(ots) -
Hinter C&A steht die kaum bekannte Großfamilie der
Brenninkmeijers. Für die "ZDFzeit"-Dokumentation "Deutschlands große
Clans: Die C&A-Story", die am Dienstag, 20. September 2016, 20.15
Uhr, ausgestrahlt wird, ist es erstmals gelungen, Familienmitglieder
vor die Kamera zu holen: Johanna Brenninkmeijer, kürzlich in den
"Inner Circle" des Bekleidungsimperiums berufen, sowie Donald
Brenninkmeijer und seinen Onkel Ernest, der einst
Vorstandsvorsitzender von C&A Deutschland war.
Wenn ein Familienunternehmen die Bezeichnung "Clan" verdient, dann
ist es C&A: Die Brenninkmeijers sind eine weit verzweigte Sippe mit
mehreren hundert Mitgliedern, die mit einem geschätzten Vermögen von
mehr als 25 Milliarden Euro zu den reichsten Familien Europas zählt.
Über die Unternehmens- und Familienstruktur dringt kaum etwas nach
außen. Eine Herausforderung für die Autoren Manfred Oldenburg und
Annebeth Jacobsen.
"Es ist gelungen, vieles Unbekannte und Verblüffende über C&A ans
Licht zu bringen." so Stefan Brauburger, Leiter der ZDF-Redaktion
Zeitgeschichte. "Dabei entsteht ein überraschendes wie spannendes
Porträt eines traditionsbewussten Clans, der nun beweisen muss, dass
er auch für die Zukunft gewappnet ist."
Einst waren die Brenninkmeijers arme Bauern aus Westfalen; einige
von ihnen versuchten als wandernde Tuchhändler ihr Glück. Mitte des
19. Jahrhunderts ließen sich die Brüder Clemens und August in Holland
nieder: die Geburtsstunde von C&A. Die Brüder stellten auch Regeln
für die schon bald weit verzweigte Familie auf: Unter anderem müssen
sich alle Mitglieder des Inhaberkreises zum katholischen Glauben
bekennen. Bis in die 1990er Jahre galt auch, dass den weiblichen
Nachkommen die Beteiligung am Geschäft verwehrt blieb.
Es ist dieser Spagat zwischen Tradition und den Anforderungen des
Modemarktes, der die Brenninkmeijers durch ihre gesamte
Familiengeschichte immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.
"Wir sind eine katholische Familie. Aber wir sind auch eine
Modefirma", meint Johanna Brenninkmeijer, die es als erste Frau in
den Inhaberkreis von C&A geschafft hat. Auch über die NS-Zeit, in der
die Familie Hilfe bei Hermann Göring suchte, sprechen die
Brenninkmeijers erstmals vor der Kamera.
Zwei weitere Folgen von "Deutschlands große Clans" werden an den
kommenden Dienstagen, jeweils um 20.15 Uhr gezeigt: "Die
Haribo-Story" (27. September) und "Die Tchibo-Story" (4. Oktober).
http://zdf.de/zdfzeit/zdfzeit-5991614.html
https://presseportal.zdf.de/pm/deutschlands-grosse-clans/
http://twitter.com/ZDFpresse
http://twitter.com/ZDF
http://facebook.com/ZDF
Ansprechpartnerin: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 -
2099-1096; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/deutschlandsgrosseclans
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121