PresseKat - Sicherheit im Umgang mit dem Selbstkatheterismus

Sicherheit im Umgang mit dem Selbstkatheterismus

ID: 1400391

Der intermittierende Selbstkatheterismus ist als modernes medizinisches Verfahren zur Blasenentleerung anerkannt. Mehrmals täglich wird ein Katheter in die Harnblase zur Entleerung eingeführt.

(firmenpresse) - Auslöser für Blasenfunktionsstörungen sind neurologische Erkrankungen, wie beispielsweise Querschnittslähmung, Multiple Sklerose, Bandscheibenvorfall oder Spina bifida. Ohne die notwendige Behandlung können Blasenfunktionsstörungen zu Harnwegs-Infektionen bis zur Schädigung der Nieren führen. Patienten mit Störungen der Blasenfunktion leiden häufig an einem Verlust von Selbstachtung und Depressionen. Um ein selbstbestimmtes Leben mit sozialer Teilnahme in der Gesellschaft zu erreichen, wird der intermittierende Selbstkatheterismus eingesetzt. In der Praxis hat sich die Anwendung des Einmalkatheters durch den Patienten als sicheres Verfahren bewährt. Es lässt sich über Jahre hinweg erfolgreich durchführen und unterliegt keiner zeitlichen Befristung. Die technische Ausführung wird den Patienten von Ärzten oder Pflegeexperten in mehrtägigen Unterrichtungen vermittelt. Die Katheterisierung lässt sich meist zeitnah erlernen.
Über den Umgang mit dem Katheter informiert der medizinische Fachhandel Würger in Bochum.

Beratungskompetenz des medizinischen Fachhandels

Der ISK ermöglicht es dem Patienten, die Kontrolle über die Blase wieder zu erhalten, selbst wenn ein normales Wasserlassen problematisch ist. Ein flexibler Katheter wird vom Patienten nach einer Praxisanleitung durch die Harnröhre in die Blase geführt, bis die Entleerung abgeschlossen ist. Anschließend wird der Einmalkatheter wiederum vorsichtig entfernt. Der Selbstkatheterismus verhindert durch ein kontinuierliches Entleeren der Blase Blamagen, die durch einen nicht kontrollierten Harnabgang entstehen können.
Für den Patienten, der sich erstmals mit dem Thema Selbstkatheterismus beschäftigt, ist eine vertrauliche und fachkompetente Beratung durch den medizinischen Fachhandel wichtig. Dazu steht das Sanitätshaus in der Pflicht, das aktuelle Informationen weitergibt und bei der Produktberatung Unterstützung bietet.

Weiterführende Fragen zum Selbstkatheterismus beantwortet das Sanitätshaus Würger aus Bochum.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Hochstraße 44, 44866 Bochum



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  FreieÄrzteschaft fordert Selbstbeteiligung im Gesundheitswesen Weiße Zähne in 20 Minuten: Erstes Beautiful Smile Center öffnet in Hamburg-Winterhude
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 15.09.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400391
Anzahl Zeichen: 2256

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Würger
Stadt:

Bochum


Telefon: 02327 586546

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit im Umgang mit dem Selbstkatheterismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medizinischer Fachhandel und Sanitätshaus Würger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Inkontinenz und Schutzprodukte ...

Eine Inkontinenz stuft die Lebensqualität gravierend herab. Der intensive Harndrang zwingt Betroffene zur sofortigen Nutzung einer Toilette und zum Harnablassen. Tätigkeiten des typischen Alltags wie das Einkaufen oder Besuche der Verwandtschaft we ...

Mehr Qualität für Inkontinenz-Hilfsmittel ...

Inkontinenz-Versorgungen erfordern eine sehr individuelle Beratung und Anleitung der Patienten für den Gebrauch und die richtige Auswahl und Anpassung der Hilfsmittel. Die Bedürfnisse der Patienten mit ihren eingeschränkten oder nicht mehr vorhand ...

Der verstärkte Blasendrang ...

Viele Senioren leiden unter einem unkontrollierbaren Harndrang. Meist ziehen sie sich aus dem Gemeinschaftsleben zurück und bleiben immer häufiger in ihrer häuslichen Umgebung, vor Angst unkontrolliert die nächste Toilette aufsuchen zu müssen. ...

Alle Meldungen von Medizinischer Fachhandel und Sanitätshaus Würger