PresseKat - Größter Hörsaal Deutschlands

Größter Hörsaal Deutschlands

ID: 1400365

(ots) - Die digitalen Bildungsangebote des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben in dieser Woche einen
Meilenstein erreicht: Die Zahl der gebuchten Kurse auf der
Online-Bildungsplattform openHPI erreichte die 300.000er-Marke. Seit
deren Einführung 2012 haben sich NutzerInnen aus mehr als 180 Ländern
registriert, rund 35.000 Teilnehmer ließen sich nach erfolgreich
absolvierten Kursen Zeugnisse ausstellen.

"Unsere Erwartungen an die von uns entwickelten innovativen
digitalen Bildungsangebote rund um IT-Themen haben sich damit mehr
als erfüllt", sagt HPI-Institutsdirektor Professor Christoph Meinel.
Für das Angebot sieht er weiterhin erhebliche Wachstumspotenziale.
"Die neuartigen digitalen Lehrformate sind eine ideale Ergänzung zu
unseren klassischen Ausbildungssystemen", erklärt Meinel. "Sie sind
zeit- und ortsunabhängig und zudem skalierbar - die Reichweite der
Bildungsangebote wird dadurch global. Im Idealfall erreichen
Professoren Interessierte auf der ganzen Welt - wir haben so die
Möglichkeit, im größten Hörsaal zu unterrichten".

Alle Online-Kurse des HPI sind kostenlos und frei zugänglich.
Weltweit bekommen Menschen dadurch die wertvolle Chance, sich in
IT-Themen weiterzubilden, auch jene, denen der Zugang zu Bildung
sonst aus Kostengründen beispielsweise versperrt bleibt. Das Angebot
reicht von Grundlagenkursen, die sich an ein breites Publikum
richten, bis zu Lernangeboten für Fortgeschrittene. Unterrichtet wird
in deutscher, englischer und chinesischer Sprache. Die Altersspanne
der Nutzer rangiert von unter zehn Jahren bis zu Senioren über
Achtzig.

Beim derzeit laufenden Kurs: "Wie funktioniert das Internet" ist
noch eine Anmeldung möglich unter:
https://open.hpi.de/courses/internetworking2016 Studierende können
sich für diesen Kurs erstmals mit einem "qualifizierten Zertifikat"




Leistungspunkte anrechnen lassen, also sogenannte ECTS-Punkte
erhalten.

Hintergrund zu open.HPI.de

Das Hasso-Plattner-Institut bietet unter openHPI seit 2012 seine
kostenlosen, für alle frei zugänglichen Online-Kurse zu Themen der
Informationstechnologie an. Derzeit gibt es bereits mehr als 300.000
Einschreibungen von gut 124.000 Nutzerinnen und Nutzern aus etwa 180
Ländern auf openHPI. Mehr als 35.000 Zertifikate konnten bereits für
erfolgreiche Lernende ausgestellt werden. Sämtliche Onlinekurse, die
bislang auf Deutsch, Englisch und Chinesisch auf der Plattform
angeboten wurden, sind auch später noch jederzeit im Archivmodus
nutzbar, allerdings ohne Prüfung und Zertifikat. Die
Internet-Bildungsplattform openHPI ist dadurch weltweit einzigartig,
dass sich die Inhalte auf Informationstechnologie und Informatik
konzentrieren und die Kurse sowohl in deutscher, englischer und
chinesischer Sprache angeboten werden. Im Unterschied zu
"traditionellen" Vorlesungsportalen folgen die Kurse bei openHPI
einem festen Zeitplan - mit definierten Angebotsimpulsen wie
Lehr-Videos, Texten, Selbsttests, regelmäßigen Haus- und
Prüfungsaufgaben. Kombiniert sind die Angebote mit einem Forum, in
dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Teaching Team und
anderen Lernenden austauschen, Fragen klären und weiterführende
Themen diskutieren können.

Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH an der
Universität Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum
für IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in
Deutschland bietet es den Bachelor- und Master-Studiengang
"IT-Systems Engineering" an - ein besonders praxisnahes und
ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das von derzeit 480
Studenten genutzt wird. Die HPI School of Design Thinking, Europas
erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder
d.school, bietet 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Seit 2012
bietet das Hasso-Plattner-Institut auf der eigenen interaktiven
Bildungsplattform openHPI Massive Open Online Courses (MOOCs) zu
IT-Themen an, mit denen es bislang mehr als 124.000 Nutzer aus über
150 Ländern erreicht hat. Frei über das Internet können Lernende auf
didaktisch aufbereitete multimediale Kursmaterialien zugreifen und
mittels Social Media im engen Austausch mit den anderen
Kursteilnehmern lernen. Bildungseinrichtungen und Unternehmen können
ihrer Zielgruppe mithilfe der technologisch identischen
Schwesterplattform MOOC House (https://mooc.house) eigene Lerninhalte
auf innovative Weise näherbringen.



Pressekontakt HPI:
presse(at)hpi.de
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119,
E-Mail christiane.rosenbach(at)hpi.de und
Felicia Flemming, Tel.: 0331 5509-274, E-Mail felicia.flemming(at)hpi.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bertelsmann startet Trainee-Programm für Geisteswissenschaftler (FOTO) Mark Dawson erhält renommierten European Research Council Starting Grant
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2016 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400365
Anzahl Zeichen: 5235

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Größter Hörsaal Deutschlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HPI Hasso-Plattner-Institut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HPI Hasso-Plattner-Institut