(ots) - 
National Geographic Channel präsentiert die zweite Staffel von "Years
of Living Dangerously" ab 3. Dezember immer samstags um 21.00 Uhr
- Hollywood-Schauspieler und -Produzenten wie David Letterman, Arnold
  Schwarzenegger, Sigourney Weaver, Gisele Bündchen, Jack Black oder
  James Cameron sensibilisieren für die Auswirkungen des Klimawandels
- David Letterman erstmals nach dem Ende seiner Late Night Show
  wieder in einer großen Fernsehproduktion zu sehen
   Der Klimawandel ist eine der komplexesten Herausforderungen, der 
sich die Menschheit bisher stellen musste. Es ist mittlerweile 
bewiesen, dass die Erde bedroht ist, dennoch bleiben viele Fragen 
offen: Wodurch wird unser Planet maßgeblich gefährdet? Was sind die 
größten Probleme? Und nicht zuletzt: Welche Lösungen gibt es, um den 
Klimawandel aufzuhalten? Der National Geographic Channel liefert mit 
der zweiten Staffel der preisgekrönten Dokumentarserie "Years of 
Living Dangerously" ab 3. Dezember immer samstags um 21.00 Uhr 
Antworten auf diese drängenden Fragen.
   Prominente Hollywoodgrößen und Prominente wie David Letterman, 
Arnold Schwarzenegger, Sigourney Weaver, Gisele Bündchen, Jack Black,
Don Cheadle, Joshua Jackson, Ian Somerhalder oder James Cameron 
reisen nach Indien, China, Afrika und Amerika - dorthin, wo die 
Auswirkungen der Klimaveränderung am akutesten sind. Sie zeigen die 
ungeschönte Wahrheit über den Zustand der Erde: schwere Wirbelstürme,
Waldrodung, Klimaflüchtlinge, historische Dürreperioden und die 
zunehmende Ausrottung unserer Tierwelt.
   David Lettermans erster großer TV-Auftritt nach dem Ende seiner 
Late Night Show führt ihn nach Indien. Das bald bevölkerungsreichste 
Land der Erde muss sein Stromnetz ausbauen, da rund 300 Millionen 
Menschen immer noch ohne Elektrizität leben. Die Regierung hat einem 
sehr ambitionierten Plan für erneuerbare Energien zugestimmt, will 
gleichzeitig aber auch doppelt so viel Kohle verbrennen. Letterman 
klärt in Gesprächen mit Einheimischen sowie Politikern, welche Rolle 
die USA in Indiens Plänen spielen könnten.
   Die Klimaveränderung gilt auch als eine der größten Gefahren für 
die nationale Sicherheit der USA. Arnold Schwarzenegger will 
herausfinden, wie die US-Armee mit den zunehmenden Naturkatastrophen 
umgeht und wie sie selbst ihre CO2-Bilanz regelt. Dafür reist er nach
Kuwait und erfährt schnell, wie ernst die Soldaten den Klimawandel 
nehmen und wie sehr sie darunter leiden.
   Gisele Bündchen beleuchtet die Situation in ihrem Heimatland 
Brasilien. Die dortige Abholzung des Regenwalds hat verheerende 
Konsequenzen für die Treibhausgasemissionen - mehr als alle Autos, 
Züge, Schiffe und Lastwagen zusammengenommen. Die Nachforschungen des
Topmodels führen sie zu Politikern, Aktivisten und Einheimischen, die
versuchen, den Regenwald für kommende Generationen zu bewahren.
   In insgesamt acht Episoden decken die Prominenten schonungslos 
auf, wie das Verhalten der Menschen dem blauen Planeten schadet, aber
zeigen auch Lösungen auf, die die Erde retten und für nachwachsende 
Generationen erhalten könnten. Im Fokus stehen sowohl das Engagement 
von Einzelpersonen als auch großangelegte Maßnahmen verschiedener 
Gemeinschaften oder Regierungen. Ihre Ideen und Aktionen haben das 
Potenzial, das Leben in der Gegenwart und Zukunft nachhaltig positiv 
zu verändern.
   Die erste Staffel von "Years of Living Dangerously" wurde 2014 mit
einem Emmy in der Kategorie "Herausragende Dokumentar- und 
Sachfilmeserien" ausgezeichnet. In der amerikanischen Presse wurde 
sie als eine der wichtigsten Fernsehserien aller Zeiten gelobt.
   Sendetermin: 
- Achtteilige zweite Staffel "Years of Living Dangerously" ab dem 3.
  Dezember immer samstags um 21.00 Uhr auf dem National Geographic
  Channel
- Aufgrund von Sonderprogrammierungen pausiert die Dokuserie am 24.
  und 31. Dezember
- Wahlweise im englischen Original oder der deutschen Sprachfassung
- Alle Episoden im Anschluss auch über Sky Go, Sky Online und mit Sky
  Ticket verfügbar
Pressekontakt:
Daniel Münch
PR & Kommunikation
Fox Networks Group Germany daniel.muench(at)fox.com  
Tel: +49 89 203049 121
Bildanfragen: bildredaktion(at)fox.com
Original-Content von: National Geographic Channel, übermittelt durch news aktuell