PresseKat - Das Erste: "Rote Rosen": Dreharbeiten im Burgenland mit viel Schmäh Sarah Wiener und Fri

Das Erste: "Rote Rosen": Dreharbeiten im Burgenland mit viel Schmäh
Sarah Wiener und Fritz von Friedl stehen in Episodenrollen für die ARD-Telenovela vor der Kamera (FOTO)

ID: 1408333

(ots) -
Derzeit finden im Burgenland die Dreharbeiten für mehrere "Rote
Rosen"-Folgen statt, die mit Sarah Wiener, Fritz von Friedl und
natürlich der Grande Dame der Serie, Brigitte Antonius (spielt
Johanna Jansen), viel vom berühmten österreichischen Charme
ausstrahlen. Auch "Rote Rosen"-Regisseur Gerald Distl kann dabei mit
heimatlichen Gefühlen inszenieren. Das Burgenland ist für Johanna zur
zweiten Heimat geworden, seit ein Besuch von Ferdi Hofleitner
(gespielt von Fritz von Friedl) großen Eindruck auf die Lüneburger
Damenwelt machte und Johanna eine Einladung auf Ferdis Weingut
einbrachte. Bei einer Urlaubsvisite ihres Sohnes Thomas (Gerry
Hungbauer) wartet Ferdi dann aber mit einer großen Überraschung auf -
für Johanna noch mehr als für Thomas. Nur Frau Klostermann (Sarah
Wiener), die auf Ferdis Hof eine bekannte Restauration betreibt, ist
darüber alles andere als erfreut. Auf den Bildschirm kommen die
Folgen aus dem Burgenland (ab Folge 2333) voraussichtlich ab Mitte
Dezember 2016 im Ersten.

Auch Lüneburg erlebt den Charme, aber auch den Standesdünkel einer
"höheren Ehefrau", die von der österreichischen Schauspielerin Jutta
Fastian in der Rolle der Sandra in allen Facetten gespielt wird.
Sandra ist eine elegante Frau von Anfang 40, die auf ihr perfekt
gestyltes Äußeres Wert legt. Das ist in ihrem Beruf als Verkäuferin
bei einem exklusiven Herrenausstatter sehr wichtig. Hinter ihrem
eleganten Erscheinungsbild steht jedoch auch eine patente Frau mit
Humor, die ihr Leben gut organisiert hat - bis ihr Mann, Vorstand
eines großen Unternehmens in Hannover, sie nach 14 Jahren Ehe für
eine jüngere Frau verlässt. Erst jetzt wird ihr klar, dass sie den
Ehevertrag nicht hätte unterschreiben dürfen. Aber zu spät! Sandra
steht wieder da, wo sie angefangen hat.

Für Sarah Wiener gehören Kunst, Film und Gastronomie seit




Kindesbeinen zusammen. Als Tochter des Schriftstellers und
Gastronomen Oswald Wiener und der bildenden Künstlerin Lore Heuermann
eröffnete sie in einem ausrangierten W50-Küchenwagen der NVA ein
Catering-Unternehmen für Filmcrews und gründete im Laufe der Jahre
mehrere Museumsrestaurants und ein Veranstaltungscatering. Mit ihrer
Stiftung setzt sie sich für "gesunde Kinder und was Vernünftiges zu
essen" ein und initiierte gemeinsam mit einer großen Krankenkasse
Deutschlands größte Ernährungsbildungs-Initiative "Ich kann kochen!".

Fritz von Friedl übernahm nach dem Schauspiel-Studium am Max
Reinhardt Seminar in Wien mehrere Engagements u.a. in Oberhausen und
am Thalia Theater in Hamburg. In Wien war er am Theater in der
Josefstadt und am Ensemble Theater engagiert. Von 1972 bis 1978 war
er außerdem festes Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Mit George
Tabori arbeitete er in den 1980er Jahren vier Jahre am Wiener
Schauspielhaus im Ensemble Der Kreis. Neben dem Theater und
ausländischen Filmproduktionen (u.a. "Marie Bonaparte" an der Seite
von Catherine Deneuve) war Fritz von Friedl regelmäßig auch in
österreichischen und deutschen Fernsehserien zu sehen, u.a. in den
ORF-Serien "Kaisermühlen Blues" und "Schloßhotel Orth" sowiein
"Julia - Eine ungewöhnliche Frau" an der Seite von Christiane
Hörbiger.

Jutta Fastian, 1969 in Kärnten geboren, absolvierte ihr
Schauspielstudium am Konservatorium der Stadt Wien - ihrer heutigen
Wahlheimat neben Berlin. Sie spielte auf Theaterbühnen in Wien,
Bregenz, Graz, Köln und Los Angeles und steht für deutsche sowie
österreichische Filmengagements vor der Kamera: vom Krimi über
Märchen bis hin zur Familienserie, u.a. "Tatort", "Rosamunde
Pilcher", "Soko Kitzbühel", "Der Arzt vom Wörthersee". Jutta Fastian
übernahm Hauptrollen für "Verbotene Liebe", "Die Rosenheim-Cops",
"Dating Daisy" und "Die weiße Schlange".

"Rote Rosen" ist eine Produktion der Studio Hamburg Serienwerft im
Auftrag der ARD für Das Erste. Produzent ist Emmo Lempert. Die
Redaktion haben Meibrit Ahrens und Ulrike Zeidler (beide NDR).

"Rote Rosen", montags bis freitags um 14:10 Uhr im Ersten

Im Internet unter www.DasErste.de/roterosen



Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de
DZ! Kommunikation, Tel.: 030/3101-8866
Dieter Zurstraßen Tel.: 0160/4798370, E-Mail: dz(at)dz-kommunikation.de
oder am Set: Annkathrin Pinckernelle
Tel.: 04131/886 340, E-Mail: apinckernelle(at)rote-rosen.tv

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Abheben zum Traumjob Bertelsmann-Geschäftsbericht mehrfach ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1408333
Anzahl Zeichen: 5045

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "Rote Rosen": Dreharbeiten im Burgenland mit viel Schmäh
Sarah Wiener und Fritz von Friedl stehen in Episodenrollen für die ARD-Telenovela vor der Kamera (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste 1-rote-rosen-sarah-wiener-2016.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste 1-rote-rosen-sarah-wiener-2016.jpg