PresseKat - 30 Jahre PRIX EUROPA / Medienfestival startet mit Appell von rbb-Intendantin - Rekordbesuch erwartet

30 Jahre PRIX EUROPA / Medienfestival startet mit Appell von rbb-Intendantin - Rekordbesuch erwartet (FOTO)

ID: 1412367

(ots) -
Morgen, am 15. Oktober 2016, startet zum 30. Mal Europas größtes
Medienfestival PRIX EUROPA im Berliner Haus des Rundfunks. Die
Veranstalter rechnen im Jubiläumsjahr mit einem Rekordbesuch. Allein
in den Jurygruppen werden rund 270 Autoren, Regisseure, Redakteure,
Produzenten, Online-Journalisten und viele andere Medienschaffende
aus allen Ecken des Kontinents darüber entscheiden, welches Europas
beste Fernseh-, Radio- und Online-Produktionen sind.

rbb Intendantin Patricia Schlesinger ruft die europäische
Journalistengemeinde dazu auf, das wankende Vertrauen in die Medien
wiederherzustellen. "Wir dürfen Angst, Zynismus und
Fremdenfeindlichkeit nicht nachgeben. Unsere Aufgabe ist es, Dinge in
einen größeren Zusammenhang zu stellen, neue Perspektiven zu schaffen
und innovative Ideen zu präsentieren."

Innovative Formate und kritische Themen

Im Wettbewerb stehen so unterschiedliche Formate wie Web- und
TV-Serien, cross-mediale Projekte, Streaming-Experimente,
investigativer Journalismus, Spiel- und Dokumentarfilme, Ideen für
neuartige Musikprogramme, interaktive Podcasts, Real-Time Games und
vieles mehr. Sie gewähren Einblick, auf welch unterschiedliche Weise
europäische Medienmacher unseren Alltag, unseren Kontinent und
insbesondere das Europa in der Krise reflektieren.

Digitale Revolution und Perspektivwechsel

Die digitale Revolution setzt sich immer stärker durch, nicht nur
technisch, sondern auch inhaltlich. Die Bewegung geht weg vom
klassischen Broadcasting, hin zu mehr Publikumsbeteiligung: In
Beiträgen der Online-Kategorie werden die Zuschauer durch Tools wie
"Snapchat" oder "Periscope" selbst zu Machern. Virtual Reality
Produktionen wie "Notes On Blindness" aus Frankreich erlauben es den
Nutzern Dinge zu erleben, die außerhalb ihres Erfahrungsspielraums




liegen. In TV Dokumentationen wie der WDR/DW-Einreichung "#MyEscape -
Meine Flucht" oder "Those Who Jump" aus Däne¬mark berichten nicht
Reporter, sondern Geflüchtete selbst über ihr Schicksal. In der neuen
Kategorie Digital Audio ist mit "Unendliches Spiel unendlicher Spaß"
ein deut¬sches Projekt nominiert, das den Jahrhundert-Roman von David
Foster Wallace mit 13 000 Freiwilligen in das "größte Hörspiel aller
Zeiten" verwandelte.

Deutsche Erstaufführungen

Das Festival bietet zahlreiche deutsche Erstaufführungen. Einige
Beiträge werden auch im deutschen Fernsehen zu sehen sein, darunter
"Landstück" von Volker Koepp (Ausstrahlung am 1.11.2016 im rbb
Fernsehen) und das isländische Serien-Special "Trapped" des
Erfolgsregisseurs Baltasar Kormákur; es soll 2017 im ZDF als Pilot
einer 10-teiligen Krimireihe gesendet werden. Auch zu sehen sein wird
der in ausgewählten deutschen Kinos schon angelaufene Film von Karin
Jurschick "Krieg & Spiele" (Ausstrahlung im November 2017 auf 3Sat).

