(ots) - Zum fünften Mal wird Göttingen zur 
"Soundcheck-City". Von Donnerstag, 15 September, bis Sonnabend, 17. 
September, holt NDR 2 internationale Newcomer und einige der zurzeit 
populärsten deutschen Acts in die südniedersächsische Stadt. Wer 
keine Tickets mehr für die Konzerte des "NDR 2 Soundcheck Neue Musik 
Festivals" bekommen konnte oder nicht vor Ort sein kann, hat die 
Gelegenheit, die Shows per Livestream zu erleben.
   Insgesamt 17 Stunden Live-Musik - alle elf Einzelkonzerte, das 
Finale "NDR 2 Musikszene Deutschland" und drei Konzerte auf der NDR 2
City Stage - werden gestreamt. Unter www.NDR.de/ndr2 startet der 
Stream jeweils zeitgleich zum Konzert-Beginn. Darüber hinaus sind 
hier auch aktuelle Interviews mit den Künstlern sowie 
Backstage-Reportagen zu sehen. Eine Zusammenfassung mit allen 
Highlights des großen Finales in der Lokhalle zeigt das NDR Fernsehen
in der Nacht von Sonnabend, 17. September, auf Sonntag, 18. 
September, ab 0.25 Uhr.
   Die Livestreams unter www.NDR.de/ndr2 in der Übersicht:
Donnerstag, 15. September      Bosse | 19.00 Uhr 
                               Adesse | 20.00 Uhr
                               Alessia Cara | 21.00 Uhr
Freitag, 16. September         Shawn Mendes| 16.30 Uhr
                               Zara Larsson | 17.45 Uhr
                               Lions Head | 19.00 Uhr
                               The Strumbellas | 20.00 Uhr
                               Walking On Cars | 21.00 Uhr
                               Jamie Lawson | 23.00 Uhr
Sonnabend, 17. September       Matt Simons | 14.00 Uhr
                               Julian Perretta | 15.30 Uhr
                               Louane| 17.30 Uhr
                               Wincent Weiss | 18.30 Uhr
                               Dua Lipa | 19.30 Uhr
                               Musikszene Deutschland live mit
                               Mark Forster, Tim Bendzko, Gentleman, 
                               Philipp Poisel, Max Giesinger und
                               Topic | 21.00 Uhr
   Weitere Informationen zum Festival sind online auf www.NDR.de/ndr2
verfügbar. Akkreditierungen über medienbuero, Christoph Kohlhöfer, 
c.kohlhoefer(at)medienbuero.eu, Tel. 0163/4787694.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel.: 040/4156-2302
http://www.ndr.de 
https://twitter.com/ndr