(ots) - Bei der IBC 2016 zeigten Huawei und 
seine Partner gemeinsam ihre aktuellsten ICT-Lösungen. Einige der 
präsentierten Produkte verfügten über die konvergierte Media 
Cloud-Architektur, die mittels innovativer ICT-Technologie, 
IP-basierter Einspielung und einer Broadcasting-Lösung entwickelt 
wurde, die eine flexible Dienstskalierung unterstützt, sowie über die
4K-Programmerstellung und ein Broadcasting-System, das eine 
ausgezeichnete Audio- und Video-Erfahrung bietet. Während der IBC 
richtete Huawei erfolgreich das 3. Global Media Industry Forum aus, 
das hunderte von Kunden, Partnern und Analysten aus aller Welt 
anlockte, einschließlich Großbritannien, Frankreich, Spanien und 
Indonesien. Zwischen Branchenführern und Experten fand ein 
Meinungsaustausch bezüglich der Entwicklungsweise neuer 
Medienarchitekturen im digitalen Zeitalter sowie zur richtigen 
Förderung von Innovationen im Mediengeschäft mittels ICT-Technologie 
statt.
   Neue Trends: Cloud und IP sind zu Branchentrends geworden und 
innovative ICT ermöglicht die digitale Transformation
   Die globale Medienbranche erlebt eine vollkommene digitale 
Transformation und diese Entwicklung hat in den letzten Jahren an 
Geschwindigkeit gewonnen. Medienunternehmen suchen nach effektiven 
Methoden und innovativen ICT-Technologien, um die Qualität der 
Informationsdienstleistung zu verbessern. Joe So, CTO Industry 
Solutions, EBG Marketing & Solution Sales Department bei Huawei 
sagte: "Während dieser digitalen Transformation hat sich die 
ICT-Technologie von einer bloßen Geschäftshilfe zu einem zentralen 
Element für die Förderung der Geschäftsentwicklung gewandelt. Für 
weiteren Erfolg müssen Mediengruppen 'Cloud-Pipe-Gerät' koordinieren 
und innovative ICT-Technologie nutzen, um offene Medienplattformen 
für Informationsdienste zu schaffen, die Echtzeit-Datenaustausch und 
eine ständige Verbindung unterstützen."
   Neue Lösung: Erfolgreiche kommerzielle Nutzung der Desktop Cloud, 
die HD, 8-Track und Dual-Screen-Videobearbeitung unterstützen
   Das Radio- und TV-Geschäft erfordert eine enorme Verarbeitungszeit
von hochwertigen Audio- und Videodaten. Traditionelle Netzwerke und 
Cloud-Architekturen sind den strengen Dienstanforderungen nicht 
gewachsen. Huawei nutzt seine aktuellste Desktop Cloud, die HD, 
8-Track und Dual-Screen-Videobearbeitung unterstützt, um Kunden aus 
Großbritannien, Frankreich und Italien anzulocken. Beispielsweise 
identifiziert das Huawei Desktop Protocol (HDP+) auf intelligente 
Weise Videos, Texte, Fenster und Zeilen, die in nicht linearen 
Bearbeitungsanwendungen verwendet werden, und komprimiert diese 
Inhalte (mit oder ohne Verlust) basierend auf Dienstanforderungen, um
VM-Übertragungseffizienz und VDI-Qualität sicherzustellen. Die 
Funktionen zur Dual-Screen-Bearbeitung und Stimmeneinspielung bieten 
ein Bearbeitungserlebnis wie an einem realen Arbeitsplatz. Diese 
Desktop Cloud wurde erfolgreich in zahlreichen erstklassigen 
Medieninstitutionen implementiert, wie z.B. bei TF1.
   Die Entwicklung von 4K, SDN und 40GE IP-Schalttechnologien 
ermöglicht TV-Sendern, ihre bestehenden Systeme durch eine reine 
IP-Architektur aufzuwerten. Während der IBC 2016 zeigten Huawei und 
Sony gemeinsam die IP-Produktionssysteme, was allgemeine 
Aufmerksamkeit erregte. Peter Sykes, Strategic Technology Development
Manager für Sony Professional Solutions Europe, erklärte: "Sony nutzt
die AIMS-Allianz, um Geschäftstätigkeiten zu regeln und IP-basierte 
Onsite-Produktionslösungen in Echtzeit zu entwickeln. Um den Erfolg 
des Projekts zu garantieren, muss Sony mit seinen Partnern, wie 
Huawei, zusammenarbeiten, um die Interoperabilität und Robustheit zu 
verbessern."
   Neues Ökosystem: Zusammenarbeit mit branchenführenden ISVs, um 
gemeinsam die Transformation der digitalen Industrie zu fördern
   Im Laufe der letzten Jahre hat die Medienbranche einen erheblichen
Wandel erfahren. Sowohl Medieninstitutionen als auch branchenkundige 
ISVs suchen nach starker technologischer Unterstützung, sodass sie 
sich auf die strategischen Geschäftstätigkeiten höherer Ebene 
konzentrieren können. Huawei nutzt seine gesammelten Erfahrungen mit 
Technologien sowie seine exzellenten Innovationsfähigkeiten, um einen
Beitrag zur Branchenentwicklung zu leisten. Basierend auf den 
Geschäftsbedürfnissen der Kunden verfolgt Huawei eine Zusammenarbeit 
sowie gemeinsame Innovationen mit branchenbekannten ISVs, wie z.B. 
Sony, Dalet und VSN. Bislang hat Huawei es über 1.000 Mediengruppen 
ermöglicht, ihre ICT-Architekturen neu zu gestalten und zu 
verbessern, einschließlich Frankreichs TF1, Italiens RAI, Mediaset, 
Großbritanniens SKY, Südkoreas KBS, Hongkongs Phoenix TV, 
Festland-Chinas CCTV sowie viele mehr.
   Für weitere Informationen besuchen Sie bitte 
http://enterprise.huawei.com/topic/ibc2016-en/index.html
Pressekontakt:
Zhang Xin
Telefon: 86-755-89247562
zhangxin83(at)huawei.com