(ots) - Der Kartenvorverkauf für die 31. Musikwoche 
Hitzacker 2017 hat begonnen. Erneut bildet ein musikalisches Genre 
den Schwerpunkt des Festivals, das zum zweiten Mal von dem Berliner 
Oboisten Albrecht Mayer geleitet wird. Nach der "Pastorale" in diesem
Jahr wird sich das Festival vom 3. bis 12. März 2017 dem Thema 
"Fantasien" widmen.
   Komponisten unterschiedlicher Epochen haben Werke dieses Genres 
geschaffen, die bei der 31. Musikwoche Hitzacker erklingen werden. 
Dazu gehören unter anderem Johann Sebastian Bachs Chromatische 
Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903, Wolfgang Amadeus Mozarts Fantasie 
d-Moll KV 397, Ludwig van Beethovens "Mondschein-Sonate" mit dem 
Beinamen "Sonata quasi una Fantasia", Ralph Vaughan Williams' 
"Fantasia on a Theme by Thomas Tallis" oder auch die Fantasie für 
Violine und Orchester C-Dur op. 131 op. 131 von Robert Schumann. Der 
Dramaturg Markus Bröhl, der die künstlerische Planung verantwortet, 
hat auch Fantasien moderner und zeitgenössischer Komponisten 
ausgewählt. Dazu gehören das "Fantasy Quartett" für Oboe, Violine, 
Viola und Violoncello von Ernest Jean Moeran, "Le boeufsur le toit" -
eine Fantasie für Orchester von Darius Milhaud Paul Hindemiths 
"Fantasiesonate" oder Wolfgang Rihms "Stückphantasien" für Violine 
und Klavier "Phantom und Eskapade".
   Konzertbesucher können aufstrebende und renommierte Künstler wie 
die junge, zweifache ECHO-Klassik-Preisträgerin Tianwa Yang 
(Violine), den vielfach ausgezeichneten Bratschisten Nils Mönkemeyer,
den Pianisten Boris Giltburg oder Vital Julian Frey (Cembalo) 
erleben. Außerdem wird es ein Wiedersehen mit dem Gründer und 
langjährigen Leiter der Musikwoche, Ludwig Güttler, geben. Im 
Eröffnungs- und Abschlusskonzert werden das Staatsorchester 
Braunschweig bzw. das Göttinger Symphonie Orchester erstmalig im 
Rahmen der Musikwoche Hitzacker auftreten.
   Detaillierte Informationen zu den einzelnen Konzerten und 
auftretenden Künstlern stehen unter www.musikwoche-hitzacker.de zur 
Verfügung. Das Kartenbüro ist montags von 15 bis 17 Uhr sowie 
dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Darüber 
hinaus können Karten online auf der Website der Musikwoche Hitzacker 
bestellt werden.
Pressekontakt:
Musikwoche Hitzacker e.V.
Julia Steudel
Öffentlichkeitsarbeit
Elbstraße 1
29456 Hitzacker
Telefon: (0151) 4000 22 80
E-Mail: presse(at)musikwoche-hitzacker.de
Original-Content von: Musikwoche Hitzacker e.V., übermittelt durch news aktuell