(ots) - 
   Die Berliner Philharmoniker und Panasonic wollen bei der 
Entwicklung von Audio/Video-Technologien für 4K/HDR Video und Hi-Res 
Audio-Plattformen zusammenarbeiten. Ziel ist es, mit neuen 
technologischen Lösungen eine hochkarätige und authentische 
Übertragung der Konzerthallenatmosphäre in die heimischen vier Wände 
sowie in Fahrzeuge zu ermöglichen. Die genauen Details der 
Zusammenarbeit werden aktuell zwischen den beiden Vertragspartnern 
verhandelt.
   Panasonic wird die Berliner Philharmoniker bei der 
Weiterentwicklung der Online-Videoplattform Digital Concert Hall 
(DCH) unterstützen. Diese wird mit der optimalen und qualitativ 
höchsten 4K/HDR Video- und Hi-Res Audio-Aufnahmetechnologie 
ausgestattet. Damit sollen die Wiedergabe und das Streaming der 
Live-Übertragungen der Berliner Philharmoniker verbessert werden.
   Die Berliner Philharmoniker haben bereits in der Vergangenheit 
ihre Konzerte mit herausragender Aufnahmetechnik dokumentiert und 
übertragen. Die Aufwertung auf 4K/HDR Video in Verbindung mit Hi-Res 
Audio-Aufnahmetechnik und -verbreitung ist daher der logische nächste
Schritt. Ab 2017 wird Panasonic die neueste 4K Technologie für das 
DCH-Videostudio der Berliner Philharmonie bereitstellen.
   Darüber hinaus kooperieren die Berliner Philharmoniker mit 
Technics, der High-End Audio-Marke von Panasonic. Die Zusammenarbeit 
wird sich nicht allein darauf beschränken, digitale Formate und 
Audiostreaming - zweifellos die Zukunft der Musikverbreitung - zu 
verbessern. Darüber hinaus werden beide Parteien die Tradition 
authentischer analoger Musikaufnahmen fortführen, indem sie 
gemeinsame Projekte zur Entwicklung der Aufnahmetechnik entwickeln.
   Exklusive High Quality Services wie die Digital Concert Hall 
werden künftig immer bedeutender für das Musikhören in Fahrzeugen - 
sowohl in Bezug auf die Audioqualität als auch für visuellen Content.
Die Berliner Philharmoniker und Panasonic werden daher Möglichkeiten 
erproben, auch im Innenraum eines Fahrzeugs ein optimales 
Konzerterlebnis zu ermöglichen.
   Mit dem gemeinsamen Anspruch, Traditionen zu erhalten und 
gleichzeitig Innovationen voranzutreiben, werden beide Parteien dazu 
beitragen, visuelle und akustische Kultur weiterzuentwickeln. Dazu 
werden sie die Liveauftritte der Berliner Philharmoniker in bislang 
nie gehörter Qualität wiedergeben, um Anhänger und Publikum weltweit 
zu begeistern.
   Olaf Maninger, Solocellist und Mitglied des Medienvorstands der 
Berliner Philharmoniker sowie Geschäftsführer der Berlin Phil Media 
GmbH: "Die Entwicklung eines neuen 4K-Studios ist ein technologischer
Meilenstein unserer Medienaktivitäten. Panasonic ermöglicht uns 
diesen visionären Schritt mit exzellenter Aufzeichnungstechnik. Wir 
freuen uns sehr darauf, dass unsere Freunde in aller Welt unserer 
Musik künftig in noch besserer Qualität erleben können."
   Michiko Ogawa, Vorstandmitglied bei Panasonic: "Technics und die 
Berliner Philharmoniker verbindet die gemeinsame Philosophie und der 
Geist des Wiederentdeckens: So wie ein Orchester alte Meisterwerke 
immer neu interpretiert und mit Leben füllt, hat Technics den 
analogen Plattenspieler, der gleichzeitig die Ansprüche der digitalen
High Resolution Ära erfüllt, neu entwickelt. Wir sind überzeugt, dass
die Kooperation mit den Berliner Philharmonikern uns dazu inspirieren
wird, neue Werte zu entwickeln."
   Über die Berliner Philharmoniker:
   1882 gegründet, sind die Berliner Philharmoniker eines der 
bedeutendsten Orchester der Welt. Zu ihren legendären Chefdirigenten 
zählten Wilhelm Furtwängler, Herbert von Karajan und Claudio Abbado. 
Im September 2002 übernahm Sir Simon Rattle diese Position. Mit 
seinem Amtsantritt wurde mit Unterstützung der Deutschen Bank das 
Education-Programm der Berliner Philharmoniker ins Leben gerufen, mit
dem sich das Orchester breiteren und vor allem jüngeren 
Publikumsschichten zuwendet Publikumsschichten zuwendet. Weitere 
Informationen zu den Berliner Philharmonikern: 
www.berliner-philharmoniker.de.
   Über die Digital Concert Hall:
   Die Digital Concert Hall ist die Online-Videoplattform der 
Berliner Philharmoniker. Ihr Archiv hält über 400 Konzerte mit mehr 
als 1000 Werken zum Abruf bereit. Für die Saison 2016/2017 sind mehr 
als 50 Neuproduktionen geplant, die live in alle Welt übertragen 
werden. Ebenfalls verfügbar sind Projekte und Konzerte des 
Education-Programms, eine Sektion mit Dokumentationen über die 
Berliner Philharmoniker sowie mehr als 250 Künstlerinterviews. Mehr 
über die Digital Concert Hall unter: www.digitalconcerthall.com.
   Über Panasonic:
   Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden 
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer 
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Consumer
Electronics, Housing, Automotive, Enterprise Solutions und Device 
Industries. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic 
weltweit und unterhält inzwischen 474 Tochtergesellschaften und 94 
Beteiligungsunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen 
Geschäftsjahr (Ende 31. März 2016) erzielte das Unternehmen einen 
konsolidierten Netto-Umsatz von 7,553 Billionen Yen/56,794 Milliarden
EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen 
der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die
Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das 
Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter 
www.panasonic.com/global/home.html und www.experience.panasonic.de/.
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
D-22525 Hamburg (Germany)
Ansprechpartner für Presseanfragen (Unternehmen)
Michael Langbehn
Tel.: +49 (0)40 8549-0 
E-Mail: presse.kontakt(at)eu.panasonic.co