Festivalteilnahme für alle von zu Hause aus

Im Jubiläumsjahr öffnet sich das Festival dem breiten Publikum und
jeder kann bequem und kostenlos zu Hause ansehen, was die Jurys zu
bewerten haben. Das PRIX EUROPA Heimkino ermöglicht es Filmfans, eine
Woche lang rund um die Uhr die 91 nominierten Filme am heimischen
Rechner zu sichten. Und über den Gewinner des brandneuen Community
Awards für die beste Online-Produktion bestimmt die Internetgemeinde.
Weitere Informationen und Links zur Online-Registrierung unter
rbb-online.de/prixeuropa.

Preisverleihung

Die dreizehn mit jeweils 6000 Euro dotierten Preise sowie der
Lifetime Achievement Award und der Community Award werden am Freitag,
21.10.2016, um 19 Uhr im Großen Sendesaal des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) übergeben. Der festliche Abend wird
moderiert von Robin Merrill, zu den geladenen Gästen zählen
zahlreiche Intendanten, EU-Politiker, ehemalige Preisträger sowie der
türkische Journalist Can Dündar, der auch an der PRIX EUROPA
Podiumsdiskussion zum Thema Pressefreiheit (Samstag, 22.10.2016, um
12 Uhr im Haus des Rundfunks) teilnehmen wird. Die Preisverleihung
wird live gestreamt auf rbb-online.de/prixeuropa, derselbe Link
stellt hinterher das Video on demand zur Verfügung. Außerdem wird die
Veranstaltung auf Tagesschau24 am 23.10.2016 um 01:20 Uhr
ausgestrahlt. Hier wird einige Stunden vorher, am 22.10.2016 um 23
Uhr, auch die Podiumsdiskussion zu sehen sein.

Der PRIX EUROPA ist das größte trimediale Fachforum seiner Art.
Seit 1987 werden hier die besten Medienproduktionen des Kontinents
gesichtet, diskutiert und ausgezeichnet. In diesem Jahr sind 231
Beiträge aus 24 Ländern nominiert, 36 davon aus Deutschland.
Ständiger Gastgeber ist seit 1997 der rbb. Der PRIX EUROPA wird
getragen von einer stetig wachsenden Allianz aus derzeit 31 Partnern:
europäische Rundfunkanstalten, EU-Institutionen, das Auswärtige Amt,
den Bundesländern Berlin und Brandenburg, der Medienanstalt
Berlin-Brandenburg (mabb) und dem Medienboard.

Festivalanmeldung

Medienschaffende können sich zum Festival online anmelden,
wahlweise als Teilnehmer, zur Berichterstattung oder als Jurymitglied
in einer Kategorie. Die Teilnahme ist kostenlos.
http://prixeuropa.eu/festival/personal-registration

Pressematerial

Der Katalog mit allen nominierten Produktionen, Pressematerial
sowie weitere Informationen sind abrufbar unter
http://prixeuropa.eu/press/materials-for-press-use

Ausschnittrecht

Die Wettbewerbsbeiträge liegen digital vor (Original mit
englischen UT), es besteht ein kostenloses Ausschnittrecht bis zu 5
Minuten.

Interviewpartner

Während des Festivals sind für jedes Programm Autoren, Regisseure,
Produzenten oder Redakteure anwesend. Interviews vermitteln wir gern.



Pressekontakt:
Deutschland: Ines Schilgen PR Management/Public Performance
Tel: +49 (0)30 - 399 03 717 / Email: schilgen(at)public-performance.eu

International: Annika Erichsen
Tel: +49 (0)30 - 97 993 10 913 / Email: press(at)prixeuropa.eu

Twitter https://twitter.com/PRIXEUROPA
Facebook http://www.facebook.com/prixeuropa

Original-Content von: PRIX EUROPA, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die F.A.Z. begrüßt mehr als 60 Autoren auf der Frankfurter Buchmesse Sky 1 mit weiteren exklusiven TV-Premieren: Serienhighlights
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1412367
Anzahl Zeichen: 6849

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"30 Jahre PRIX EUROPA / Medienfestival startet mit Appell von rbb-Intendantin - Rekordbesuch erwartet (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRIX EUROPA hausdesrundfunksmitprixeuropafahne-fotocreditprixeuropa.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PRIX EUROPA hausdesrundfunksmitprixeuropafahne-fotocreditprixeuropa.jpg