(ots) -
Nostalgie hebt die Stimmung und vermittelt das wohlige Gefühl,
dass die gute alte Zeit vielleicht doch noch nicht ganz vorbei ist.
Die neue zweiteilige Dokumentation "Früher war alles besser! Oder?",
die ZDFinfo am Sonntag, 25. September 2016, 20.15 Uhr, sendet, blickt
"von den 50ern bis zu den 80ern" auf die Lebensgefühle dieser
Jahrzehnte und zieht den Vergleich zu heute.
Vom Wirtschaftswunder bis zu den 68ern, vom Nierentisch bis Flower
Power - der erste Teil der Dokumentation nimmt um 20.15 Uhr die 50er
und 60er Jahre unter die Lupe und befragt prominente Zeitzeugen und
Experten: Was war früher besser? Was ist Nostalgie, und was macht sie
mit uns? Wie war die Kindheit in den 50er Jahren im Vergleich zu
heute? Und war die Jugend in den 60ern wirklich rebellischer?
Prominente Zeitzeugen wie Karl Dall, Wolfgang Lippert, Winfried
Glatzeder und Marie-Luise Marjan öffnen für diese Doku ihre privaten
Fotoalben und geben Einblick in ihr eigenes "Früher".
Ab 21.00 Uhr rücken dann im zweiten Teil der Dokumentation "die
70er und die 80er" in den Blick: Von den 68ern bis zum Mauerfall, von
der Schlaghose bis zur Dauerwelle - was war besser in diesen
Jahrzehnten? Zeitzeugen wie Rhea Harder-Vennewald, Maria Ketikidou,
Mirja Boes und Heike Drechsler erinnern sich an ihre 70er und 80er
Jahre.
Pressemappe: http://ly.zdf.de/8OrNM/
http://zdfinfo.de
http://twitter.com/ZDFpresse
http://twitter.com/ZDFinfo
http://facebook.com/ZDF
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/besser
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121