(ots) - 
   - Exklusives Preview Screening des TV-Senders HISTORY und des Film
     Festival Cologne im Residenz-Kino
   - Neben Wigald Boning und YouTuber Fritz Meinecke kamen zahlreiche
     TV-Fans zum Preview-Event, den Ralph Caspers moderierte
   - Unter den Premierengästen: die Schauspieler Tina Bordihn, Maya 
     Bothe, Mirco Wallraf und Daniel Buder
   - TV-Weltpremiere der neuen Doku-Reihe ab 13. November immer 
     sonntags um 21.55 Uhr auf HISTORY
   Außergewöhnliche Geschichtsstunde gestern Abend in Köln: Auf dem 
Film Festival Cologne zeigte der TV-Sender HISTORY zwei Episoden 
seines eigenproduzierten neuen Doku-Formats "Wigald & Fritz - Die 
Geschichtsjäger". Die Protagonisten der Doku-Reihe, TV-Ikone Wigald 
Boning und YouTuber Fritz Meinecke, gaben dem zahlreich erschienenen 
Premierenpublikum einen ersten Einblick in das sechsteilige Format, 
in dem Boning und Meinecke verlassene Orte und deren Geschichte 
erforschen - beispielsweise das ehemalige Stasi-Gefängnis 
Hohenschönhausen und die Todeszone von Tschernobyl. Durch die 
Preview-Veranstaltung im Kölner Residenz-Kino führte Ralph Caspers, 
der aus TV-Formaten wie "Wissen macht Ah!" bekannt ist. Zu weiteren 
Premierengästen zählten Elmar Steege (Schwarzbild Medienproduktion; 
neben Emanuel Rotstein Produzent des Formats) und Erik Waechtler 
(neben Elin Carlsson Autor und Regisseur von "Wigald & Fritz - Die 
Geschichtsjäger") sowie die Schauspieler Tina Bordihn, Maya Bothe, 
Mirco Wallraf und Daniel Buder.
   Am Rande des Preview Screenings von "Wigald & Fritz - Die 
Geschichtsjäger" bot HISTORY den Premierengästen die Möglichkeit 
eines exklusiven VR-Erlebnisses: Für die Webangebote von HISTORY 
entstanden während der Dreharbeiten zum neuen Doku-Format 
360°-Virtual-Reality-Videos, in denen Wigald Boning und Fritz 
Meinecke einen Blick hinter die Kulissen gewähren. Im Foyer des Kinos
konnten die Besucher des "Wigald & Fritz"-Screenings eines dieser 
VR-Videos erleben und hautnah die bedrückende Atmosphäre einer 
Gefängniszelle der ehemaligen Stasi-Haftanstalt 
Berlin-Hohenschönhausen nachvollziehen. Zuvor hatte HISTORY dieses 
Material bereits in der VR-Lounge des Film Festival Cologne im Kölner
Filmhaus präsentiert.
   HISTORY zeigt "Wigald & Fritz - Die Geschichtsjäger" ab 13. 
November 2016 immer sonntags um 21.55 Uhr als exklusive 
TV-Weltpremiere.
   Über "Wigald & Fritz - Die Geschichtsjäger":
   Vergessen, verlassen, verwildert, unzugänglich oder versteckt - 
die neue Eigenproduktion von HISTORY Deutschland "Wigald & Fritz - 
Die Geschichtsjäger" widmet sich Lost Places: historischen Orten, die
in Vergessenheit geraten sind. Ausgerüstet mit Landkarte, Kamera, 
Rucksack und jeder Menge Neugier erkunden Hobbyforscher und 
Geschichtsfan Wigald Boning und Urban Explorer sowie YouTuber Fritz 
Meinecke geheimnisumwobene Welten. Diese scheinen im 
Dornröschenschlaf versunken, doch bergen sie faszinierende 
Geschichten und düstere Legenden hinter ihren verfallenen Fassaden. 
Die Dreharbeiten führten Boning und Meinecke quer durch Deutschland 
und sogar in die Ukraine. So stellten die beiden Geschichtsjäger in 
der verlassenen Gegend um Tschernobyl Nachforschungen an und nahmen 
die Umgebung rund um den 1986 havarierten Atomreaktor unter die Lupe.
Außerdem besuchten sie die ehemalige Nationalpolitische 
Erziehungsanstalt der Nazis und spätere Kaderschmiede der DDR in 
Ballenstedt und erkundeten die Sophienheilstätte in Bad Berka, einer 
im Wald verborgenen früheren Kuranlage für Tuberkulose-Erkrankte. In 
der ehemaligen Stasi-Haftanstalt Berlin-Hohenschönhausen erforschten 
Wigald und Fritz Bereiche, die die Besucher der heutigen Gedenkstätte
nicht betreten können. In der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde 
trafen die beiden auf den Neffen von Wernher von Braun, Christoph von
Braun, dessen Onkel dort für die Nazis Raketentechnik entwickelte und
testete. In der Schorfheide nahe Berlin erkundeten Wigald und Fritz 
das Jagdgebiet der Mächtigen: Mitten im Wald stießen sie auf das 
verlassene Jagdhaus Wildfang, wo einst Erich Honecker residierte.
   Mit "Wigald & Fritz - Die Geschichtsjäger" setzt A+E Networks 
Germany sein bereits seit 2005 bestehendes Engagement im Bereich 
deutscher Eigenproduktionen für seine Sender HISTORY und A&E (ehemals
The Biography Channel) fort. HISTORY Deutschland realisierte das neue
Doku-Format in Zusammenarbeit mit der Schwarzbild Medienproduktion. 
Auf Senderseite ist Emanuel Rotstein für die Produktion 
verantwortlich, auf Seiten der Produktionsfirma Elmar Steege und Tim 
Horlacher. Regie führten Elin Carlsson und Erik Waechtler.
   Weitere Informationen zu HISTORY Deutschland sind unter 
www.history.de/geschichtsjaeger und unter www.facebook.com/history zu
finden.
Pressekontakt:
A+E NETWORKS GERMANY / The History Channel (Germany) GmbH & Co. KG
Marco Hochmair
Press & PR Manager
Tel.: 089/38199-732
E-Mail: marco.hochmair(at)aenetworks.de
Nicolas Finke
Head of Press
Tel.: 089/38199-731
E-Mail: nicolas.finke(at)aenetworks.de
history.de
Original-Content von: HISTORY, übermittelt durch news aktuell