PresseKat - Mark Dawson erhält renommierten European Research Council Starting Grant

Mark Dawson erhält renommierten European Research Council Starting Grant

ID: 1400581

(ots) - Forschungsprojekt untersucht wirtschaftspolitische
Entscheidungsfindung in der EU

Das Forschungsprojekt LEVIATHAN, geleitet von Professor Mark
Dawson, erhält den renommierten European Research Council (ERC)
Starting Grant in Höhe von 1,2 Mio. Euro. Über die nächsten fünf
Jahre wird der Rechtswissenschaftler gemeinsam mit drei
Postdoktoranden an der Hertie School of Governance die
wirtschaftspolitische Entscheidungsfindung in der EU untersuchen und
Reformvorschläge entwickeln.

Ziel des Projekts ist eine umfassende Analyse der rechtlichen und
politischen Verantwortlichkeiten in der europäischen
Wirtschaftspolitik: Vom Rentenalter bis hin zur Sicherheit von
Geldanlagen haben Entscheidungen auf EU-Ebene immer konkretere
Auswirkungen auf das Leben des Einzelnen. Aber welche Wege stehen
Bürgern und politischen Institutionen offen, um diese Entscheidungen
zu hinterfragen oder anzufechten? Im Rahmen des LEVIATHAN-Projekts
werden klare Vorschläge erarbeitet, wie EU-Politiker für ihre
Entscheidungen zur Verantwortung gezogen werden sollten, um so auch
das Vertrauen in die europäische Wirtschaftspolitik zu stärken.

Die Starting Grants des von der Europäischen Kommission
gegründeten ERC gehen an herausragende jüngere Wissenschaftler aller
Disziplinen. Nur 11 Prozent der knapp 3000 Einreichungen waren in
diesem Jahr erfolgreich. "Wir sind stolz auf diesen großartigen
Erfolg von Mark Dawson. Sich im Wettbewerb um die ERC-Förderung
durchzusetzen ist für Wissenschaftler wie die Goldmedaille für
Sportler", so Professor Helmut K. Anheier, Präsident der Hertie
School.

Der britische Rechtswissenschaftler Mark Dawson (33) studierte an
den Universitäten Edinburgh und Aberdeen und promovierte am European
University Institute in Florenz. Als Assistent Professor war er an




der Universität von Maastricht tätig, bevor er 2012 als Professor for
European Law and Governance an die Hertie School nach Berlin kam. In
seiner Forschung beschäftigt sich Mark Dawson mit dem Zusammenspiel
von Politik und Recht in der EU. Sein neuestes Buch "The Governance
of EU Fundamental Rights" erscheint 2017 bei Cambridge University
Press Er ist zudem Mitautor des Governance Report 2015, der sich mit
den Konsequenzen der Euro-Krise befasst.

Mehr über Mark Dawson finden Sie hier:
https://www.hertie-school.org/dawson/

The Hertie School of Governance is a private university based in
Berlin, accredited by the State and the German Science Council.
Interdisciplinary and practice-oriented teaching, first-class
research and an extensive international network set the Hertie School
apart and position it as an ambassador of good governance,
characterised by public debate and engagement. The School was founded
at the end of 2003 as a project of the Hertie Foundation, which
remains its major partner.



Pressekontakt:
Regine Kreitz, Head of Communications, Tel.: 030 / 259 219 113, Fax:
030 / 259 219 444, Email: pressoffice(at)hertie-school.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Größter Hörsaal Deutschlands Tourismus-Nachwuchstalent: Absolventin der Hochschule Fresenius mit dem
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2016 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400581
Anzahl Zeichen: 3357

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mark Dawson erhält renommierten European Research Council Starting Grant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hertie School of Governance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hertie School of Governance