(ots) -
- Hans Demmel für zwei Jahre zum neuen Vorstandsvorsitzenden des
Verbandes gewählt
- Klaus Schunk als Vorsitzender des Fachbereiches Radio &
Audio-dienste sowie Julian Geist als Vorsitzender des
Fachbereiches Fernsehen & Multimedia wiedergewählt
Im Rahmen der heutigen Mitgliederversammlung des Verbandes
Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) e.V. in Berlin, hat der neu
gewählte Vorstand des VPRT auf seiner konstituierenden Sitzung Hans
Demmel (n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH) für die nächsten zwei Jahre
zu seinem Vorsitzenden bestimmt. Hans Demmel folgt auf Dr. Tobias
Schmid, der das Amt seit 2012 innehatte. Julian Geist, ProSiebenSat.1
Media SE, wurde erneut zum Vorsitzenden des Fachbereichs Fernsehen
und Multimedia gewählt. Im Amt bestätigt wurde auch Klaus Schunk,
Radio Regenbogen/Hörfunk in Baden GmbH & Co. KG, als Vorsitzender des
Fachbereichs Radio und Audiodienste, ebenso Dr. Holger Enßlin von der
Sky Deutschland GmbH als Schatzmeister. Die Wahlperiode beträgt
jeweils zwei Jahre.
Der neue Vorstandsvorsitzende Hans Demmel sagt: "Ich danke dem
Vorstand und den Mitgliedern des VPRT für das ausgesprochene
Vertrauen und freue mich auf die künftige Zusammenarbeit mit meinen
Vorstandskollegen, den Verbandsmitgliedern und der
VPRT-Geschäftsstelle. Was für unsere Unternehmen gilt, gilt auch für
den VPRT: Wandel ist das einzige Kontinuum. Daher ist es für die
kommenden Monate und Jahre zentrales Anliegen des Verbandes, den
Übergang in die Konvergenz aktiv zu gestalten. Wir starten von einer
hervorragenden Basis und werden nicht nachlassen, die medien- und
ordnungspolitischen Rahmenbedingungen für unsere Branche zu
optimieren. Die audiovisuelle Wirtschaft ist von herausragender
Bedeutung für die Kreativwirtschaft insgesamt."
Die Ergebnisse der Wahlen im Überblick:
Dem Vorstand des VPRT gehören an:
Hans Demmel, n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH (Vorsitzender); Julian
Geist, ProSiebenSat.1 Media SE (Stellv. Vorsitzender); Klaus Schunk,
Radio Regenbogen/Hörfunk in Baden GmbH & Co. KG (Stellv.
Vorsitzender); Dr. Holger Enßlin, Sky Deutschland GmbH
(Schatzmeister); Nina Gerhardt, RTL Radio Deutschland GmbH; Marc
Schröder, RTL interactive GmbH; Jan-Uwe Brinkmann, radio NRW GmbH;
Kai Fischer, Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG; Hans-Dieter
Hillmoth, Radio/Tele FFH GmbH & Co. Betriebs KG; Karlheinz Hörhammer,
ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG; Annette Kümmel, ProSiebenSat.1 Media
SE, und Rainer Sura, QVC Deutschland Inc. & Co. KG, sowie mit
beratender Stimme Thomas Wrede, Astra Deutschland GmbH (Vorsitzender
des Technik- und Innovationsforums) und Dr. Harald Flemming, VIACOM
International Media Networks GmbH (Stellv. Vorsitzender des Technik-
und Innovationsforums). In der konstituierenden Vorstandssitzung
haben die Mitglieder zudem Susanne Aigner-Drews, Discovery
Communications Deutschland GmbH & Co. KG, kooptiert.
Dem Fachbereichsvorstand Fernsehen und Multimedia gehören an:
Julian Geist, ProSiebenSat.1 Media SE (Vorsitzender); Marc Schröder,
RTL interactive GmbH (Stellv. Vorsitzender); Katharina Behrends, NBC
Universal Global Networks Deutschland GmbH; Sebastian Kocks,
Mediengruppe RTL Deutschland GmbH; Hannes Heyelmann, Turner
Broadcasting System Deutschland GmbH; Dr. Matthias Kirschenhofer,
Sport1 Media GmbH; Vera Nickel, Home Shopping Europe GmbH; Lutz
Reulecke, Sky Deutschland GmbH; Dr. Torsten Rossmann, WeltN24 GmbH,
Stephanie Struppler, Discovery Communications Deutschland GmbH & Co.
KG und Heiko Zysk, ProSiebenSat.1 Media SE.
Die Fachbereichsversammlung empfiehlt dem Fachbereichsvorstand,
Christoph Falke, Axel Springer AG; Paul Leo Giani, dctp
Entwicklungsgesellschaft für TV Programm mbH; Michael Keidel, VIACOM
International Media Networks GmbH, sowie Lars Wagner, The Walt Disney
Company (Germany GmbH), zu kooptieren. Der Fachbereichsvorstand wird
darüber in seiner konstituierenden Sitzung beschließen.
Dem Fachbereichsvorstand Radio und Audiodienste gehören an: Klaus
Schunk, Radio Regenbogen/Hörfunk in Baden GmbH & Co. KG
(Vorsitzender); Nina Gerhardt, RTL Radio Deutschland GmbH (Stellv.
Vorsitzende); Patrick Bernstein, Radio Hamburg GmbH & Co. KG; Jan-Uwe
Brinkmann, radio NRW GmbH; Kai Fischer, Antenne Niedersachsen GmbH &
Co. KG; Hans-Dieter Hillmoth, Radio/Tele FFH GmbH & Co. Betriebs KG;
Karlheinz Hörhammer, ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG; Ulrich Hürter, RNO
Rhein-Neckar-Odenwald Radio GmbH & Co. KG; Marco Maier, Antenne
Thüringen GmbH & Co. KG, und Philipp von Martius, Studio Gong GmbH &
Co. Studiobetriebs KG.
Die Fachbereichsversammlung empfiehlt dem Fachbereichsvorstand,
Professor Matthias Gülzow, Radio Paradiso GmbH & Co. KG, und Timo
Naumann, Verband Lokaler Rundfunk in Nordrhein-Westfalen e. V., zu
kooptieren. Der Fachbereichsvorstand wird darüber in seiner
konstituierenden Sitzung beschließen.
Über den VPRT:
Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 150 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.
Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz(at)schultz-kommunikation.de
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info(at)vprt.de
www.vprt.de