PresseKat - Software für ambulante Pflege auf das PSG II umgestellt

Software für ambulante Pflege auf das PSG II umgestellt

ID: 1413490

DMRZ.de: Gut vorbereitet für 2017

(PresseBox) - Bereits im September hat das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) seine internetbasierte Software für ambulante Pflegedienste auf das Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) umgestellt. So rechnet das DMRZ.de-System schon jetzt alle Pflegestufen automatisch in Pflegegrade um. Damit sind DMRZ.de-Kunden im Januar 2017 gerüstet, wenn von Pflegestufen auf Pflegegrade umgestellt wird.
Neue Leistungsarten in der Pflege abrechnen
Ab dem 1. Januar 2017 wird es eine Umstellung auf Pflegegrade geben. Mit der Pflegereform einhergehend sollen Pflegebedürftige früher als bisher von der Pflege umfasst werden. So rechnet das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit 500.000 zusätzlichen Anspruchsberechtigten. Die Software des Deutschen Medizinrechenzentrums ist nach Aussagen des Unternehmens auf das Pflegestärkungsgesetz II vorbereitet und könne auch die mit dem PSG II neu eingeführten Leistungsarten abrechnen. Dazu zählen etwa die neu geregelten Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI sowie der Beratungsgutschein nach §7a SGB XI und der Wohngruppenzuschlag nach §38a SGB XI.
Pflegegrade nach PSG II
Mit der Umstellung auf das PSG II entspricht die Software des Deutschen Medizinrechenzentrums schon heute den Anforderungen der Gesundheitswirtschaft. Auf Dokumenten wie beispielsweise dem Versichertenstammblatt und dem MDK-Ausdruck wird der Pflegegrad schon jetzt mit ausgedruckt. Auch auf Kostenvoranschlägen für 2017 werden die dann geltenden Leistungssummen der Kostenträger berücksichtigt. Ab Oktober 2016 schon, können DMRZ.de-Kunden diese für die Leistungsplanung ab Januar 2017 nutzen.

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) stellt Sonstigen Leistungserbringern des Gesundheitswesens eine Internet-Plattform zur elektronischen Abrechnung (DTA) mit den Krankenkassen zur Verfügung. Wer damit abrechnet, braucht keine Software und geht keine langfristigen Verpflichtungen ein: So gibt es weder Mindestvolumen noch eine Mindestvertragslaufzeit bei DMRZ.de. Der Clou ist die Kostenersparnis. Wer seine Rechnungen beispielsweise nur auf dem Postweg an die Kostenträger schickt, dem können wegen fehlender DTA-Abrechnung bis zu 5 % seiner Umsätze abgezogen werden. Bei der Abrechnung über DMRZ.de werden nur 0,5 % der Bruttorechnungssumme zzgl. MwSt. erhoben. Zusätzlich bietet das Deutsche Medizinrechenzentrum für Pflege, Krankentransport und Therapeuten kostenlose Software. DMRZ.de ist die innovative Abrechnungsplattform im Gesundheitsbereich.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) stellt Sonstigen Leistungserbringern des Gesundheitswesens eine Internet-Plattform zur elektronischen Abrechnung (DTA) mit den Krankenkassen zur Verfügung. Wer damit abrechnet, braucht keine Software und geht keine langfristigen Verpflichtungen ein: So gibt es weder Mindestvolumen noch eine Mindestvertragslaufzeit bei DMRZ.de. Der Clou ist die Kostenersparnis. Wer seine Rechnungen beispielsweise nur auf dem Postweg an die Kostenträger schickt, dem können wegen fehlender DTA-Abrechnung bis zu 5 % seiner Umsätze abgezogen werden. Bei der Abrechnung über DMRZ.de werden nur 0,5 % der Bruttorechnungssumme zzgl. MwSt. erhoben. Zusätzlich bietet das Deutsche Medizinrechenzentrum für Pflege, Krankentransport und Therapeuten kostenlose Software. DMRZ.de ist die innovative Abrechnungsplattform im Gesundheitsbereich.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wundkleber: Die beste Erfindung seit es Nadel und Faden gibt / Modernes Wundmanagement ist ohne Wundkleber nicht denkbar OASIS auf der MEDICA - bereitsüber 2.500 durchgeführte Selbsttests im Hilfsprojekt für Internetsüchtige
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.10.2016 - 08:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1413490
Anzahl Zeichen: 2724

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Software für ambulante Pflege auf das PSG II umgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wundversorgung in der Pflegedokumentation ...

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) setzt den Ausbau seiner internetbasierten Software für ambulante Pflegedienste fort und erweitert das Funktionsspektrum der integrierten Pflegedokumentation. Dazu gehören die innovative Wunddokumentation ...

Alle Meldungen von Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH