PresseKat - Kögel Box: 2-Achs-Trockenfrachtkoffer

Kögel Box: 2-Achs-Trockenfrachtkoffer

ID: 1402853

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei temperaturempfindlichen Gütern

(PresseBox) - Kögel stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 die Kögel Box als 2-Achs-Variante mit Plywoodwänden und leicht isoliertem Dach aus. Mit dem geringen Eigengewicht in der Grundausstattung ab 6.100 Kilogramm hat die Kögel Box ausreichend Nutzlast. Der Trockenfrachtkoffer bietet ein Maximum an Transportqualität und Schutz vor Umwelteinflüssen und Diebstahl. Mit zahlreichen Ausstattungsmöglichkeiten ist zudem ein hoher Individualisierungsgrad des Fahrzeugs entsprechend dem jeweiligen Kundenbedarf möglich.
Kofferaufbau mit Plywoodwänden und Isolier-Dach
Das robuste Fahrgestell aus dem Kögel Baukasten hält mit seinen einheitlichen Modulen, Baugruppen, Bauteilen und dem serienmäßig verstärkten Heckrahmen mit fest verschweißtem Stahl-Überfahrblech und Stahlrammpuffern jeder Rampe und jedem Stapler stand. Der Kofferaufbau des Kögel Box besteht aus 20 Millimeter starken Sperrholz-Verbundplatten mit GFK-Beschichtung. Die glatte GFK-Oberfläche macht die Wände extrem schlagfest. Zudem sind sie leicht zu reinigen.
Das 40 Millimeter starke Isolier-Dach aus eigener Produktion kommt mit einer hochwertigen weiterentwickelten und stark isolierenden Spezialschäumung, die zu 100 Prozent FCKW-frei ist. Für genügend Licht im Inneren des Trockenfrachtkoffers sorgen vier in das Dach integrierte LED-Innenleuchten mit Schalter an der Bedienkonsole. Der 30 Millimeter starke Siebdruckboden ist für eine Staplerachslast von 7.200 Kilogramm ausgelegt. Zusätzlich besitzt die Kögel Box serienmäßig das Ladungssicherungszertifikat nach DIN EN 12642 Code XL.
Vielfältige Individualausstattungen
Natürlich ist die Kögel Box auch mit einer vielfältigen Individualausstattung für die diversen Einsatzgebiete erhältlich. Die auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 ausgestellte Kögel Box zeigt ein an der Vorderwandinnenseite 2 Millimeter starkes und 2.500 Millimeter hohes montiertes Stahlblech sowie ein zusätzliches Rammschutzprofil. Das serienmäßig 720 Millimeter lange Stahl-Überfahrblech ist hier auf 1.405 Millimeter verlängert und der serienmäßige Rammschutzsockel ist mit einer Alu-Rammschutzleiste um 200 Millimeter erhöht. Das Heck der Box ist zudem mit verstärkten Stahlrammpuffern ausgestattet, um einen erhöhten Anfahrschutz zu gewährleisten. Diese Ausstattungen schützen vor Beschädigungen im täglichen Einsatz. Der Trailer verfügt für den unbegleiteten Schiffs- und Fährtransport über eine RoRo-Ausrüstung mit einer acht Millimeter starken, geschlossenen Gleitplatte, zwei Nachsaugventilen und vier Paar Schwerlast-Zurringen sowie einer Beschilderungen entsprechend DIN EN 29367-2.




Für eine optimale Ladungssicherung bei Teilbeladung sind an den Seitenwänden ab Fahrzeugheck 3.000 Millimeter lange kombinierte Stahl-Ankerschienen in einer Höhe von 1.200 Millimetern auftragend montiert. Zudem ist am IAA-Exponat anstelle von Rückwandtüren für den schnellen Umschlag ein platzsparendes und zollverschlussfähiges mechanisches Rolltor verbaut. Zur weiteren Individualausstattung gehören unter anderem ein Leuchtenträger aus Stahl, in Portalhöhe angeschraubte Ecksäulen aus Stahl, eine Ersatzradlagerung und vieles mehr.
KTL-Beschichtung: dauerhafter Schutz vor Korrosion
Auch bei der Kögel Box ist der gesamte Fahrzeugrahmen durch die Nano-Ceramic-Technologie plus KTL-Beschichtung mit anschließender UV-Lackierung dauerhaft vor Korrosion geschützt.

Kögel ist einer der führenden Trailerhersteller Europas. Bereits mehr als 500.000 Fahrzeuge hat das Unternehmen seit der Firmengründung 1934 produziert. Mit seinen Nutzfahrzeugen und Lösungen für das Speditions- und Baugewerbe bietet das Unternehmen seit über 80 Jahren ingenieursgeprägte Qualität "made in Germany". Im Mittelpunkt stehen seither die Leidenschaft für den Transport und Innovationen, die nachweislich nachhaltige Mehrwerte für die Spediteure bieten. Der Firmensitz und Hauptproduktionsstandort der Kögel Trailer GmbH & Co. KG ist im bayerischen Burtenbach. Zu Kögel gehören außerdem Werke und Standorte in Neu-Ulm (D), Duingen (D), Chocen (CZ) und in Moskau (RUS).
www.koegel.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kögel ist einer der führenden Trailerhersteller Europas. Bereits mehr als 500.000 Fahrzeuge hat das Unternehmen seit der Firmengründung 1934 produziert. Mit seinen Nutzfahrzeugen und Lösungen für das Speditions- und Baugewerbe bietet das Unternehmen seit über 80 Jahren ingenieursgeprägte Qualität "made in Germany". Im Mittelpunkt stehen seither die Leidenschaft für den Transport und Innovationen, die nachweislich nachhaltige Mehrwerte für die Spediteure bieten. Der Firmensitz und Hauptproduktionsstandort der Kögel Trailer GmbH & Co. KG ist im bayerischen Burtenbach. Zu Kögel gehören außerdem Werke und Standorte in Neu-Ulm (D), Duingen (D), Chocen (CZ) und in Moskau (RUS).
www.koegel.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Einfache Kennzeichnung von Hydraulikschläuchen mit Kennfixx Volkswagen setzt auf Rechenzentrum von Verne Global (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.09.2016 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1402853
Anzahl Zeichen: 4276

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kögel Box: 2-Achs-Trockenfrachtkoffer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kögel Trailer GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kögel mit neuer Gesellschaft - Kögel BeNeLux B. V. ...

Kögel hat mit der Kögel BeNeLux B. V. mit Sitz und Betriebsstätte im niederländischen Zwolle eine neue Gesellschaft gegründet. Für sie trägt Rob Scheiders als Direktor Benelux künftig die Gesamtverantwortung und wurde deshalb zum Prokuristen ...

Unterer Logistics bestellt 105 Kögel Lightplus ...

. Kögel Lightplus punktet mit geringem Eigengewicht und Individualisierungsgrad Die Unterer GmbH mit Hauptsitz im österreichischen Kundl erweitert den bereits aus über 605 Fahrzeugen bestehenden Fuhrpark um 105 neue Kögel Lightplus. Mit über 54 ...

Kögel stellt auf der Solutrans 2017 in Lyon aus ...

Auf der diesjährigen Solutrans in Lyon präsentiert Kögel sein Portfolio für die Speditions- und Baubranche in Halle 4 am Stand L174 vom 21. bis 25. November 2017. Kögel zeigt mit dem Cargo Coil mit FlexiUse-Aufbau, dem Trockenfrachtkoffer Box, d ...

Alle Meldungen von Kögel Trailer GmbH&Co.KG