PresseKat - Zahngesundheit aus der Apotheke: Auch bei den Dritten erste Wahl

Zahngesundheit aus der Apotheke: Auch bei den Dritten erste Wahl

ID: 1403882

Pflegetipps zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2016

(firmenpresse) - Stuttgart - Zahnpflege ist lebenslang ein wichtiges Thema. Auch wenn die eigenen Zähne durch Teil- oder Vollprothesen ersetzt wurden, darf sich keine Nachlässigkeit einschleichen. Der Zahnersatz muss ebenso umsichtig und sorgfältig gereinigt werden, um die umliegenden verbliebenen Zähne sowie auch das Zahnfleisch gesund zu erhalten. Schlecht gepflegte Zähne sind für weitaus mehr als nur Karies und Zahnfleischentzündungen verantwortlich. Die Bakterien im Mund können die Ursache für schwerwiegende Erkrankungen wie Lungenentzündungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein.
Ältere Menschen mit sogenannten dritten Zähnen müssen besonders auf ihre Zahnpflege achten. Schlecht gereinigte Prothesen können schnell zum Problem werden, so Christoph Gulde, Vizepräsident des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg: "Bei Prothesen fehlt manchmal das Bewusstsein, dass sie genauso akribisch gepflegt werden müssen wie die eigenen, echten Zähne. Auch auf der Prothese lagern sich Beläge und Bakterien ab, die regelmäßig entfernt werden müssen. Wenn ältere Menschen beispielsweise dazu nicht mehr in der Lage sind, weil ihnen wegen einer Parkinsonerkrankung die Hände zu stark zittern oder weil sie wegen fortschreitender Demenz das Zähneputzen einfach vergessen, müssen Angehörige hier unterstützend helfen." Spezielle Zahnbürsten, die Vorder- und Rückseite der Zähne oder Prothesen gleichzeitig reinigen, sind möglicherweise für diese Fälle hilfreich. Wichtig sei auch, dass die Zahnzwischenräume nicht vergessen werden, erläutert Gulde weiter: "Mit kleinen Interdentalbürstchen oder mit Zahnseide werden auch dort Beläge entfernt. Spezielle Reinigungsbäder für Zahnprothesen können von Zeit zu Zeit zum Einsatz kommen."
Wichtig ist, zu wissen, dass auch manche Medikamente dazu führen können, dass die Zahnpflege gerade im Alter intensiviert werden muss. Apotheker Gulde: "Wer kortisonhaltige Arzneimittel wie Asthmasprays einnimmt, muss nach jeder Anwendung gründlich den Mund und auch die Prothese spülen. Auch bei Arzneimitteln, die als Nebenwirkung vermehrt zu Mundtrockenheit führen können, sollte gegengesteuert werden. Der Speichelfluss ist der natürliche Reinigungsmechanismus im Mund. Wenn er abnimmt, muss mit vermehrter Trinkmenge oder auch mit dem Lutschen von zuckerfreien Bonbons mit Anis oder Salbei gegengesteuert werden."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. setzt sich für die unabhängige Beratung von Patienten, Gesundheitsprävention und die sichere Abgabe von Arzneimitteln ein. In Baden-Württemberg gibt es rund 2.600 öffentliche Apotheken. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen und politischen Interessen seiner Mitglieder. Um das Wohl der Patienten kümmern sich im Land neben den approbierten Apothekerinnen und Apothekern auch rund 15.000 Fachangestellte, überwiegend Frauen, in Voll- oder Teilzeit. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015.

Weitere Informationen unter www.apotheker.de
Jetzt Fan werden: Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. auf www.facebook.de



PresseKontakt / Agentur:

Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Frank Eickmann
Hölderlinstr. 12
70186 Stuttgart
presse(at)apotheker.de
0711/22334-77
http://www.apotheker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erhalten Sie Ihre geistige Leistungsfähigkeit Vorsorge lohnt sich: Kariesfreiheit von Kindern in Deutschland Weltspitze / KZBV und BZÄK zum Tag der Zahngesundheit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2016 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1403882
Anzahl Zeichen: 2418

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Eickmann
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711/22334-77

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahngesundheit aus der Apotheke: Auch bei den Dritten erste Wahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesapothekerverband Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tabuthema Mundgeruch ...

Stuttgart - Mundgeruch ist für Betroffene wie auch für ihr Umfeld häufig belastend. Denn für die Mitmenschen ist es schwierig, den richtigen Ton zu finden, um das Problem anzusprechen. Betroffene merken dagegen erst spät, dass sie unter Mundgeru ...

Grippe-Impfung nicht verpassen ...

Stuttgart - Mit der echten Grippe, der Influenza, ist nicht zu spaßen: Betroffene sind innerhalb weniger Stunden schwer krank. Sie leiden unter plötzlich auftretendem hohem Fieber begleitet von sehr starken Kopf-, Glieder- und Muskelschmerzen, troc ...

Übermäßiges Schwitzen: Handschweiß ...

Stuttgart - Übermäßiger Handschweiß ist kein sehr weitverbreitetes Problem. Aber wer davon betroffen ist, empfindet ihn als sehr störend, belastend und peinlich. Denn das Auftauchen von starker Schweißbildung an den Händen ist ungewöhnlich. D ...

Alle Meldungen von Landesapothekerverband Baden-Württemberg