(ots) - Rund 100 Gäste aus IT-Anwender- und
-Anbieterunternehmen, Politik sowie Wissenschaft versammelten sich am
22. September in Wien zum ersten VOICE ENTSCHEIDERFORUM, um über
Perspektiven zum Thema Digitalisierung zu diskutieren.
Dr. Thomas Endres, Vorsitzender des VOICE-Präsidiums, begrüßte die
Gäste und brachte das Ziel der Konferenz, die in Zusammenarbeit mit
Heise Medien organisiert wurde, auf den Punkt: "Wir wollen relevante
Ergebnisse erzeugen." Durch die einzigartige Mischung der Teilnehmer,
die sich aus Anwendern, Anbietern, Wissenschaftlern und Politikern
zusammensetze, bestehe die große Chance sehr gute Resultate zu
erzielen, die eine solide Grundlage für die unterjährige Arbeit
liefern. "Nachhaltiger Erfolg entsteht aus der Kombination von
radikalen Innovationen und Operational Excellence".
Frank Riemensperger, Vorsitzender der Accenture Ländergruppe
Deutschland, Österreich, Schweiz und Co-Vorsitzender von achatec,
forderte in seiner Keynote, dass deutsche und europäische Unternehmen
die Digitalisierung mit Hochdruck weiter vorantreiben müssen, wenn
sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. Digitalisierung müsse dazu sehr
viel stärker aus Sicht des Kunden betrachtet werden und nicht so sehr
aus der Perspektive von Prozessen. Der Fokus auf die sogenannte
User-Experiance verschaffen den Firmen aus dem Silicon Valley häufig
noch größere Aufmerksamkeit und schnellere Erfolge. Der
Accenture-Chef unterstrich aber auch, die hiesigen
Industrie-Unternehmen stünden im Vergleich zu ihren amerikanischen
und asiatischen Pendants nicht schlecht da. Er verwies in diesem
Zusammenhang auf zahlreiche Initiativen mittelständischer Firmen und
Großkonzerne.
Den Blickwinkel der Politik vertraten Christian Rupp, Sprecher der
Plattform digitales Österreich, Dr. Thomas Schäfer, Finanzminister
und CIO des Landes Hessen, und Axel Voss, Abgeordneter im
Europäischen Parlament und Datenschutzexperte. Österreich
beispielsweise mache in Sachen Digitale Identität rasche
Fortschritte. Bereits eine Dreiviertel Million Bürger der
Alpenrepublik nutzten eine App zur Abwicklung von Amtsgeschäften,
erklärte Rupp. In Deutschland sollten die Kräfte in Zukunft noch
stärker gebündelt werden, damit nicht jedes Bundesland in puncto
digitale Verwaltung ganz von vorne anfangen müsse, forderte Dr.
Thomas Schäfer. Er rief die Teilnehmer auf, ihre Vorstellungen und
Erwartungen auch direkt an sein Ministerium zu richten.
Der EU-Abgeordnete Axel Voss ging sogar noch einen Schritt weiter
und appellierte an die versammelten Unternehmer, mutig und mit noch
mehr Engagement die Digitalisierung voranzutreiben. Es sei durchaus
ein wenig Anarchie angebracht. Unternehmen sollten nicht immer darauf
warten, bis alle Regeln und Gesetze verbindlich verabschiedet seien.
So riskiere man schlicht, von der Konkurrenz überholt zu werden.
Die Atmosphäre im Auditorium war von regem Austausch und
intensiven Diskussionen geprägt, nicht zuletzt weil es Moderator Dr.
Alexander Doujak immer wieder gelang, auch das Publikum aktiv
einzubinden. Nach jedem Impulsvortrag forderte er die Teilnehmer auf,
sich kurz mit ihrem jeweiligen Sitznachbarn über die Inhalte und
Fragestellungen auszutauschen. Mit pointierten und kontroversen
Stellungnahmen wurden die intensiven Diskussionen dann auch in den
nachmittäglichen Workshops fortgeführt.
Heise Medien ist mit VOICE - Bundesverband der IT-Anwender e.V.,
eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel ist es, den
Bundesverband weiter zu stärken und die Vernetzung der CIOs führender
Unternehmen voranzutreiben. Heise Events wird VOICE bei der Planung,
Positionierung und Durchführung von Veranstaltungen unterstützen.
Über den VOICE - Bundesverband der IT-Anwender e.V.
Mit ca. 400 Mitgliedern ist VOICE heute die größte Vertretung von
IT-Anwendern im deutschsprachigen Raum. Sie repräsentieren einen
Querschnitt aus DAX-, MDAX- und mittelständischen Unternehmen. Als
Netzwerk bringt der Verband Entscheidungsträger in Sachen IT und
Digital Business führender Unternehmen unterschiedlichster Größe und
Branchen zusammen - in Formaten wie Roundtables und Fachworkshops,
aber auch virtuell auf einer exklusiven Online- Plattform. VOICE
bietet seinen Mitgliedern eine kompetente, attraktive und dynamische
Austauschplattform, von der sie persönlich sowie ihre Unternehmens-IT
und ihre Digitalisierungsprojekte profitieren. In der Community
werden Fachinformationen und Best-Practice-Erfahrungen zwischen
Entscheidungsträgern auf allen Ebenen diskutiert und ausgetauscht.
Das primäre Ziel von VOICE lautet: Die Wettbewerbsfähigkeit von
Mitgliedsunternehmen durch den Einsatz von digitalen Technologien
weiter zu stärken - mit zielgerichtetem Austausch zu den Top-Themen
der Digitalisierung und durch die Wahrung der Interessen der
Anwenderunternehmen.
Pressekontakt:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heise Medien
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 511 5352-290
sylke.wilde(at)heise.de