(ots) - Umweltschutz gehört für Kinder zu den wichtigsten
Themen - das belegt das große Interesse am KiKA-Themenschwerpunkt
2016. In über 2.000 Programm-Minuten hieß es beim Kinderkanal von ARD
und ZDF seit dem 12. September: "Respekt für meine Rechte! - Umwelt
schützen jetzt!". Kumuliert 3,13 Millionen drei- bis 13-jährige
Zuschauer schalteten in den letzten Tagen das Programmangebot ein.*
"Wir sind begeistert, dass unser Themenschwerpunkt bei so vielen
Kindern sehr gut ankam", sagt KiKA-Programmgeschäftsführer Michael
Stumpf. "Die öffentlich-rechtlichen Kinderprogramm-Redaktionen haben
mit ihren Sondersendungen umfassend und unterhaltsam gezeigt, wie mit
dem nötigen Wissen Naturschutz nachhaltig gelingen kann. Denn Kinder
haben ein Recht darauf, in einer intakten Umwelt aufzuwachsen."
KiKA sichert sich Marktführerschaft im September
Der Themenschwerpunkt trug zu einem insgesamt starken September
bei: Mit einem Monatsmarktanteil von 21,1 % führt KiKA in seiner
Sendezeit von 6:00 bis 21:00 Uhr und in der Zielgruppe der Drei- bis
13-Jährigen das Bewerberfeld an.**
Die Magazinformate in der KiKA-Primetime um 19:25 Uhr lieferten
altersgerecht Wissenswertes zum Thema "Umweltschutz" und erzielten
sehr gute Werte ("Wissen macht Ah! - 1.386 Trillionen Liter", WDR,
29,2 %; "logo! extra - Jennies Umwelt-Challenge", ZDF, 29,1 %;
"pur+", ZDF, ø 29,9 %; "ERDE AN ZUKUNFT: Die Stadt im Jahr 2121",
KiKA, 25,5 %***).
Sonderprogramm informiert und schärft Umweltbewusstsein
Zu den meist gesehenen Sendungen des Themenschwerpunktes gehörten
außerdem die achtteilige Reihe "Die Klimaretter - Wer spart, gewinnt"
(ZDF, ø 28,8 %), die Wissens-Sendung "Checker Tobi" (BR, 01.10., 25,7
%) sowie der Film "Vater hoch vier - Zurück zur Natur" (KiKA, 23,7
%). Die rasante Familienshow "Checkpoint - Der große CO2-Battle"
(ZDF, 23.09.) informierte spielerisch über den Klimawandel und
erreichte am Freitagabend 21,2 %. Im "Tigerenten Club" (SWR, 01.10.,
20,6 %) drehte sich alles um Artenschutz, während "Timster"-Moderator
Tim (KiKA, 25.09. und 02.10., ø 15,1 %) Tipps zum Stromsparen und zum
Upcycling alter Geräte gab.***
Auch die neuen "Löwenzahn"-Folgen (ZDF, montags bis donnerstags,
20:10 Uhr, ø 17,8 %) konnten die jungen Zuschauer begeistern. Die
Dokumentationen aus der Sendereihe "Schau in meine Welt!" (KiKA, RB,
MDR, rbb, SWR, hr, bis zu 90.000 Zuschauer)Â stellten engagierte
Protagonisten in den Mittelpunkt.*** Mit ihren persönlichen
Geschichten machten sie Kindern Lust darauf, sich selbst für die
Natur stark zu machen.
Nachhaltiges Programmangebot weiter verfügbar - auch für den
Unterricht
Eingesetzt werden können die Sendungen des Themenschwerpunkts über
die TV-Ausstrahlung hinaus, zum Beispiel im Unterricht oder zu Hause.
Zu ausgewählten Beiträgen hat KiKA umweltpädagogisches
Begleitmaterial zur weiterführenden Diskussion entwickelt. Auf
www.themenschwerpunkt.kika.de finden Pädagogen und Eltern Anregungen,
um die in den Programmen angesprochenen Themen wie Plastikmüll,
Stromverbrauch oder ökologischer Fußabdruck inhaltlich zu vertiefen.
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK, TV Scope 6.1, Basis
jeweils: KiKA, Kinder 3-13 J.; Stand: 07.10.2016
* Zeitraum: 12.09.-02.10.2016, 110 Sendungen, Facts: Sehdauer in
Minuten und kumulierte Netto-Sehbeteiligung auf Basis einer
Kumulations- und Frequenzanalyse (KFA)
** Zeitraum: 01.-30.09.2016, Fact: MA in % (Super RTL originär:
19,8 %, Disney Channel: 9,5 %, Nickelodeon: 8,7 %)
*** Titel wie angegeben, Zeitraum: 12.09.-02.10.,
Einzelausstrahlungen/Sendeplätze wie angegeben, Facts: MA in %,
Zuschauer = Sehbeteiligung in Mio. (Maximalwert)
Pressekontakt:
planpunkt: PR GmbH
Stephan Tarnow, Julia Radonjic
Sülzburgstr. 104-106
50937 Köln
0221/912557-10
post(at)planpunkt.de
Weitere Informationen:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
kika-presse.de
Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell