PresseKat - Einladung für die Medien zum Neurologenkongress 2016 (VIDEO)

Einladung für die Medien zum Neurologenkongress 2016 (VIDEO)

ID: 1399697

(ots) -
Bereits in acht Tagen öffnet der 89. Kongress der Deutschen
Gesellschaft für Neurologie (DGN) seine Pforten. Vom 21. bis 24.
September 2016 tagen in Mannheim rund 6000 Experten für die Diagnose
und Therapie von Krankheiten des Gehirns und der Nerven. Der
DGN-Kongress ist in Deutschland das zentrale Wissenschafts-,
Fortbildungs- und Diskussionsforum der neurologischen Medizin - von
Demenz bis Epilepsie, von Schlaganfall bis Multiple Sklerose.
Journalisten sind herzlich eingeladen, den Kongress für ihre
Recherchen zu nutzen und mit den führenden Köpfen der deutschen und
internationalen Neuromedizin ins Gespräch zu kommen. In zwei
Pressekonferenzen werden aktuelle Themen angesprochen. Alle
Informationen finden Sie unter der Internetadresse
www.dgnkongress.org.

Auftaktpressekonferenz: Was die Neurologie heute leistet, wie man
der Alzheimer-Demenz oder der Parkinson-Erkrankung vorbeugen kann und
wie Schlaf das Gehirn schützt

Mittwoch, 21.09.2016, 10:00-11:00 Uhr, Congress Center Rosengarten
Mannheim, DGN(forum im Mozartsaal

Dank des enormen medizinischen Fortschritts der letzten zwei
Jahrzehnte ist die Neurologie heute eine tragende Säule der
Patientenversorgung. Für zahlreiche früher als unheilbar erachtete
Erkrankungen gibt es wirksame Therapien - und beinahe täglich wächst
das Wissen weiter. Der ungebrochene Wachstumstrend der Neurologie
spiegelt sich in neuen Daten und Trends wider. Kongresspräsident
Professor Stefan Schwab, Erlangen, und Professor Ralf Gold, Bochum,
Präsident der DGN, präsentieren neue Entwicklungen in der Neurologie.
Die alternde Gesellschaft stellt die Medizin vor neue
Herausforderungen: Ein Großteil der Alterserkrankungen sind
neurologische Leiden wie die Alzheimer-Demenz, die
Parkinson-Krankheit oder Schwindelsyndrome. Zwei Drittel aller




geriatrischen Diagnosen sind neurologisch-psychiatrisch. Professor
Richard Dodel aus Essen ist seit Kurzem der erste Neurologe auf einem
Lehrstuhl für Geriatrie. Er zeigt anhand neuer Erkenntnisse, dass in
der Altersmedizin, sogar bei der Alzheimer-Demenz, Vorbeugung möglich
ist. Der Schlafforscher Professor Geert Mayer, Schwalmstadt, erklärt,
warum guter Schlaf vor neurologischen Altersleiden wie Parkinson
schützen kann.

Professor Martin Grond, Mitglied des Präsidiums der DGN aus
Siegen, wirft schließlich einen Blick mehr als 70 Jahre zurück - und
ist dennoch hochaktuell. Die DGN hat es sich zur Aufgabe gemacht,
erstmals die Rolle der deutschen Neurologie in der Zeit des
Nationalsozialismus systematisch aufarbeiten zu lassen. Professor
Grond referiert die wichtigen Erkenntnisse, die das Projekt bisher
gebracht hat.

Fachpressekonferenz: Updates MS und Schlaganfall, evidenzbasierte
Fakten zur Chronischen Neuroborreliose und das Auge als Fenster zum
Gehirn

Freitag, 23.09.2016, 11:30-12:30 Uhr, Congress Center Rosengarten
Mannheim, DGN(forum im Mozartsaal

Am Freitagvormittag gibt die DGN der Fachpresse einen Überblick
über die neuesten Forschungsergebnisse, die im wissenschaftlichen
Programm des Kongresses präsentiert werden. Im Fokus stehen neben
Multipler Sklerose die Prävention und die Akutversorgung des
Schlaganfalls. Die Updates geben Professor Ralf Gold, Bochum, und
Professor Hans-Christoph Diener, Essen. Zum umstrittenen
Krankheitsbild der Chronischen Neuroborreliose liegen mehrere
aktuelle systematische Reviews vor, die Professor Sebastian Rauer,
Experte für Neuroinfektiologie aus Freiburg, vorstellt. Sie belegen,
dass die von manchen Kollegen durchgeführte Langzeittherapie mit
Antibiotika den Patienten mehr schadet als nützt. Professor Wolfgang
Heide aus Celle und Professor Tjalf Ziemssen aus Dresden präsentieren
ein wenig bekanntes, aber höchst spannendes und aktuelles Thema: was
die Retina über Multiple Sklerose verrät und warum manche
Hirnstamminfarkte aufgrund der Störungsmuster von Augenbewegungen
genauer zu lokalisieren sind als mit der Kernspintomografie.
Professor Richard Dodel wird die Einschätzung einer neuen Studie
vornehmen, die vor Kurzem für Furore in den Medien und für neue
Hoffnung in der medikamentösen Alzheimer-Therapie gesorgt hat.

Änderungen im Programm bleiben vorbehalten.

Service für die Medien auf dem 89. Kongress der DGN

#dgnkongress

Unter dem Hashtag #dgnkongress twittert die DGN in diesem Jahr
erstmals alle wichtigen Informationen und Termine - vor und während
des Kongresses. Damit ist es auch möglich, persönliche Eindrücke und
journalistische Ergebnisse vom #dgnkongress zu teilen.

Pressezentrum

Im Pressezentrum stehen Computer-Arbeitsplätze, Internetzugang,
Drucker, Getränke und Snacks zur Verfügung. Auch ein ruhiger
Interviewraum ist vorhanden. Das Presseteam unterstützt gerne bei
Recherchen und vermittelt auf Wunsch Experten als Gesprächspartner.
Das Pressezentrum ist während des DGN-Kongresses von Mittwoch, 21.,
bis Freitag, 23. September 2016, von 8:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN) sieht sich als
neurologische Fachgesellschaft in der gesellschaftlichen
Verantwortung, mit ihren mehr als 8000 Mitgliedern die neurologische
Krankenversorgung in Deutschland zu sichern. Dafür fördert die DGN
Wissenschaft und Forschung sowie Lehre, Fort- und Weiterbildung in
der Neurologie. Sie beteiligt sich an der gesundheitspolitischen
Diskussion. Die DGN wurde im Jahr 1907 in Dresden gegründet. Sitz der
Geschäftsstelle ist Berlin.
www.dgn.org

Präsident: Prof. Dr. med. Ralf Gold
Stellvertretender Präsident: Prof. Dr. med. Gereon R. Fink
Past-Präsident: Prof. Dr. med. Martin Grond

Geschäftsführer: Dr. rer. nat. Thomas Thiekötter
Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 27 C, 10117 Berlin,
Tel.: +49 (0) 30 531437930, E-Mail: info(at)dgn.org



Pressekontakt:
c/o albertZWEI media GmbH, Englmannstr. 2, 81673 München
E-Mail: presse(at)dgn.org, Tel.: +49 (0) 89 46148622
Pressesprecher: Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  tz.de und merkur.de veröffentlichen wahren Münchner Mietspiegel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2016 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399697
Anzahl Zeichen: 6710

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung für die Medien zum Neurologenkongress 2016 (VIDEO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Neurologie kongress-der-deutschen-gesellschaft-fuer-neurologi (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Neurologie kongress-der-deutschen-gesellschaft-fuer-neurologi