PresseKat - ZDF setzt mit 4K-"Terra X"-Produktion neue technische Maßstäbe / Begleitendes 360°-Onli

ZDF setzt mit 4K-"Terra X"-Produktion neue technische Maßstäbe /
Begleitendes 360°-Online-Angebot und VR-App (FOTO)

ID: 1402939

(ots) -
Kann ein Kind außerhalb der Zivilisation überleben? Ohne
elterliche Zuwendung, ganz auf sich gestellt oder in Gesellschaft von
Tieren? Die "Terra X"-Dokumentation "Mythos Wolfskind - Mogli und die
wilden Kinder" geht am Sonntag, 25. September 2016, 19.30 Uhr, dem
Phänomen Wolfskind nach. In technischer Hinsicht beschreitet diese
ZDF-Eigenproduktion Neuland: Sie wurde vollständig in hochauflösendem
4K produziert - die Natur- und Tieraufnahmen aus Uganda und Indien
erstrahlen in Brillanz, Schärfe und außergewöhnlicher Farbigkeit.

Im ZDF wird die "Terra X"-Dokumentation in HD ausgestrahlt. Damit
der Zuschauer die hochauflösende Version zuhause sehen kann, steht
sie sowohl unter terrax.zdf.de zum Download als auch über das
HbbTV-Portal für Smart-TV-Geräte bereit. Darüber hinaus strahlt der
europäische Satellitenbetreiber Eutelsat die 4K-Dokumentation über
seinen Ultra HD Demokanal HOTBIRD 4k1 auf 13° Ost unverschlüsselt via
Satellit aus.

Für alle, die interaktiv in Moglis Welt eintauchen möchten, bietet
das ZDF zusätzlich zur Fernseh-Dokumentation einen zwölfminütigen
VR360°-Film. Dieser steht voraussichtlich ab 23. September unter
terrax.zdf.de und in den neuen VR-Apps des ZDF zur Verfügung:

Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.deepinc.zdfvr

IOS: https://itunes.apple.com/de/app/zdf-vr/id1136245275?mt=8

Als roter Faden und Rahmenhandlung der Dokumentation dienen Leben
und Werk von Rudyard Kipling, dessen "Dschungelbuch" bis heute zu den
bekanntesten Jugendbüchern der Welt zählt. Anhand der realen Fälle
von John Ssebunya, der als Kind in Uganda eine Zeitlang mit Affen
gelebt haben soll, und den indischen Schwestern Amala und Kamala mit
einer Wolfsfamilie, fragt die Dokumentation nach den
wissenschaftlichen Hintergründen hinter dem Mythos Wolfskind. ARTE




zeigt die Fernsehdokumentation vorab am Samstag, 24. September 2016,
20.15 Uhr, in der Langversion von 56 Minuten.

http://terra-x.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDF

http://facebook.com/ZDFterraX

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das neue Sky Cinema Erlebnis: Start von Sky Cinema Family undüber 1000 Filme auf Abruf (FOTO) FACK JU GÖHTE-Remake ist auch in Mexiko ein Hit (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2016 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1402939
Anzahl Zeichen: 2766

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF setzt mit 4K-"Terra X"-Produktion neue technische Maßstäbe /
Begleitendes 360°-Online-Angebot und VR-App (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 61284-0-9-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 61284-0-9-ots.jpg