(ots) -
- Weltpremiere auf dem Pariser Automobilsalon: Ampera-e mit bester
elektrischer Reichweite nach NEFZ in seinem Segment
- Pressekonferenz: Elektroauto wird auf dem Opel-Stand in Paris um
12.15 Uhr enthüllt
Dieser Opel ist einfach elektrisierend: Auf dem heute beginnenden
Pariser Automobilsalon revolutioniert der Rüsselsheimer Hersteller
mit dem Ampera-e die Elektromobilität. Der Messestar bietet mit mehr
als 500 Kilometer (elektrische Reichweite, gemessen basierend auf dem
Neuen Europäischen Fahrzyklus in km: > 500; vorläufiger Wert)
mindestens 200 Kilometer mehr Reichweite als der beste, derzeit
angebotene Wettbewerber im Segment.
"Mit dem neuen Ampera-e setzen wir die größte Modelloffensive
unserer Geschichte konsequent fort", sagt Opel-Chef Dr. Karl-Thomas
Neumann. "Der Ampera-e mit seiner überragenden Reichweite beweist,
dass Elektromobilität so voll alltagstauglich wird und dazu auch noch
Spaß macht."
Die NEFZ-Werte sind besonders zu Vergleichszwecken wichtig. Der
Testzyklus bildet allerdings kaum das alltägliche Verkehrsgeschehen
ab. In der Realität beeinflussen Faktoren wie die
Streckenbeschaffenheit, Wetterbedingungen, der Fahrstil oder die
Zuladung die Reichweite. Daher hat Opel den Ampera-e zusätzlich einer
Messung -angenähert an das nach dem WLTP-Fahrzyklus (Worldwide
Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) definierte
Geschwindigkeitsprofil (verkürzte Testprozedur) -unterzogen. Die
WLTP-Werte kommen dem realen Fahrverhalten näher. Und auch hier
überzeugt der Opel Ampera-e: Basierend auf diesem Entwicklungstest
schätzen die Ingenieure die kombinierte WLTP-Reichweite auf über 380
Kilometer. Naturgemäß weicht die Reichweite im Alltagsbetrieb ab, da
sie vom persönlichen Fahrstil und externen Faktoren abhängt.
Zum sorglosen Reisen über weite Distanzen kommt beim Ampera-e das
Temperament eines Sportwagens: Die Leistung des Elektromotors
entspricht 150 kW/204 PS. So gehören souveräne Ampelstarts oder
Autobahnauffahrten ebenfalls zu den Paradedisziplinen des Ampera-e.
Von null auf Tempo 50 beschleunigt der Elektro-Kompaktwagen mit einer
Sportwagenzeit von nur 3,2 Sekunden. Und da die mit 60 kWh
hochkapazitiven Batterien extra flach in platzsparender
Unterflurbauweise angebracht sind, entstehen reichlich Platz für fünf
Passagiere und ein Kofferraum mit dem Fassungsvermögen eines
ausgewachsenen Kompaktklasse-Fünftürers. Dazu gibt's beste digitale
Vernetzung mit OnStar und Smartphone-Integration in typischer
Opel-Manier.
Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann erklärt: "Unser Ampera-e ist
kein Öko-Luxus, kein Spielzeug, kein reiner Zweitwagen. Opel zeigt,
dass dank innovativster Technologie Elektromobilität auch für ein
viel breiteres Publikum erreichbar ist - Opel demokratisiert mit dem
Ampera-e das Elektroauto."
Die Opel-Pressekonferenz zur Eröffnung des Pariser Automobilsalons
findet heute um 12.15 Uhr statt und wird live auf den
Opel-Mediaseiten gestreamt. Im Anschluss folgt eine weitere
Pressemitteilung mit den Fotos der Weltpremiere des Ampera-e und
zusätzlichen wichtigen Informationen zum neuen Elektroauto von Opel.
Pressekontakt:
Patrick Munsch, 06142-772-826, patrick.munsch(at)opel.com
David Hamprecht, 06142-774-693, david.hamprecht(at)opel.com
Axel Seegers, 06142-775-496, axel.seegers(at)opel.com
Original-Content von: Adam Opel AG, übermittelt durch news aktuell