(ots) -
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist der "American Dream"
gefährdet - Arm und Reich driften immer weiter auseinander. Der neue
Zweiteiler "Die ungleichen Staaten von Amerika" macht am Dienstag,
13. September 2016, 9.45 Uhr, in ZDFinfo deutlich: Der Traum vom
Tellerwäscher zum Millionär verliert an Überzeugungskraft.
Der erste Teil der Dokumentation "Im Schatten der Armut" schildert
die Schicksale derer, die wie John und Billy in den Tunneln unter Las
Vegas zu überleben versuchen. Wie schwer es derzeit ist, sich in der
Mitte der Gesellschaft zu halten, erzählt der ehemalige Polizist Ray.
Die US-Statistikbehörde meldete im Jahr 2014 fast 47 Millionen
arme Amerikaner - und die Kluft wächst unaufhaltsam. Zugleich
verringert sich die Möglichkeit zum Aufstieg. Solange alle vom
"American Dream" träumen konnten, wurde den Millionären und
Superreichen neidlos Respekt gezollt - doch seit der Finanzkrise
bröckelt dieser Mythos. Der zweite Teil "Im Licht des Reichtums"
zeigt, wie sich das Leben der Reichen in den USA unter diesem Aspekt
entwickelt. Die Doku gibt auch Einblick in das Leben von Deutschen,
die im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ihr Glück gefunden haben.
Und der Ökonomieprofessor und USA-Kenner Konstantin Wacker erklärt,
warum die Amerikaner offener mit Geld umgehen.
Bis zur kommenden US-Präsidentschaftswahl am 8. November ist der
Zweiteiler "Die ungleichen Staaten von Amerika" noch weitere fünf Mal
in ZDFinfo zu sehen: Freitag, 16. September 2016, 18.45 Uhr; Samstag,
17. September 2016, 8.15 Uhr; Sonntag, 23. Oktober 2016, 7.30 Uhr;
Donnerstag, 3. November 2016, 19.30 Uhr; Dienstag, 8. November 2016,
8.00 Uhr.
https://zdfinfo.de
http://twitter.com/ZDFpresse
http://twitter.com/ZDFinfo
http://facebook.com/ZDFinfo
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/amerika
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121