(ots) - 
   Das Hohe Verhandlungskomitee (HNC) wird am 7. September in der 
britischen Hauptstadt London seine Vision für eine politische 
Veränderung in Syrien in einem exekutiven Rahmen darlegen. Die Vision
stellt einen umfassenden Ansatz für den Verhandlungsprozess, die 
Übergangsphase und die allgemeinen Prinzipien dar, wie eine neue 
politische Zukunft in Syrien Gestalt annehmen kann. Die HNC-Vision 
wird unter der Schirmherrschaft von Außenminister Boris Johnson und 
in Anwesenheit einiger ausländischer Minister der Freunde Syriens 
eingeführt.
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160906/404221 )
   Diese Vision gründet sich auf das Genfer Kommuniqué von 2012 und 
die entsprechenden UN-Resolutionen, die die Absetzung von Bashar 
al-Assad seinen Anhängern betonen. Sie fordert die Einrichtung einer 
Übergangsregierung, um die Einheit des Landes zu schützen, indem der 
Staat und seine Institutionen gesichert und die Prinzipien von 
Demokratie, Freiheit, Gleichheit und Staatsangehörigkeit gefördert 
werden.
   Die HNC-Vision umreißt die politische Entscheidung durch die 
Bildung eines Regierungssystems, das die gleichberechtigte Vertretung
aller Syrer ermöglicht, sowie durch den Aufbau einer Demokratie ohne 
Diskriminierung oder Ausgrenzung. Sie befasst sich mit wichtigen 
gesellschaftlichen Problemen, unter anderem der örtlichen Verwaltung,
der Rückkehr von Flüchtlingen und Vertriebenen, der Übernahme von 
nationalen Aussöhnungsprogrammen, um Racheakte zu vermeiden, die 
Rechte aller Bürger zu sichern und vor Diskriminierung gegen 
bestimmte Gruppen zu schützen. Diese Vision umfasst darüber hinaus 
den Entwurf von konstitutionellen und rechtlichen Kontrollen für alle
Institutionen mit klaren und effizienten Systemen und die Tatsache, 
dass sie zur Rechenschaft gezogen werden können. Die Vision 
unterstreicht die Notwendigkeit einer Übergangsjustiz, um die Rechte 
aller Bürger und die besondere Rolle der Frauen und ihrer Beiträge zu
garantieren, mit der Forderung nach ihrer aktiven Beteiligung in 
allen staatlichen Institutionen und Führungspositionen.
   Die Vision beinhaltet die Entwicklung praktischer Mechanismen, die
jegliche Form von äußerer Intervention beenden, zusammen mit einem 
umfassenden Programm zur Terrorismusbekämpfung und der Beseitigung 
extremistischer Ideologien. Sie befasst sich mit der Wirtschaftskrise
durch die Einführung von Wiederaufbau-Projekten, der 
Wiederherstellung der Infrastruktur und der Wiederaufnahme aller 
grundlegenden Dienste für alle ohne Unterschied oder Diskriminierung.
   Das primäre Ziel dieser Vision ist es, eine Grundlage für den 
politischen Übergangsprozess zu schaffen, der letztendlich zur 
politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stabilität 
führt. Dies geschieht durch Gemeinde-, Parlaments- und 
Präsidentschaftswahlen, den Entwurf einer neuen Verfassung mit 
Gewaltentrennung, Pressefreiheit, politischer Neutralität des 
Militärs und der Streitkräfte, sowie den Aufbau eines unabhängigen, 
unparteiischen Justizwesens.
   - Die exekutiven Rahmenbedingungen für einen politischen 
Übergangsprozess in Übereinstimmung mit dem Genfer Kommuniqué von 
2012 werden morgen online veröffentlicht.
Pressekontakt:
+44(0)7974-152-88311