(ots) - Am 18. November werden die Gewinner des Bremer
Fernsehpreises gekürt. Unter den Nominierten in der Kategorie "Das
beste Wetterstück" sind auch zwei MDR-Produktionen.
Mit dem von Radio Bremen veranstalteten Bremer Fernsehpreis werden
jährlich hervorragende Produktionen des Regionalfernsehens aus dem
deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. In diesem Jahr wählte eine
unabhängige Vorjury aus 93 Einsendungen die insgesamt 27 Nominierten
in den fünf Wettbewerbskategorien aus.
Der MDR geht in der neuen Kategorie "Das beste Wetterstück"
gemeinsam mit Beiträgen des rbb und von Radio Bremen ins Rennen um
die einfallsreichten und innovativsten Beiträge mit regionalem
Schwerpunkt. Nominiert sind:
- "Live durch die Elbe" in "MDR um 2" vom 7. August 2015 und
- "Zwiebelwetter" in "MDR SACHSENSPIEGEL" vom 8. Januar 2016
Die besten Einsendungen werden nun von der fünfköpfigen Jury des
Fernsehpreises beurteilt und ausgewählt. Ihr Vorsitzender Frank
Plasberg ("hart aber fair") wird die Gewinner bei der Preisverleihung
in Bremen küren. Dem Gremium gehören außerdem an: Hans Helmich
(Deutsche Welle), Andreas Jölli (ORF-Korrespondent), Isabelle Körner
(n-tv und RTL) und Birgitta Weber (SWR).
Radio Bremen verleiht den Fernsehpreis seit 1974. Der Preis gilt
heute als maßgebliche Auszeichnung für regionale Fernsehprogramme.
Weitere Informationen finden Sie unter unter
www.bremerfernsehpreis.de.
Fotos können bei www.ard-foto.de abgerufen werden.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Sebastian Henne,
Tel.: (0341) 3 00 6376, E-Mail: presse(at)mdr.de, Twitter: (at)MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell