PresseKat - Auftakt zum scoopcamp 2016 - Innovationen im Journalismus in der Diskussion (FOTO)

Auftakt zum scoopcamp 2016 - Innovationen im Journalismus in der Diskussion (FOTO)

ID: 1406379

(ots) -
Neue Umfrage zur Verantwortung der Medien vorgestellt // Fox &
Sheep-Gründerin Pausder mit Storyteller-Award ausgezeichnet

Mit einer Preisverleihung für digitale Mediapreneure und ersten
Ergebnissen einer aktuellen Umfrage zu Erwartungen an modernen
Journalismus ist am Donnerstag das achte scoopcamp, die
Innovationskonferenz für Medien, eröffnet worden. Verena Pausder,
Gründerin des Kinderspiele- und Lern-App-Entwicklers Fox & Sheep,
Geschäftsführerin der HABA Digitalwerkstatt und Unterstützerin der
Plattform STARTUP TEENS, erhielt den scoop Award 2016 - für ihre
zahlreichen Aktivitäten und Projekte, die Kinder und Jugendliche
spielerisch mit der Digitalisierung vertraut machen. Fast 300
Medienschaffende, Redakteure und Programmierer wollen bei der
Veranstaltung der Initiative nextMedia.Hamburg und der Deutschen
Presse-Agentur (dpa) in Hamburg gemeinsam über die nächsten
Innovationen der Medienlandschaft diskutieren.

Zum Start sorgte eine repräsentative Umfrage im Auftrag von
nextMedia.Hamburg zur Rolle der Medien für Gesprächsstoff: 85 Prozent
der Befragten sehen demnach die Medien in der Verantwortung, bei
kontroversen Gesellschaftsthemen "ehrlich zu informieren" - nur knapp
halb so viele (41 Prozent) erwarten hingegen, dass sie hier "Haltung
zeigen sollen". Dr. Carsten Brosda, Staatsrat für Kultur, Medien und
Digitales der Freien und Hansestadt Hamburg, stellte die Ergebnisse
zum Auftakt der Konferenz vor. Er sagte: "Es ist unsere Aufgabe, den
Journalismus in einer Weise weiterzuentwickeln, dass er weiterhin
seine wichtige Funktion in der Gesellschaft erfüllt. Und dafür ist
Hamburg der richtige Standort, denn wir sind eine Medienstadt und wir
haben zugleich die technische und digitale Kompetenz." Auch
plädierten den Ergebnissen zufolge zwei Drittel der Befragten dafür,




dass "Medien transparenter werden müssen, um sich weiter ihre
gesellschaftliche Bedeutung zu erhalten". Die von Statista erhobenen
Zahlen sollen ausführlich in Unified, dem Digitalmagazin der
Initiative, im Oktober präsentiert werden.

Keynote Speaker beim scoopcamp sind in diesem Jahr die Vordenker
Jeremy Gilbert (Director of Strategic Initiatives bei der Washington
Post), Assaf Sagy (Vice President International Markets bei Playbuzz)
sowie Verena Pausder (Gründerin und Geschäftsführerin der Fox & Sheep
GmbH). Am Nachmittag sollten unter anderem Workshops zu den Themen
Datenjournalismus, Investigativrecherche, immersives Storytelling,
Social Media und Produktinnovation folgen. Das scoopcamp ist außerdem
im Livestream unter www.scoopcamp.de abrufbar.

Mit dem scoop Award werden Medien-Entrepreneure wie Pausder
ausgezeichnet, die journalistische Geschäftsmodelle auf eine
besondere Weise mit den Möglichkeiten digitaler Technologien
verknüpfen. Die Auszeichnung übergab Meinolf Ellers, Chief Digital
Officer der Deutschen Presse-Agentur. In seiner Laudatio betonte er,
dass es nur wenige Unternehmer*innen in Deutschland gebe, die die
Faktoren Redaktion und Produktentwicklung auf eine so innovative
Weise vereinen wie Verena Pausder. "Als zweifache Mutter gleich
mehrere Projekte parallel zu steuern und dabei sowohl pädagogisch
hochwertige Inhalte als auch technisches Fachwissen einzustreuen,
verdient höchste Wertschätzung", so Ellers über das Multitalent
Pausder.

Mit Apps wie "Schlaf gut" oder "Streichelzoo" überzeugt Fox &
Sheep Eltern und Pädagogen durch hochwertige und kindgerechte Inhalte
sowie durch ein transparentes Geschäftsmodell. Das weckte auch die
Aufmerksamkeit des Spielwarenherstellers HABA, der 2015 die Mehrheit
am Unternehmen erwarb und Pausder bei der Einrichtung von
Digitalwerkstätten, in denen Kinder und Jugendliche mit Themen wie
3D-Druck und Programmierung spielerisch in Berührung kommen,
unterstützt. Pausder freute sich über die Auszeichnung in ihrer
Geburtsstadt: "Leidenschaft und der Antrieb etwas verändern zu
wollen, sind die Basis meiner Arbeit und der Grund weshalb ich zu
keinem Projekt nein sagen kann - ich freue mich, dass genau das mit
dem scoop Award belohnt wird." Sie ist nach Storify-Mitgründer Burt
Herman und Blendle-Gründer Martin Blankensteijn die erste
Preisträgerin, die den "The Storyteller" von der Hamburger
Künstlergruppe Styrocuts mit nach Hause nehmen darf.

Über das scoopcamp

Das scoopcamp ist die Innovationskonferenz für Onlinemedien. Seit
2009 lädt Hamburg(at)work - und seit 2014 nextMedia.Hamburg - jährlich
zusammen mit der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH mehr als 250
Experten, Entscheider und Innovatoren der IT- und Medienbranche zur
Diskussion über Trends und aktuelle Themen an der Schnittstelle
zwischen Redaktion, Programmierung und Produktentwicklung ein. Im
Fokus stehen Themen wie "Data Journalism", "Social Media" und "New
Storytelling" in digitalen Medien. www.scoopcamp.de

Über nextMedia.Hamburg

nextMedia.Hamburg ist die Hamburger Initiative für die Medien- und
Digitalwirtschaft. Sie wird getragen von der Freien und Hansestadt
Hamburg, der Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH,
dem Verein Hamburg(at)work sowie engagierten Unternehmen und
Persönlichkeiten. Ziel der Initiative ist es, die Spitzenposition der
Medienmetropole Hamburg zu sichern und die Rahmenbedingungen für die
hiesigen Unternehmen zu verbessern. Die Initiative und der
nextMedia.StartHub sind erste Ansprechpartner zu allen Fragen der
digitalen Wirtschaft für Unternehmen, Institutionen und die
Öffentlichkeit in Hamburg. Der Newsletter
(http://www.nextmedia-hamburg.de/nc/registrierung/) informiert
regelmäßig aus der Hamburger Medien- und Digitalbranche.
www.nextMedia-Hamburg.de

Über die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.com.



Pressekontakt:
Kevin Finner
FAKTOR 3 AG
nextMedia.Hamburg
Telefon: +49 40-679446 6185
E-Mail: k.finner(at)faktor3.de

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Chris Melzer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: melzer.chris(at)dpa.com

Original-Content von: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GIK-Geschäftsführer Carsten Dorn: ZDF-Dokureihe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2016 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406379
Anzahl Zeichen: 7582

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auftakt zum scoopcamp 2016 - Innovationen im Journalismus in der Diskussion (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH verenapausderscoopaward2016.jpg ausgezeichne (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH verenapausderscoopaward2016.jpg ausgezeichne