(ots) - Ein völlig neues Erzähl-Genre schafft die Buch-App 
"Gift der Republik" und ist damit eine Weiterentwicklung 
herkömmlicher E-Books. Im Sommer 2015 erschien der fulminante 
Thriller von Gerd Henrich um eine grausame Geheimwaffe als Buch im 
Pro Talk Verlag. Jetzt erwacht die spannende Story als interaktive 
Buch-App mit vielen multimedialen Ergänzungen zum Leben und lässt den
Leser tief eintauchen in die deutsch-deutsche Geschichte.  So gibt es
neben Bildergalerien, Filmausschnitten und Originaltönen u.a. eine 
Virtual-Reality-Ansicht des Pariser Platzes. Und auch die 
Soldatenkammer im Brandenburger Tor kann der Leser mit seinem Finger 
"freiwischen". Idee und Umsetzung der Buch-App stammen von den 
Digital-Publishing-Spezialisten der Mattheis Werbeagentur in Berlin.
   Die Story: Eine spannende Tour de Force durch die Geschichte 
Berlins
   Stasi, Mafia und islamistischer Terror: Geheime DDR-Labore 
entwickeln ein verheerendes Gift, welches in den Wirren der Wendezeit
verschwindet. Als das tödliche Serum Jahre später von der Tochter des
einstmals leitenden Forschers wiederentdeckt wird, ist das der Beginn
einer verhängnisvollen Entwicklung. Das Gift wird zum Spielball 
mächtiger Organisationen. Bis es schließlich in völlig falsche Hände 
gerät. Der Thriller von Gerd Henrich spielt dabei mit und in der 
Geschichte Berlins und seines Schlosses.
   Das Besondere der Buch-App: Interaktive kuratierte 
Zusatzinformationen
   Die Buch-App ist viel mehr als die bisher bekannten E-Books. Denn 
sie ist angereichert mit vielen interaktiven Funktionen, Bildern, 
Tönen, sorgfältig kuratierten Hintergrundinformationen sowie direkten
Links ins Internet zu Karten, Filmen und Hörbeispielen. So tauchen 
die Leser direkt in die Geschichte Berlins und die Story ein.
   Alle Features können genutzt werden, ohne die Buch-App verlassen 
zu müssen. Hinweise auf das Zusatzmaterial sind in den Text 
integriert und stören den Lesefluß nicht. So entscheidet der Leser 
ganz individuell, welche Zusatzinformationen er sich anschauen 
möchte. Und wenn es gewünscht ist, kann das Buch auch nur als Text 
wie ein reines E-Book auf dem Tablet oder Smartphone gelesen werden.
   Siegbert Mattheis, Geschäftsführer der Mattheis Werbeagentur GmbH 
aus Berlin, hatte die Idee zu der Buch-App. Was ihm bei der Umsetzung
besonders wichtig war, beschreibt er so: "Jeder kennt das, dass man 
bei einem spannenden Buch manchmal etwas mehr Hintergrundinfos haben 
möchte, gleichzeitig aber das Buch nicht aus der Hand legen will, um 
im Internet zu recherchieren. In einigen E-Books kann man zwar zu 
jedem Wort im Wörterbuch oder bei Wikipedia nachschlagen, aber das 
ist viel zu unspezifisch. Wir wollten jedoch genau die Infos liefern,
die zum Buch und zur Geschichte passen, ohne dass die Kraft der Worte
und die Phantasie darunter leiden. Neben vielen Fotos (wer weiß noch,
wie der Vopo-Fuhrpark aussah oder das Abzeichen für 
Deutsch-Sowjetische Freundschaft ...) haben wir versucht, die 
Möglichkeiten des Tablets voll auszuschöpfen. Zum Beispiel haben wir 
den Klingelton eines Mobiltelefons von 1995 eingebaut oder eine 
Virtual-Reality-Ansicht des Pariser Platzes, die auf den 
Gleichgewichtssensor reagiert. Man kann die Soldatenkammer im 
Brandenburger Tor "freiwischen", zu der es sonst keine Bilder gibt, 
eine Vorher-Nachher-Ansicht des Berliner Schlosses interaktiv 
ansehen, das Humboldtforum mit einem Fingerwisch "selbst aufbauen", 
auf kaum bekannte Aufnahmen von der Wendezeit auf Youtube stoßen und 
natürlich unbekannte Orte in Maps aufrufen."
   Stimmen zum Thriller "Gift der Republik"
   "Der Thriller erzählt fesselnd und beeindruckend, welche Gefahren 
in der Vergangenheit und Gegenwart Deutschlands und Berlins lauern." 
(Dr. Lothar de Maizière, letzter frei gewählter Ministerpräsident der
DDR)¨ "Eine hochspannende fiktive Geschichte aus einer historisch und
politisch brisanten Stadt." (Robert Rückel, Geschäftsführer Deutsches
Spionage Museum)¨ "Gerd Henrich ist ein faszinierendes Buch gelungen,
das die komplexen Gefahren unserer Zeit widerspiegelt." (Wolfram 
Kons, RTL)
   Buch-App "Gift der Republik"  jetzt in den App-Stores erhältlich
   Die Buch-App kann im Apple iTunes und im Google Play Store 
heruntergeladen werden. Die ersten 33 Seiten sind eine kostenlose 
Leseprobe, 500 weitere Seiten mit zahlreichen multimedialen Inhalten 
kosten dann nur 8,99 Euro.
Pressekontakt:
Gerne schicken wir Ihnen Bildmaterial zur Buch-App und einen 
kostenlosen Download-Code (nur begrenzte Anzahl an 
Gratis-Download-Code erhältlich, Versand erfolgt nach zeitlicher 
Eingang der Antwort).
Claudia Mattheis, mattheis. werbeagentur gmbh 
Tel: 030-34 80 633 0 - cm-presse(at)mattheis-berlin.de