(ots) - Die ersten zwölf Finalisten für den Deutschen
Radiopreis 2016 können sich freuen. Gut drei Wochen vor der
Verleihung gibt die Jury des Grimme-Instituts in den Kategorien Beste
Reportage, Bester Newcomer, Beste Comedy und Bester Moderator jeweils
drei Nominierungen bekannt. Auch in diesem Jahr werden wieder Preise
in insgesamt elf Kategorien vergeben. Prominente Laudatorinnen und
Laudatoren - unter ihnen die Journalistin Anne Will, die
Schauspielerin Natalia Wörner, der Schriftsteller Sebastian Fitzek
und der Moderator Marco Schreyl - überreichen am 6. Oktober in
Hamburg die begehrten Preise. Mit Matt Simons hat nach Silbermond und
The BossHoss ein weiterer musikalischer Top-Act für das Showprogramm
zugesagt, das die Preisverleihung umrahmen wird.
Im Wettbewerb um den Preis für die Beste Reportage stehen: Der
Funkstreifzug von B5 aktuell mit "Blackbox Heim: Wie behinderte
Kinder weggesperrt werden", DRadio Wissen mit "Danke. Ciao!" und
Radio Bremen mit "Nachts um halb elf auf hoher See". Natalia Wörner
wird die Auszeichnung überreichen.
In der Kategorie Bester Newcomer konkurrieren Alexandra Bauer
(N-JOY, "N-JOY NEU"), Susann Böttcher ( "R.SA - Mit Böttcher &
Fischer"), und Carolin Kuhn (105'5 Spreeradio; "Endlich Samstag -
Samstag"). Marco Schreyl wird der Preisträgerin gratulieren.
Ins Rennen um die Auszeichnung für die Beste Comedy gehen Bremen
Vier mit "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs", NDR 2 mit "Wir sind
die Freeses" sowie RADIO PSR mit "Die RADIO PSR Sachsensongs". Den
Preis übergibt Sebastian Fitzek.
Um den Deutschen Radiopreis in der Kategorie Bester Moderator
konkurrieren Jascha Habeck (hr iNFO, "Primetime"), Fabian Kühne
(HAMBURG ZWEI, "Kühne & Co. - die neue Hamburg Zwei Morgenshow") und
Arno Müller (104.6 RTL Berlins Hit-Radio, "Arno & die Morgencrew -
Berlins lustigste Morgensendung"). Anne Will wird in dieser Kategorie
den Preis übergeben.
Matt Simons Song "Catch & Release" gehört in diesem Jahr zu den
meistgespielten Titeln im deutschen Radio und war Nr. 1 der deutschen
Singlecharts. Der Singer-Songwriter aus Kalifornien hat immer davon
geträumt, seine Musik im Radio zu hören:
"Es ist ein tolles Gefühl, wenn "Catch & Release" im Radio läuft,
und es läuft sehr häufig. Ich saß damals im Auto, und plötzlich war
da mein Song. Ich habe mir das viele Jahre gewünscht, und wenn es
dann tatsächlich passiert, ist es überwältigend. Das Radio hat aus
meinem Song einen Hit gemacht"
Am 6. Oktober spielt Matt Simons eine ganz besondere Version
seines Hits beim Deutschen Radiopreis.
Barbara Schöneberger moderiert die Gala, die zahlreiche
öffentlich-rechtliche und private Radioprogramme deutschlandweit live
übertragen. Die Show wird auch als Livestream im Internet zu sehen
sein. Außerdem zeigen die Dritten Fernsehprogramme der ARD die
Veranstaltung zeitversetzt.
Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der
ARD, Deutschlandradio und die Privatradios in Deutschland. Zu den
Kooperationspartnern zählen, neben dem Grimme-Institut, die Freie und
Hansestadt Hamburg, die Radiozentrale - eine gemeinsame Plattform
privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks
- sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung
liegt beim Norddeutschen Rundfunk.
Fotos und weitere Infos auf der Webseite
www.deutscher-radiopreis.de.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302