaben für nicht benötigte Konsumdinge vermeiden. Einkäufe dieser Art verschaffen zwar kurzfristig ein Glücksgefühl, aber behindern die langfristige Vermögensbildung. Zur Vermeidung unnötiger Ausgaben hilft es, im Voraus konkrete Ziele festzulegen und festzuschreiben, wie sich diese erreichen lassen – so kann man jeden Monat 5 Prozent oder mehr seines Einkommens zurücklegen. Neben der Verfolgung langfristiger Ziele sollten Sparer auch einen Spartopf besitzen, der nur dem Spaß dient. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, 1-Euro-Münzen oder das Pfandgeld für einen Urlaub oder ein tolles Essen mit der Familie zu sparen. Dieses Vorgehen dient der Belohnung und hilft die Motivation aufrechtzuerhalten.“
3.Schulden vermeiden
„Idealerweise umgehen Menschen, die bestimmte Sparziele verfolgen, die Aufnahme von Schulden. Lassen sich diese in bestimmten Situationen nicht vermeiden, liegt im besten Fall bereits bei Aufnahme derselben ein realistischer und detaillierter Tilgungsplan vor. Dabei empfiehlt es sich die Schulden in kleinen aber regelmäßigen Raten abzubezahlen.“
4.Ausgaben planen
„Wer plant sein Vermögen zu vermehren, benötigt eine sorgfältige Kalkulation der eigenen Ausgaben. Dabei spielt es eine entscheidende Rolle, alle Eventualitäten einzuplanen, denn oft übersteigen die realen Kosten die geplanten Ausgaben. Bei der Kalkulation hilft es, von drei verschiedenen Szenarien auszugehen – dem günstigsten Fall, dem Normalfall und dem Fall, dass die Ausgaben weit höher als erwartet ausfallen. Zudem hilft es, die eigenen Ressourcen zu kennen und so niemals den Überblick über die eigenen Ausgaben zu verlieren.“
Jürgen Höller gilt als Europas führender Erfolgs- und Motivationstrainer. Bereits mit 19 Jahren eröffnete er sein erstes Unternehmen und gründete in der Folgezeit 12 weitere erfolgreiche Firmen. So baute er den damals erfolgreichsten Fitnessclub Deutschlands (Fit & Fun) und 1988 die Inline Unternehmensberatung auf, die rund 2.000 Fitness- und Freizeitparadiese in Deutschland, Österreich und der Schweiz etabliert und beraten hat. Seit 1988 betätigte er sich auch als Redner. Zuerst im Bereich Verkauf, später auf dem Gebiet Management und schließlich zu „Motivation und Erfolgsstrategien“. 1991 wurde er „Unternehmer des Jahres“. Die Zeitschrift „BUNTE“ wählte ihn zu einem der „500 wichtigsten Deutschen“ und die Zeitschrift „GQ“ kürte ihn zu einem der „25 besten Redner unserer Zeit“. In seinen Seminaren schulte er ca. 1,5 Mio. Menschen. Zahlreiche Spitzensportler, Politiker und Künstler, darunter Christoph Daum, Grit Breuer, Andi Goldberger u. v. m. erbrachten mit Jürgen Höllers Unterstützung Höchstleistungen. Seine über 60 Bücher, DVDs und Audioprodukte fanden mehr als 6 Mio. Leser und Hörer – darunter die Nummer-1-Bestseller „Sprenge Deine Grenzen“ und „Sag ja zum Erfolg“. Nachdem der geplante Börsengang seines Unternehmens aufgrund des Börsencrashs im Jahr 2000 scheiterte, geriet er mit seinem Unternehmen in Schwierigkeiten und erlebte schließlich die größte Krise seines Lebens, bei der er – außer dem Halt und der Liebe seiner Frau, seiner Familie und guter Freunde – alles verlor. Im Mai 2004 startete Jürgen Höller ein fulminantes Comeback. Zu diesem Zeitpunkt belasteten ihn noch 6,6 Millionen Schulden, die er innerhalb von nur 3,5 Jahren komplett tilgte. Heute bietet er mit seiner Jürgen Höller Academy wieder erfolgreich Seminare mit unterschiedlichen Schwerpunkten an und füllt erneut die größten Hallen. Im November 2015 landete die Jürgen Höller Academy im aktuellen Ranking von FOCUS SPEZIAL sogar auf Platz 149 der 500 wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland. Laut FOCUS Network und XING Coaches zählt Jürgen Höller zu den besten Trainern Deutschlands und ist somit berechtigt das Siegel „Top Coach 2016“ zu tragen.
Jürgen Höller Academy KG
Carl-Benz-Str. 13
97424 Schweinfurt
Tel.: +49 (0) 9721 47588 - 0
Fax: +49 (0) 9721 47588 - 50
www.juergenhoeller.com
Borgmeier Public Relations
Maren Hasenclever / Lilian Lehr-Kück
Am Saatmoor 2
28865 Lilienthal
Tel.: 04298-4683-25/26
Fax: 04298-4683-33
E-Mail: m.hasenclever(at)borgmeier.de / lehr(at)borgmeier.de