(ots) - Job-Portraits auf Snapchat,
Make-up-Tutorials auf YouTube, GIF-Geschichten und virale Tier-Clips
für Facebook & Co: In der ersten Runde des Webvideo-Förderprogramms
WIGO vergeben Medienboard Berlin-Brandenburg und Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) insgesamt 75.000 Euro an vier Berliner und
Brandenburger Projekte für die Produktion ihrer innovativen
Video-Konzepte. Bei erfolgreicher Umsetzung können die Formate in das
im Oktober startende Junge Angebot von ARD und ZDF aufgenommen
werden.
Ausgewählte Projekte WIGO
AUFARBEIT.TV
Schule aus, Uni beendet - und keine Ahnung, welcher Beruf der
Richtige ist? Mit Job-Porträts in Video-Form auf Snapchat und YouTube
sollen SchülerInnen und Studierenden zwischen 16 und 24 Jahren
Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche bekommen; jede Woche
läuft eine Folge mit dem Fokus auf einen anderen Beruf. Aufarbeit.TV
bringt Licht in den Dschungel der Ausbildungsmöglichkeiten.
CINEGRAMM
Die Macher von "Cinegramm" möchten das Beste aus Film, Foto und
Hörspiel miteinander verknüpfen. In 25 bis 45 Sekunden erzählen sie
in fünf bis zehn GIF-Animationen comicstriphaft eine Geschichte. "Der
Hauptstadttherapeut", "Dinge des Schreckens" und "My Goodness Berlin"
sollen die ersten drei Comedyformate heißen. Schnell und
unterhaltsam - Snackable" Content par excellence.
KRASSE TIERE
Dass Tiervideos immer gehen, wissen die Macher von "Krasse Tiere"
längst - mit fast 100 Millionen Klicks hat sich ihr Format bereits
als Schmiede für vierbeinige Virals am Markt etabliert. Nun wollen
sie mit in Berlin-Brandenburg produzierten Clips für YouTube und
Facebook mit Tierschutzthemen und Tutorials an ihre bisherigen Hits
anschließen. Cat-Content UND Bildungsauftrag funktioniert hier
tierisch gut!
SHISHA RAINBOW
Konsequenter kann man die Verjüngungskur von ARD und ZDF nicht
angehen! Die Künstlerin "Shisha Rainbow" gibt keine Beauty-Tipps,
sondern schminkt auf ihrem in Berlin gestarteten YouTube-Channel
bekannte Charaktere aus Gaming, Filmen und Cosplays nach. Dieses
Format ist auf dem besten Weg, das erste öffentlich-rechtliche
Schminktutorial zu werden, aber: "Shisha Rainbow" kann mit
Beauty-Tipps und Schleichwerbung genau so wenig anfangen wie die
Macher des Jungen Angebots.
WIGO geht weiter: Für die zweite Runde von WIGO vergeben
Medienboard und rbb bis Ende 2016 noch einmal 75.000 Euro an
Förderung. Der Aufruf zur zweiten Einreichphase startet im Oktober.
Details zum Förderprogramm unter
www.medienboard.de/foerderung/serielle-formate/wigo-foerderprogramm
Serielle Formate-Förderung: Medienboard unterstützt drei weitere
Serienprojekte
Zusätzlich zur WIGO-Förderung hat das Medienboard insgesamt
115.000 Euro Entwicklungs- und Produktionsförderung an drei
Berlin-Brandenburger Serien-Projekte vergeben:
BEST OF MUSEUM
Museum mal anders: Die vom ZDF-koproduzierte Dokuserie "Best of
Museum" der Gebrüder Beetz Filmproduktion macht jahrhundertealte
Kunstschätze und verborgene Geschichten hinter den Mauern
weltberühmter Museen durch neueste Computertechnologien sichtbar.
Erzählt aus der Perspektive von Künstlern wie Jeff Koons und
prominenten Gästen wie Miuccia Prada soll ein emotionales
Kunsterlebnis entstehen.
BEING A MAN
Was bedeutet es, heutzutage ein Mann zu sein? Der Filmemacher
Jonas Rothlaender begibt sich in dem interaktiven, transmedialen
Serienprojekt auf eine persönliche Entdeckungsreise durch Finnland,
Schweden, Japan und Deutschland, um der Identitätskrise des modernen
Mannes auf den Grund zu gehen. Die Entwicklung von "Being a Man" von
der StickUp Filmproduktion soll unter anderem im Videoressort von
ZEIT ONLINE veröffentlicht werden.
LIVE SIMPLY
In einer Folge um die Welt: An die ursprünglichsten Orte des
Globus entführt Klimawandelforscher und Outdoor-Abenteurer Jonas
Jägermeyr die Zuschauer in seiner Webserie. Damit möchte er das
Interesse wecken, das große Abenteuer in der Natur zu suchen - und
sie gleichzeitig zu schützen. "Live Simply" von der Berliner
Produktionsfirma Boekamp & Kriegsheim entsteht in Zusammenarbeit mit
ARTE.
Helge Jürgens, Geschäftsführer Standortentwicklung Medienboard
Berlin-Brandenburg:
"Neben aufwendig produzierten HighEnd Drama-Serien entstehen in
Berlin-Brandenburg immer mehr spannende neue Serienformate für die
verschiedensten Plattformen. Mit unserer Förderung möchten wir das
Wachstum dieses Marktes vorantreiben und dabei besonders die
Produktion innovativer serieller Inhalte für eine junge Zielgruppe
unterstützen. Denn hier sehen wir großes Potenzial am Standort."
Pressekontakt:
Laura Winkler
Kommunikation und Pressearbeit Standortentwicklung
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
August-Bebel-Str. 26-56
14482 Potsdam-Babelsberg
Tel.: +49 (0) 331-743 87-62
E-Mail: l.winkler(at)medienboard.de