(ots) - Der "Plusminus"-Beitrag "Datenschutz - Gefährliche
EU-Schutzrechte" wurde von der Jury für den diesjährigen Deutschen
Wirtschaftsfilmpreis nominiert. Der Film wurde von Wolfgang Kerler
und Vanessa Lünenschloß im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR)
für das ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" produziert und am 20. Mai
2015 in Das Erste ausgestrahlt. Die Verleihung des Deutschen
Wirtschaftsfilmpreises findet am 18.10.2016 in Berlin statt. Der
Beitrag erklärt auf, wie das derzeit von der EU und den USA
verhandelte Abkommen TISA (Trade in Services Agreement) den
Datenschutz in Europa aushöhlen könnte. TISA soll den internationalen
Handel mit Dienstleistungen neu regeln. Dabei geht es nicht nur um
die Wasser-, Gesundheits- und Energieversorgung, sondern auch um
Internetdienste und die Frage, welche Daten ungehindert zwischen
Staaten hin und her fließen dürfen.
Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis wird in diesem Jahr zum 49. Mal
vergeben und ist damit einer der ältesten Filmpreise Deutschlands. Er
wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
ausgeschrieben. Prämiert werden die besten Filme aus und über die
Wirtschaft. Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, die Kenntnis
wirtschaftlicher Zusammenhänge in der Bevölkerung zu vertiefen.
ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus"
mittwochs, 21.45 Uhr, Das Erste
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Birgit Friedrich,
Tel.: (0341) 3 00 65 45, E-Mail: presse(at)mdr.de, Twitter: (at)MDRpresse