(ots) - ARTE hat bei der Sitzung der
ARD-Intendantinnen und -intendanten in Berlin im Rahmen der
"Flottenstrategie" der ARD seine Programmstrategie erläutert und
einen Ausblick auf kommende TV-Höhepunkte vorgestellt.
Bis zum Jahresende setzt ARTE thematische Schwerpunkte unter
anderem mit den Präsidentschaftswahlen in den USA und den politischen
Herausforderungen in Europa mit Programmen wie "Endstation Bataclan"
(RB), dem 90-minütige Porträt "Die Unerwartete: Angela Merkel" (MDR)
sowie "Chronik eines angekündigten Todes - Das EU-Dossier" (ZDF). Mit
Beginn des Lutherjahres am Reformationstag 2016 zeichnet die
6-teilige Reihe "Der Luther Code" (RBB/RB/SWR) die Auswirkungen der
Reformation vom 16. Jahrhundert bis heute nach.
"ARTE begegnet mit hintergründiger Analyse den Ereignissen unserer
Zeit und bietet durch seinen deutsch-französischen Blickwinkel ein
einzigartiges Programmangebot", betont Lutz Marmor, NRD-Intendant und
Vorsitzender der Gesellschafterversammlung von ARTE Deutschland.
"Durch sein vielfältiges Kulturprogramm bietet ARTE darüber hinaus
faszinierende Einblicke und verbindende Erlebnisse. ARTE, das wir auf
deutscher Seite gemeinsam mit dem ZDF tragen, ist ein wichtiger und
wertvoller Teil unseres Gesamt-angebots."
Mit dem "Summer of Scandals" brachte ARTE im Juli und August 2016
die 10. Ausgabe der erfolgreichen Sommer-Schwerpunkte ins Programm.
In Deutschland verbuchte der "Summer of Scandals" sehr gute
Reichweiten mit durchschnittlich 1,5 Prozent Marktanteil und hat auch
eine jüngere Zielgruppe begeistert. Die großen Natur-Dokumentationen
an drei Donnerstagabenden im Juli und August wurden vom deutschen
Publikum besonders gut angenommen und erzielten überdurchschnittliche
Videoabrufe auf ARTE+7. Auch das Live-Angebot mit Übertragungen
großer Rock-/Popfestivalsauf ARTE Concert war mit bis zu 1,7 Mio.
Videoabrufen ein herausragender Publikumserfolg.
Pressekontakt:
ARTE Deutschland
Tel.: 07221/9369-0
E-Mail: presse(at)arte-tv.de