(ots) -
Unterföhring, 13. Oktober 2016 - Einer, der zwischen Manie und
Depression changierte, dessen täglich Brot die Selbst- und
Fremdverletzung war, ein Genie, ein Wahnsinniger, gleichermaßen
geachtet wie verachtet, verehrt und gefürchtet. Posthum wurde es
alles andere als ruhig um den "Expressionisten des deutschen Kinos",
als Tochter Pola in ihrem Buch von 2013 Schrecklichstes offenbarte.
Und doch bleibt Kinski eine Legende - eine ganz fürchterliche. Am 18.
Oktober wäre Klaus Kinski 90 Jahre alt geworden.
Sky Nostalgie ermöglicht kommenden Sonntag, den 16. Oktober und damit
zwei Tage vor dessen Geburtstag eine filmische Auseinandersetzung mit
dem 1926 in Polen als Klaus Günter Karl Nakszynski geborenen Enfant
terrible. Ab 13.55 Uhr zeigt der Sender sieben Mal Kinski - u.a. als
klassischen Bösewicht im bekannten Italo-Western "Leichen pflastern
seinen Weg" (1968), an der Seite von Hollywood-Legende Edward G.
Robinson in dem amüsanten Caper-Movie "Top Job" (1967) oder in
"Nachtblende" (1975) von Andrzej Zulawski, dem Film, mit dem Romy
Schneider ihr Sissi-Image endgültig ablegte.
Marcus Ammon, Film-Chef bei Sky Deutschland: "Neben brandneuen
Blockbustern auf Sky Cinema zeigen unsere Filmsender alles, was das
Cineasten-Herz höher schlagen lässt. Dabei bietet Sky Nostalgie die
perfekte Bühne für monothematische Sonderprogrammierungen zu
Jahrestagen mit Filmklassikern, die wir immer wieder sehen wollen."
Sonderprogrammierung am Sonntag, den 16.10.2016 im Detail:
13.55 Uhr: "Der letzte Ritt nach Santa Cruz"
Der aus dem Gefängnis entlassene Gangster Pedro (Mario Adorf) hat nur
eines im Kopf: Er will sich an Ex-Sheriff Rex (Edmund Purdom) rächen,
der ihn einst hinter Gitter brachte. Der Bandit und seine Bande (u.a.
Klaus Kinski) entführen die Familie des Gesetzeshüters. Rex nimmt die
Verfolgung auf. - Eine Kuriosität: österreichisch-deutscher Western
mit Starbesetzung, gedreht in der felsigen Berglandschaft Gran
Canarias.
Western; A/D 1964. Von Rolf Olsen, mit Mario Adorf, Klaus Kinski,
Marianne Koch, Edmund Purdom, Walter Giller.
15.35 Uhr: "Nachts, wenn Dracula erwacht"
Graf Dracula (Christopher Lee) treibt sein Unwesen in Budapest. Die
beiden Engländerinnen Mina (Maria Rohm) und Lucy (Soledad Miranda)
geraten in den Bann des Vampirs. Als er Lucy zu einer Untoten macht,
greift Vampirjäger Professor Van Helsing (Herbert Lom) ein. -
Kulthorror von Trash-Ikone Jess Franco.
Horrorfilm; E/D/I 1969. Von Jesus Franco Manera, mit Christopher Lee,
Klaus Kinski.
17.00 Uhr: "Dracula im Schloss des Schreckens"
Der an übersinnlichen Erscheinungen zweifelnde Journalist Alan Foster
(Anthony Franciosa) und der Gruseldichter Edgar Allan Poe (Klaus
Kinski) schließen eine seltsame Wette ab: Foster soll eine Nacht in
einem spukenden Schloss verbringen, das noch nie jemand lebend
verlassen hat. - Horrorschocker nach Motiven des amerikanischen
Schriftstellers Edgar Allan Poe mit einem unheimlich guten Klaus
Kinski.
Horrorfilm; D/F/I 1971. Von Antonio Margheriti, mit Anthony
Franciosa, Michèle Mercier, Karin Field.
18.30 Uhr: "Leichen pflastern seinen Weg"
In den Rocky Mountains betreibt Kopfgeldjäger Loco (Klaus Kinski)
sein schmutziges Geschäft. Die Angehörigen seiner Opfer engagieren
den stummen Silence (Jean-Louis Trintignant). Der soll Loco den
Garaus machen. - Unvergesslich: die triste Schneelandschaft und Ennio
Morricones elegischer Soundtrack.
Western ( Italowestern ); I/F 1968. Von Sergio Corbucci, mit
Jean-Louis Trintignant, Klaus Kinski, Frank Wolff, Luigi Pistilli,
Mario Brega.
20.15 Uhr: "Winnetou II"
Winnetou (Pierre Brice) und sein Blutsbruder Old Shatterhand (Lex
Barker) versuchen Frieden zwischen Weißen und Indianern zu stiften.
Doch die Forrester-Bande macht die Pläne zunichte, weil sie sich an
den Ölvorkommen im Indianergebiet bereichern will. - Zweiter Teil der
"Winnetou"-Reihe mit großer Starbesetzung.
Western; D/YU 1964. Von Harald Reinl, mit Lex Barker, Pierre Brice,
Karin Dor, Klaus Kinski, Mario Girotti, Eddi Arent.
21.50 Uhr: "Top Job"
Nach seiner Pensionierung fasst Professor Anders (Edward G. Robinson)
einen verwegenen Plan: Er will eine Diamantengesellschaft bestehlen.
Mit internationalen Spezialisten (u.a. Klaus Kinski, Robert Hoffmann)
will er den Coup während des Karnevals in Rio durchziehen. - Gewitze
Räuberstory mit großen Stars. Ein Ohrwurm: die Musik von Ennio
Morricone.
Thriller ( Kriminalfilm ); D/I/E 1966. Von Giuliano Montaldo, mit
Janet Leigh, Edward G. Robinson, Adolfo Celi, Klaus Kinski, Georges
Rigaud.
23.40 Uhr: "Nachtblende"
Fotoreporter Servais (Fabio Testi) trifft bei Dreharbeiten die
hübsche Nadine (Romy Schneider). Um der erfolglosen Schauspielerin
eine Karriere zu ermöglichen, nimmt er einen Job als Pornofilmer an.
- Hochkarätig besetztes Melodram, eine der besten und
skandalumwittertsten Leistungen von Romy Schneider.
Drama ( Melodram ); D/F/I 1974. Von Andrzej Zulawski, mit Romy
Schneider, Fabio Testi, Jacques Dutronc, Klaus Kinski, Guy Mairesse,
Claude Dauphin.
Über Sky Deutschland:
Mit über 4,6 Millionen Kunden und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden
Euro ist Sky in Deutschland und Österreich Pay-TV-Marktführer. Das
Programmangebot besteht aus Live-Sport, Spielfilmen, Serien,
Kinderprogrammen und Dokumentationen. Sky Deutschland mit Hauptsitz
in Unterföhring bei München ist Teil von Europas führender
Unterhaltungsgruppe Sky plc. 21,9 Millionen Kunden in fünf Ländern
sehen die exklusiven Programme von Sky, wann immer und wo immer sie
wollen (Stand: 30.9.2016).
Pressekontakt:
Shoshannah Peter
Consumer Communications
Tel: 089/9958 6339
Shoshannah.Peter(at)sky.de
www.facebook.de/DeinSkyFilm
Kontakt für Fotomaterial:
Margit Schulzke
Tel: 089/9958 6847
margit.schulzke(at)sky.de
Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt durch news aktuell