(ots) - Fünf Nachwuchs-Sängerinnen und -Sänger, eine Jury 
mit Lena, Tim Bendzko und Florian Silbereisen, extra für den 
Eurovision Song Contest geschriebene Songs, die beliebteste 
Moderatorin Deutschlands, eine große Liveband unter Leitung von 
Wolfgang Dalheimer ("Heavytones"), das TV-Publikum als Entscheider, 
ein "europäisches Stimmungsbarometer": Das sind die Zutaten für 
"Eurovision Song Contest - Unser Song 2017", den deutschen 
ESC-Vorentscheid. Ab sofort können sich junge Künstlerinnen und 
Künstler darum bewerben, Deutschland im kommenden Jahr beim 
Eurovision Song Contest 2017 in der Ukraine zu vertreten.
   Wie die Bewerbung für die Show genau funktioniert, ist nachzulesen
auf www.unsersong2017.de und www.eurovision.de. Unter allen 
Kandidaten wählen Vertreterinnen und Vertreter des deutschen 
ESC-Federführers NDR und weiterer ARD-Sender, der Produktionsfirma 
Raab TV sowie musikalische Experten, darunter Wolfgang Dalheimer, 30 
junge Leute aus, die zu einer zweiten Castingrunde eingeladen werden.
Die besten fünf schaffen es in den deutschen ESC-Vorentscheid. 
Barbara Schöneberger führt als Gastgeberin durch die Show, die Das 
Erste am 9. Februar um 20.15 Uhr live aus Köln sendet.
   Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen in "Eurovision Song 
Contest - Unser Song 2017" Titel vor, die national und international 
erfolgreiche Produzenten speziell für den ESC 2017 vorgeschlagen 
haben. Die Auswahl, welche Titel in der Show gesungen werden, trifft 
ebenfalls die oben genannte Fachrunde. Die Jury mit Lena, Tim Bendzko
und Florian Silbereisen kommentiert die Auftritte live in der 
Sendung. Ein Stimmrecht besitzen die drei aber nicht - genauso wenig 
wie die Jury 2010 bei "Unser Star für Oslo". Die Entscheidung liegt 
allein bei den Zuschauerinnen und Zuschauern in Deutschland - nur sie
wählen am Ende der dreistündigen Show, wer mit welchem Lied in die 
Ukraine fährt.
   Aber auch das internationale Publikum wird gefragt: Die Show wird 
live im Internet u.a. über die Eurovision App sowie auf 
www.eurovision.tv gestreamt, der ESC-Website der Europäischen 
Rundfunk Union EBU. Sie verantwortet den Eurovision Song Contest. 
Über die offizielle Eurovision-App können Fans in Europa ihre 
Empfehlung für ihr Lieblingslied aussprechen. Der deutsche 
ESC-Vorentscheid wird also erstmals in allen Runden auch ein 
"europäisches Stimmungsbarometer" zeigen.
   Lena: "Ich kann nur jedem empfehlen, sich zu bewerben. Es könnte 
die beste Entscheidung eures Lebens sein und alles verändern."
   Tim Bendzko: "Ich saß ja schon einige Male in der deutschen ESC 
Jury. Damals ging es darum, über die europäischen Acts abzustimmen. 
Ich freue mich sehr, dieses Mal zusammen mit meinen Kollegen und dem 
Publikum den besten Song und Künstler zu finden, der uns in der 
Ukraine vertreten wird!"
   Florian Silbereisen: "Es gibt nur eine Show, die überall in Europa
zur selben Zeit so viele Menschen bewegt. Ich freue mich sehr, dass 
ich zum zweiten Mal als Juror beim Song Contest dabei sein darf!"
   Thomas Schreiber, ARD-Koordinator Unterhaltung: "Zurück zu den 
Wurzeln der erfolgreichen Castingshow à la 'Unser Star für Oslo', 
Konzentration auf wenige starke Songs und Kandidaten an einem langen 
Fernsehabend, dazu glaubwürdige und überzeugende Jurymitglieder - das
ist 'Unser Song 2017'! International haben wir seit 2002 die besten 
Ergebnisse mit den Siegern aus Castings und eigens für sie 
produzierten Liedern erzielt - mit Max Mutzke den 8. Platz 2004, den 
Sieg mit Lena 2010 und den 10. Platz 2011 sowie Roman Lobs 8. Platz 
2012. Ich freue mich ungemein, dass uns Lena, Tim Bendzko und Florian
Silbereisen in der Show mit ihrer Expertise unterstützen werden."
   Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: "Neben
den großen internationalen Sportevents gibt es nur eine Live-Sendung 
im europäischen Fernsehen, die so generationsübergreifend das 
Publikum fasziniert: der Eurovision Song Contest. Wenn eine knapp 
vierstündige Sendung rund 58 Prozent der 14- bis 19-jährigen 
Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht und mehr als 25 Prozent der 
Menschen ab 65 Jahre, dann ist das wirklich ein Fernsehereignis. Und 
,Unser Song 2017' hat alle Zutaten, damit Deutschland im kommenden 
Jahr eine Chance auf eine Top-Ten-Platzierung beim ESC erhält."
   Jon Ola Sand (EBU), Executive Supervisor des ESC: "Ich freue mich,
dass der NDR erneut die offizielle ESC-App für die nationale deutsche
Vorentscheidung verwenden wird. Deutschland ist der größte 
Fernsehmarkt in Europa und der NDR ist der perfekte Partner für die 
Weiterentwicklung und Verbesserung der App."
   Weitere Informationen zum ESC unter www.eurovision.de
Pressekontakt:
Iris Bents
NDR Presse und Information
Tel.: 040/4156-2304
E-Mail: i.bents(at)ndr.de