(ots) - Neben vier weiteren Web-Specials kann das
MDR-Projekt auf die international renommierte Auszeichnung hoffen.
Der 68. europäische Wettbewerb findet vom 30. September bis zum 2.
Oktober auf der Mittelmeerinsel Lampedusa statt.
Zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers
Buchenwald hat der MDR das KZ-Drama "Nackt unter Wölfen" nach dem
gleichnamigen Roman von Bruno Apitz neu verfilmt. Der Film erzählt
die Geschichte eines dreijährigen jüdischen Jungen, der im März 1945
in einem Koffer ins Lager geschmuggelt und von Häftlingen vor der SS
versteckt wird. Für das begleitende Multimedia-Projekt
reportage.mdr.de/nackt-unter-woelfen haben 14- bis 18-jährige Schüler
den Film vorab gesehen und ihre Fragen dazu gestellt.
Gab es den Jungen wirklich? Wenn ja, was ist aus ihm geworden?
Wurde der Film tatsächlich in Buchenwald gedreht? Ein MDR-Team unter
Leitung von Lucie Lisiewicz-Barth hat die Antworten darauf gesucht -
und gefunden: bei Drehbuchautor Stefan Kolditz, Historikern und
Experten vor Ort in Buchenwald sowie bei der Filmcrew und den
Schauspielern. Interviews, Hintergrundinfos und Filmszenen wurden in
der Web-Doku zu einem bewegenden und erkenntnisreichen Erlebnis rund
um den Film und die Geschichte des KZ Buchenwald verdichtet.
Lucie Lisiewicz-Barth, Redaktionsleiterin Telemedien/
Fernsehdirektion, freut sich über die Nominierung für die Shortlist.
"Wir haben in der Konzeption ganz bewusst eine Scroll-Doku
ausgewählt, um dem Nutzungsverhalten der jungen Zielgruppe gerecht zu
werden. Die Pageflow-Reportage zieht die Nutzer emotional sehr viel
stärker in das brisante Thema hinein als eine klassische Webseite."
Der renommierte Prix Italia ist ein europäischer Fernseh-,
Hörfunk- und Internetwettbewerb und wird seit 1948 vergeben.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Birgit Friedrich, Tel.: (0341) 3
00 65 45, E-Mail: presse(at)mdr.de, Twitter: (at)MDRpresse