(ots) - 
   Berlin, 20.09.2016: Der Jenaer IT-Spezialist für den ÖPNV, die TAF
mobile GmbH, hat ein Konzept zur »grünen, papierlosen Haltestelle« 
für Verkehrsunternehmen entwickelt und präsentiert die speziellen 
Lösungen auf der InnoTrans vom 20.-23. September 2016 in Berlin, in 
Halle 2.1 am Stand 103. Dabei steht "grün" für umweltbewusst und 
"papierlos" für digitale Information. Das innovative Modell der TAF 
wurde als Branchensoftware mit dem renommierten Innovationspreis 
"BEST OF IT 2016" ausgezeichnet.
   "Die TAF bietet innovative Lösungen für Verkehrsunternehmen, die 
sich mit der digitalen Transformation ihrer Geschäftsprozesse 
beschäftigen. Die Verkehrsbetriebe werden in Zukunft den 
Anforderungen ihrer multimedialen Fahrgäste an einen modernen 
Nahverkehr gerecht, indem sie ihre Kommunikation über verschiedenste 
Medien und Tickets über digitale Vertriebskanäle anbieten", sagt Jörg
Wagner, Geschäftsführer der TAF mobile GmbH.
   An der grünen papierlosen Haltestelle der Zukunft sind Fahrgäste 
stets aktuell informiert:
   In dem modernen Haltestellenkonzept von TAF bietet das 
flexPaper-Solardisplay - zur autarken und digitalen Ausstattung von 
Haltestellen - ein innovatives Modell für die Fahrgastinformation. 
Ergänzt wird dieses durch weitere großflächige Indoor-und 
Outdoor-Bildschirme (DFI-Abfahrtsmonitore). Für Fahrgastunterstände 
oder Mobilitätsportale empfiehlt die TAF den Verkehrsunternehmen 
interaktive Touch-Displays oder -Stationen. Mit diesem 
zukunftsweisenden Lösungskonzept der TAF stehen den Fahrgästen an der
grünen, papierlosen Haltestelle stets aktuelle, umfassende und 
qualitativ hochwertige Informationen und multimodale Lösungen zur 
Verfügung. Papierausdrucke sowie das manuelle Wechseln der 
Papieraushänge sind Geschichte und entfallen komplett. Dies ist für 
Verkehrsunternehmen nicht nur umweltschonend, sondern auch enorm 
kostensparend. Als IT-Experte berät und unterstützt die TAF mobile 
GmbH Nahverkehrsunternehmen individuell mit mobilen Konzepten, um 
interaktive, digitale und individuelle Lösungen umzusetzen.
   Mobile Payment und multimodale Lösungen als moderne 
Vertriebssysteme: easy.GO, MRB App, RNV Start.Info, Leipzig mobil:
   Ticketkäufe und Reiseinformationen können durch moderne Apps, 
Onlineshop-Systeme, mobile Webangebote und Widgets für Desktops bzw. 
Smartphones komfortabel abgebildet werden. Die TAF mobile GmbH bietet
individuelle App- und webbasierte Lösungen für den Öffentlichen 
Personenverkehr (ÖPV) an. Das "Look and Feel" ist auf Wunsch 
individuell anpassbar.
   Die mobile Service Applikation easy.GO von TAF bietet ein 
einzigartiges Handyticket-Bezahlsystem in Deutschland und unterstützt
die digitale Transformation im ÖPNV. easy.GO gibt es seit 2008. 
Nutzer von Bus, Bahn und Tram in Mitteldeutschland (MDV), im 
Verbundgebiet marego (Magdeburg und Umgebung), im Raum 
Bonn/Rhein-Sieg (VRS) und im Raum Berlin Brandenburg (VBB) verwenden 
diese täglich. easy.GO steht im Apple App Store, in der BlackBerry 
App World, bei Google Play, im Amazon App Shop und als Web-App GRATIS
zum Download zur Verfügung.
   Seit August 2015 wurde in Zusammenarbeit mit der TAF die 
Individual-Applikation "MittelrheinBahn Ticket & Info" (kurz MRB App)
der Transdev GmbH eingeführt. Mit der MRB App (iOS, Android) können 
Fahrgäste schnell und einfach Auskünfte in der Region abfragen oder 
Tickets kaufen für das gesamte Streckennetz der MittelrheinBahn.
   Im Auftrag der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) wurde in 2011 die 
ÖPNV Applikation "RNV Start.Info" von dem IT-Dienstleister TAF mobile
entwickelt. Mit der "RNV Start.Info"-App für das Smartphone wissen 
ÖPNV-Fahrer in und um Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen immer 
genau, wann die Bahn oder der Bus fährt, denn mit der RNV-App für 
iPhone und Android erhalten sie Informationen und Fahrtzeiten direkt 
aus der Betriebszentrale der RNV, und zwar in Echtzeit.
   Gemeinsam mit dem Initiator, den Leipziger Verkehrsbetrieben 
(LVB), entwickelte die TAF in dem Projekt "Leipzig mobil" eine 
multimodale Mobilitätsplattform für Leipzig. Zum Einsatz kommen hier 
sowohl Leihautos und Leihfahrräder als auch Busse und Bahnen im 
öffentlichen Personenverkehr. Neben der Errichtung von 25 
Mobilitätsstationen in Leipzig wird seit Juli 2015 parallel das 
Angebot bequem via Smartphone-App "Leipzig mobil" für 
Auskunftsservices und für Buchungen von Tickets oder 
Sharing-Angeboten bereitgestellt.
   Weitere Informationen zu den TAF-Lösungen unter: 
www.tafmobile.de/produkte.html oder www.myeasygo.de
   Terminvereinbarungen mit TAF mobile sind möglich unter: 
www.tafmobile.de/innotrans-2016.html
   Unser Partner zur InnoTrans: Surtronic
   Über die TAF mobile GmbH:  
   TAF ist ein System-Integrator mobiler App- und Ticketing-Lösungen 
für öffentliche Personen-Nahverkehrsbetriebe (ÖPNV). Die populäre 
easy.GO App für Bus, Bahn und Straßenbahn ermöglicht über das mobile 
Endgerät den Ticket-Kauf inklusive Fahrplan- und Verkehrsauskunft.
Kontakt:
TAF mobile GmbH, Grit Klickermann, Marketing & Communications, 
Telefon: 03641/5733482, E-Mail: marketing(at)tafmobile.de, Internet: 
www.tafmobile.de; www.myeasygo.de