NDR Intendant Lutz Marmor zum Tod von Barbara Kisseler: Hamburg verlor engagierte Streiterin für die Kultur
(ots) - Die Nachricht vom Tod der Hamburgs Kultursenatorin
Barbara Kisseler ist im NDR mit Trauer aufgenommen worden. NDR
Intendant Lutz Marmor:
"Mit Barbara Kisseler verliert die Hansestadt eine engagierte
Streiterin für Kunst und Kultur. Die Hamburger Senatorin hat sich mit
Engagement, Esprit und Durchsetzungskraft vielfältig um das
kulturelle Leben verdient gemacht. Sie ist auch für den NDR eine
wichtige und geschätzte Ansprechpartnerin gewesen. Mein Mitgefühl
gilt ihrer Familie."
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302
Original-Content von: NDR / Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2016 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410233
Anzahl Zeichen: 786
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NDR Intendant Lutz Marmor zum Tod von Barbara Kisseler: Hamburg verlor engagierte Streiterin für die Kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR / Das Erste
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In deutschen Krankenhäusern wird bei
Herzklappen-Implantationen anscheinend im großen Umfang gegen die
Empfehlungen der kardiologischen und herzchirurgischen
Fachgesellschaften verstoßen. Dies geht aus Recherchen des
ARD-Magazins "Panoram ...
Unter der Adresse themenwoche.ARD.de können
Internet-User sich schon jetzt auf die ARD-Themenwoche 2010 "Essen
ist Leben" einstimmen. Thesen wie "Diäten sind zwecklos", "Biokost
ist weder gesund noch besser" oder &q ...
Wotan Wilke Möhring, Nicole Marischka und Jonas
Nay spielen die Hauptrollen in dem Film "Homevideo", den Regisseur
Kilian Riedhof bis zum 23. Oktober in Hamburg in Szene setzt. Das
Buch schrieb Jan Braren. Der Fernsehfilm ist inspiriert ...