(ots) -
Ende September haben in Prag und Umgebung die Dreharbeiten zum
historischen ZDF-Dreiteiler "TANNBACH II" begonnen. Regie führt
wieder Alexander Dierbach, in den Hauptrollen spielen Henriette
Confurius, Heiner Lauterbach, Martina Gedeck, Jonas Nay, Alexander
Held, Anna Loos, Robert Stadlober, Florian Brückner, Maximilian
Brückner, Clemens Schick und viele andere.
Das Ensemble-Drama "TANNBACH II" erzählt als Fortsetzung von
"TANNBACH - Schicksal eines Dorfes" die Jahre 1960, 1961 und 1968,
die für Deutschland in West und Ost entscheidende gesellschaftliche
und politische Veränderungen brachten. Mauern werden hochgezogen, die
Fronten zwischen Ost und West verhärten sich immer weiter, bis mit
dem blutigen Ende des Prager Frühlings die letzten Hoffnungen auf
einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zerschlagen werden.
ZDF-Fernsehfilmchef Reinhold Elschot: "'TANNBACH II' steht in der
besten Tradition der ZDF-Mehrteiler, die Zeitgeschichte für ein
großes Publikum erzählen. Ich bin dem gesamten "TANNBACH"-Team
dankbar, dass wir jetzt weitermachen, allen voran der sehr
geschätzten Produzentin Gabriela Sperl."
Die Geschichte von "TANNBACH II" folgt erneut den Familien aus dem
Dorf. Während Anna (Henriette Confurius) und Friedrich Erler (Jonas
Nay) weiterhin in der DDR am Aufbau des Sozialismus arbeiten,
profitiert Annas Vater Georg von Striesow (Heiner Lauterbach) auf der
anderen Seite der Grenze vom Wirtschaftswunder der aufstrebenden BRD.
Doch bald schon fordert die Grenze mitten im Dorf erste Opfer und
schlägt tiefe Wunden: Ein Kind stirbt bei einem Granatenunfall, Hilde
Vöckler (Martina Gedeck) gerät in die Fänge der Stasi, Georgs neue
Bekanntschaft Rosemarie Czerni (Anna Loos) hat ein dunkles Geheimnis,
und Annas Sohn Felix Erler flieht 1968 aus der NVA-Kaserne. Ein Dorf
und seine ganz besondere Geschichte, die im Kleinen widerspiegelt,
was in Deutschland im Großen geschah.
"Der weltweite Erfolg von 'TANNBACH I' hat uns beflügelt, die
deutsche Geschichte in unserem Dorf weiterzuerzählen: In der Welt des
Kalten Krieges spiegelt sich das Heute, wo Menschen tatsächlich schon
wieder darüber nachdenken, Mauern hochzuziehen", so Gabriela Sperl,
Produzentin.
2015 begeisterte der ZDF-Jahresauftakt "TANNBACH - Schicksal eines
Dorfes" bei seiner Premiere bis zu 6,7 Millionen Zuschauer und wurde
seither vielfach ausgezeichnet. Jonas Nay wurde als Bester
Schauspieler mit dem Deutschen Fernsehpreis 2016 geehrt, der Bambi
2015 ging an Henriette Confurius als Schauspielerin National. Bei der
Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises 2015 wurden die Produzenten
Gabriela Sperl, Max Wiedemann und Quirin Berg mit dem Sonderpreis
gewürdigt, und nach der Goldenen Magnolie von Shanghai und dem Rockie
Award in Banff wurde "TANNBACH" zuletzt auch mit der Goldene Nymphe
von Monte Carlo ausgezeichnet.
"TANNBACH II" ist eine Koproduktion des ZDF mit Gabriela Sperl
Produktion für Wiedemann & Berg Television und Wilma Film. Gefördert
wird der Mehrteiler vom FilmFernsehFonds Bayern (FFF), dem
Filmanreizprogramm des tschechischen Staatlichen Kinematographie
Fonds und der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM). Produzenten sind
Gabriela Sperl, Quirin Berg und Max Wiedemann. Ausführende
Produzentin ist Ilona Schultz. Die Redaktion im ZDF haben Caroline
von Senden und Solveig Cornelisen. Regie führt Alexander Dierbach,
die Drehbücher stammen von Silke Zertz nach der Idee von Josephin und
Robert Thayenthal.
Die Dreharbeiten in Tschechien, Thüringen und Bayern dauern bis
Anfang 2017, ein Sendetermin für den Dreiteiler steht noch nicht
fest.
http://twitter.com/ZDFpresse
http://twitter.com/ZDF
https://www.facebook.com/ZDF/
Ansprechpartnerin: Christiane Diezemann, Telefon: 040 - 66985-171;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/tannbach
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell