PresseKat - Meerbuscher Gesundheitstag am 17. September

Meerbuscher Gesundheitstag am 17. September

ID: 1398210

Informationstag zum Thema „Neue Lösungen bei chronischen Erkrankungen“ im Rheinischen Rheuma-Zentrum (RRZ) des St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank

(firmenpresse) - Meerbusch. Am 17. September stehen in Meerbusch alle Zeichen auf „Gesundheit“. Bereits zum vierten Mal findet dann der „Meerbuscher Gesundheitstag“ auf dem GelĂ€nde des Rheinischen Rheuma-Zentrums (RRZ) im St. Elisabeth-Hospital, Hauptstraße, statt. Die Organisatoren, neben dem Direktorium des Lanker Krankenhauses, sind Dr. Markus Groteguth und Thomas Franz von den Rheinpraxen sowie Ulrich und Kathrin Stamm von den Hubertus- und Teloy-Apotheken. UnterstĂŒtzt werden sie von niedergelassenen Ärzten, Chiropraktikern und Physiotherapeuten, zwei SanitĂ€tshĂ€usern, einer Entspannungs-Trainerin, Hör-Studio, Augenoptiker, dem Niederrhein Netzwerk, der Körperschule Meerbusch sowie dem TSV Meerbusch. „Wir freuen uns, dass sich so viele Partner am Gesundheitstag beteiligen. So bietet der Tag ein vielseitiges Programm fĂŒr die Besucher“, freut sich Veranstalter Ulrich Stamm.

Von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Um 10:30 Uhr eröffnet BĂŒrgermeisterin Angelika Mielke-Westerlage den Meerbuscher Gesundheitstag, der mit zahlreichen VortrĂ€gen und einem „Gesundheitsmarkt“ viele neue Lösungen bei chronischen Erkrankungen aufzeigen wird. Zu jeder vollen Stunde beginnen in drei RĂ€umen VortrĂ€ge – 15 insgesamt. Ebenfalls zum Glockenschlag wechselt das Programm in der Turnhalle. Um 16 Uhr endet die Veranstaltung.

Gesundheitsmarkt zum Mitmachen
Im Foyer und Basement des Rheinischen Rheuma-Zentrums werden am 17. September zahlreiche Angebote zu finden sein, die die Besucher zum Informieren oder zum Mitmachen einladen. So bietet das SanitĂ€tshaus Brockers mit Hilfe einer so genannten „Medimouse“ eine Haltungsanalyse an, auch können sie vor Ort per Licht-Reflexions- Rheographie-Messung prĂŒfen, ob die mĂŒden oder geschwollenen Beine ein Anzeichen fĂŒr Venenerkrankungen sind. WĂ€hrenddessen stellt das SanitĂ€tshaus Kanters orthopĂ€dische Hilfsmittel vor.
„Die Teloy-Apotheke zeigt Pflegekonzepte bei Hauterkrankungen auf und bietet gleichzeitig mit dem „Meta-Check“ einen Gentest, um individuell optimiert abzunehmen. Die Hubertus-Apotheke portioniert mit ihrem „Blister-Service“ Medikamente einnahmefertig vor“, berichten Ulrich und Kathrin Stamm von ihren Angeboten. Dr. Doerthe Nicolas behandelt mit computergesteuerter Mikrostromtherapie den Zellstoffwechsel wĂ€hrend das Niederrhein Netzwerk auf Wunsch einen Cholesterin-Check durchfĂŒhrt. PhysioTherapie / Physio2Move zeigt an ihrem Stand „Die Macht der Muskeln“ auf. „Entspann dich!“ heißt es zeitgleich am Stand von Entspannungstrainerin Nicole Gesierich.




Einen professionellen Hörtest bietet das Hörstudio Brodbeck an, Augenoptik SpĂ€th stellt auf dem Gesundheitsmarkt Sehhilfen und LichtschutzglĂ€ser fĂŒr Makula-Degeneration oder andere Augen-Erkrankungen vor. Auch der Pflegedienst Ploch ist vor Ort und berĂ€t zu den vorhandenen Möglichkeiten. Und wĂ€hrend sich der Gesundheitsdienstleister salvea „gesund werden, gesund bleiben“ auf die Fahne geschrieben hat, ist „Wir bringen sie in Bewegung“ das Credo des TSVs Meerbusch an diesem Tag.


Vier RĂ€ume – 20 Themen
„Gern unterstĂŒtzen wir erneut den Meerbuscher Gesundheitstag und stellen die RĂ€umlichkeiten dafĂŒr“, erlĂ€utert Dr. Conrad Middendorf, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des St. Elisabeth-Hospitals. „DarĂŒber hinaus halten sowohl unsere Ärzte als auch die von anderen HĂ€usern der St. Franziskus-Stiftung, zu der wir gehören, interessante VortrĂ€ge“, fĂ€hrt er fort. „Der Gesundheitstag wird zugunsten des Vereins ‘Meerbusch hilft e.V.‘ veranstaltet. DafĂŒr verzichten alle Referenten auf ein Honorar“, freuen sich Markus Groteguth und Thomas Franz.

11.00 Uhr
Die ersten VortrĂ€ge beginnen um 11 Uhr. In drei RĂ€umen widmen sich Dr. Hartmut GrĂŒger von der DĂŒsseldorfer Klinik fĂŒr Schlafmedizin dem Thema Schlaf und Schlafstörungen, Dr. Theodor Heuer und Prof. Dr. Gernot Kaiser vom Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospital referieren ĂŒber Darmerkrankungen und Irina Ganouli vom MVZ Krefeld-Bockum spricht ĂŒber Alternativen zum Herzkatheter. Zeitgleich startet Kirsten Unsel-Furdin von der Körperschule Meerbusch in der Turnhalle mit Pilates.

12.00 Uhr
Dort fĂ€hrt um 12 Uhr ihre Kollegin Patrizia MĂŒck mit Yoga fort, wĂ€hrend in einem der drei VortragsrĂ€ume Chefarzt Dr. Florian Danckwerth vom RRZ ĂŒber „Konservative OrthopĂ€die und Schmerzmedizin“ referiert. Markus Groteguth informiert darĂŒber, dass „Intelligenz essbar ist“ wĂ€hrend Dr. Vera Klusmann (Internistischen Hausarztpraxis ‘Innere in Lank‘) ĂŒber „BlutverdĂŒnnung“ spricht.

13.00 Uhr
Um 13 Uhr zeigt Dr. Xavier Jan vom Ciropractic Center eine neue Sicht auf chronische Erkrankungen. Der Arbeitsmediziner Dr. Sebastian Lieske betrachtet chronisch Kranke im Hinblick auf ihre BerufsfĂ€higkeit und der niedergelassene Meerbuscher Facharzt Dr. Adel Badiian spricht ĂŒber Vorbeugung und Therapie von Demenz.

14.00 Uhr
Eine Stunde spĂ€ter widmet sich Chefarzt Dr. Stefan Ewerbeck vom RRZ der Fragestellung „Ist neu auch gut?“, wenn es um neue Therapien in der Rheumatologie geht. Zeitgleich informiert Thomas Franz ĂŒber Osteopathie und das Heilen mit den HĂ€nden. Der TSV ist dann zeitgleich in zwei RĂ€umen aktiv: wĂ€hrend Eva Wenderoth ĂŒber die „Heilkraft der Bewegung“ spricht, fordert Simone Rudolph in der Turnhalle zu „Heilsamen TĂ€nzen“ auf.

15.00 Uhr
Die letzte Vortragsrunde beginnt um 15 Uhr. Michael Metz, Oberarzt im RRZ, beleuchtet, wann Gelenkersatz nötig und sinnvoll ist. ChefĂ€rztin Dr. ValĂ©rie Stephan vom SĂŒchtelner St. Irmgardis-Krankenhaus erklĂ€rt gleichzeitig, was zu tun ist, wenn HĂ€nde durch Rheuma schmerzen. „Chronische Schmerzen sanft behandeln“ thematisieren Dr. Rolf Wlasak und Dr. Sylvia Pauli von der Privatpraxis fĂŒr ganzheitliche Medizin und in der Turnhalle zeigt der TSV mit Eva Wenderoth und Barbara BĂ€r-Bories, wie man Balance durch Bewegung findet.

„Es gibt ein buntes und wirklich interessantes Programm an diesem Meerbuscher Gesundheitstag. Wir freuen uns auf viele Besucher“, so Veranstalter Ulrich Stamm abschließend.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Rheinisches Rheuma-Zentrum
St. Elisabeth-Hospital

Hauptstr. 74-76
40668 Meerbusch

Tel. 0 21 50 / 9 17-117
Fax. 0 21 50 / 9 17-111

info(at)rrz-meerbusch.de
Sekretariat: Tanja Gabriel



PresseKontakt / Agentur:

Sigrid Baum, Baum-Kommunikation
47661 Issum, Gelderner Straße 67-69
Tel. 02835 / 440 124
Fax 02835 / 42 15
Mobil 0170 / 63 64 674
Mail: sigrid.baum(at)baum-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Richtig sprĂŒhen - Asthmatherapie: Auch langjĂ€hrige Patienten machen beim Inhalieren Fehler Gutes Hören fĂŒr alle - Hörtests und Wissenswertes bei der Woche des Hörens vom 12. bis 17. September 2016 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: RRZ
Datum: 09.09.2016 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398210
Anzahl Zeichen: 6257

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meerbuscher Gesundheitstag am 17. September"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinisches Rheuma-Zentrum - St. Elisabeth-Hospital (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Von ArbeitsunfÀhigkeit zu ArbeitsfÀhigkeit ...

Meerbusch. Was hat sie fĂŒr eine Odyssee hinter sich: zehn Jahre lang erlebte Kornelia Reifferscheidt viele Arztbesuche, Fehldiagnosen, Operationen, die sich im Nachhinein als unnötig erwiesen, Schmerzen, und zunehmende BewegungsunfĂ€higkeit. Und so ...

Alle Meldungen von Rheinisches Rheuma-Zentrum - St. Elisabeth-Hospital