(ots) - Aktuelle Studien belegen, dass der Umweltschutz für
Kinder und Jugendliche zu den wichtigsten Themen überhaupt zählt. Vor
allem im Unterricht möchten sie sich stärker mit ökologischen
Fragestellungen auseinandersetzen (Quellen: Bundesumweltamt,
Greenpeace 2015). Entsprechend bietet der Kinderkanal von ARD und ZDF
auch zum TV-Programm des diesjährigen Themenschwerpunkts "Respekt für
meine Rechte! - Umwelt schützen jetzt!" wieder umfassendes
pädagogisches Begleitmaterial für Schulen an. Für sein Engagement
wurde KiKA 2015 vom Didacta Verband als "Bildungsbotschafter"
ausgezeichnet.
Mit ihren Angeboten wollen die öffentlich-rechtlichen
Kinderfernsehredaktionen von ARD, ZDF und KiKA noch bis 2. Oktober
Lust auf Natur machen und auch komplexe Zusammenhänge wie den
Klimawandel kindgerecht erklären: Mehr als 30 verschiedene Programme
beteiligen sich mit 2.000 Sendeminuten am Themenschwerpunkt.
Zusatzmaterial für die Schule und zuhause Eingesetzt werden können
die Sendungen auch im Unterricht. Sie stehen auf kika.de über die
TV-Ausstrahlung hinaus zur Verfügung. Zu ausgewählten Beiträgen hat
KiKA Arbeitsblätter für den Unterricht entwickelt. Auf
www.themenschwerpunkt.kika.de finden Pädagogen ab sofort Ideen und
Anregungen, um die in den Sendungen angesprochenen Themen wie
Plastikmüll, Stromverbrauch oder ökologischer Fußabdruck inhaltlich
zu vertiefen.
Wie Umweltsendungen für Kinder wirken, hat das Internationale
Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) 2015 in
einem Forschungsprojekt untersucht: "Die getesteten Sendungen schulen
nachweislich den kritischen Umgang mit Konsumgütern, regen zu
Reflexion des eigenen Handelns an und zeigen Wege auf, wie jeder ein
Stück zu einem umweltfreundlicheren Umgang mit der Umwelt und ihren
Ressourcen beitragen kann", fasst Maya Götz, Leiterin des IZI, die
Ergebnisse ihrer Studie zusammen.
Das umweltpädagogische Begleitmaterial im Überblick:
"Die Klimaretter - Wer spart, gewinnt!" (ZDF): Drei Familien
treten in einer Klima-Challenge gegeneinander an. Das
KiKA-Unterrichtsmaterial fordert die Schülerinnen und Schüler zu
einer eigenen Klima-Challenge heraus - mit dem Ziel, ihren
CO2-Fußabdruck zu verringern.
"Checker Tobi" (BR) macht den Klima-Check: Was ist überhaupt Klima
und warum ist es für uns wichtig? Mit dem KiKA-Unterrichtsmaterial
machen die Schülerinnen und Schüler ein Quiz rund um die Frage "Wie
kann ich das Klima besser schützen?".
"Die Sendung mit der Maus" (WDR): Maus-Reporter Johannes Büchs
erlebt am Kölner Lessing-Gymnasium, wie durch selbst erzeugten Strom
eine Schule in Mali unterstützt wird. Mit dem
KiKA-Unterrichtsmaterial entwickeln die Schülerinnen und Schüler
Ideen für die "Umweltfreundlichste Schule des Jahres".
"Löwenzahn" (ZDF): In "Löwenzahn" verfolgt Fritz Fuchs unter
anderem den Weg seiner neuen Hose vom Baumwollfeld bis zu ihm. Mit
dem KiKA-Unterrichtsmaterial machen die Schülerinnen und Schüler den
"Öko-Label-Test" und schauen, wie praktikabel es für sie selbst wäre,
fair gehandelte Kleidung zu kaufen und zu tragen.
"Wissen macht Ah!" (WDR): 1386 Trillionen Liter Wasser soll es auf
der Erde geben. Ein paar davon holen sich Shary Reeves und Ralph
Caspers ins Studio und untersuchen unter anderem, wie
Haushalts-Wasserfilter funktionieren. Mit dem
KiKA-Unterrichtsmaterial spielen die Schülerinnen und Schüler ein
Quiz rund ums Wasser. Nur wenn sie alles richtig beantworten, stimmt
das Lösungswort.
"pur+" (ZDF) fragt, was sein wird, wenn uns das Erdöl ausgeht.
Eine Familie macht den Test und muss alle erdölhaltigen Gegenstände
abgeben. Mit dem KiKA-Unterrichtsmaterial erforschen die Schülerinnen
und Schüler, was in ihrem Zuhause bzw. ihrem Umfeld Erdöl enthält.
"ERDE AN ZUKUNFT" (KiKA): Felix Seibert-Daiker entdeckt "Die Stadt
im Jahr 2121". Dort ist es grün, fliegende Raumbegleiter haben die
Autos ersetzt und Mülldrohnen recyceln Abfall an Ort und Stelle. Mit
dem KiKA-Unterrichtsmaterial entwickeln die Schülerinnen und Schüler
Ideen, wie es nicht nur den Menschen, sondern auch den Tieren in der
Stadt der Zukunft gut gehen kann.
"Schau in meine Welt!" (RB) porträtiert Jan, der als Junior Ranger
im Nationalpark Wattenmeer arbeitet. Mit dem KiKA-Unterrichtsmaterial
entdecken die Schülerinnen und Schüler "ihr" Stück Natur und sammeln
Ideen, wie sie dieses pflegen und schützen können.
In "Timster" (KiKA/NDR/rbb/SWR) zeigt Moderator Tim unter anderem,
was man mit alten Smartphones im Sinne des Umweltschutzes noch
anstellen kann. Mit dem KiKA-Unterrichtsmaterial sind die Kinder
gefordert: Um Strom zu sparen, sollen sie ihr Handy für eine
bestimmte Zeit abschalten. Ihre Erfahrungen halten sie in einem
Protokoll fest.
Für Journalisten ist das gesamte Begleitmaterial im Vorfeld der
TV-Ausstrahlungen in der KiKA-Presselounge auf kika-presse.de
einzusehen. Dort sind auch zusätzliche Informationen,
Ansichtsmaterial, Bilder und Texte zum KiKA-Themenschwerpunkt
"Respekt für meine Rechte! - Umwelt schützen jetzt!" zu finden.
Pressekontakt:
planpunkt: PR GmbH
Stephan Tarnow, Julia Radonjic
Sülzburgstr. 104-106
50937 Köln
0221/912557-10
post(at)planpunkt.de
Weitere Informationen:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
kika-presse.de
Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell