(ots) - 75 hoch qualifizierte IT- und 
Development-Mitarbeiter im Document Output
   Swiss Post Solutions (SPS) setzt ab sofort zwei neue 
Vollfarb-Digitaldruckmaschinen im Endlosdruck ein. Damit wird die 
Druckkapazität bei dem BPO-Dienstleister in Deutschland mehr als 
verdoppelt. Am Standort in Dettingen/Teck ergänzt eine IntelliJet 20 
von Pitney Bowes eine Maschine gleichen Typs während am Standort in 
Prien am Chiemsee eine Canon Colorstream3700 die bestehende Lösung 
erweitert. Auch in der Schweiz wurde die bereits hohe Kapazität 
weiter ergänzt. Es stehen nun zwei JS1000, ein Colorstream3900 und 
3700 im Duplexdruck sowie ein Colorstream3900 als Simplexsystem zur 
Verfügung. "Wenn die Kunden es wünschen, können wir Aufträge 1:1 
sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz abwickeln" sagt Stefan 
Wüthrich, Leiter Operations Europe. "Da wir nun pro Land je zwei 
Druckstandorte betreiben, erhöht das für unsere Kunden die 
Zuverlässigkeit und gewährleistet maximale Ausfallsicherheit."
   Fachkompetenz und Software sind wichtige Komponenten 
   "Neben der Hardware kommt es vor allem auf fachkundige Mitarbeiter
sowie eine intelligente Softwarelösung und IT im Hintergrund an", 
sagt Wüthrich. "Wenn das Zusammenspiel aller Komponenten nicht 
gewährleistet ist, läuft gar nichts."
   Insgesamt beschäftigt SPS im Bereich Document Output jetzt mehr 
als 75 Mitarbeiter, die über ein umfangreiches Software- und 
IT-Know-how verfügen. Eine zusätzliche Colormanagerin ergänzt das 
Team und bringt von außen neue Ideen in die Unternehmung.
   SPS zählt zu den Branchengrößen 
   Mit dem SPS Druckstandort in Welwyn Garden City Hertfordshire, 
Großbritannien, stehen in Europa bei SPS jetzt insgesamt 18 
Inkjet-Digitaldruckwerke für den Vollfarb-Digitaldruck zur Verfügung.
Darunter die mit 120 Metern pro Minute besonders leistungsfähigen 
IntelliJet 20 und Colorstream3900. Damit zählt SPS zu den führenden 
Output-Dienstleistern.
   Mittels modernster Vernetzung kann ein Auftrag in kürzester Zeit 
an einem anderen Standort produziert werden. "Die Vernetzung ist so 
aufgebaut, dass wir sehr schnell zwischen den einzelnen Standorten 
und Maschinen switchen können, unabhängig davon wo sie stehen," so 
Wüthrich. "Die hohe Flexibilität ermöglicht uns auch bei 
Produktionsspitzen pünktlich zu liefern.
   Physische und digitale Lösungen verschmelzen 
   Von den individuellen Kommunikationslösungen profitieren vor allem
Finanzdienstleister, Telekommunikationsunternehmen, Krankenkassen, 
Energieversorger, der Handel und Verlage. SPS setzt dabei neben der 
Kundenbindung per Vollfarb-Digitaldruck immer mehr auch auf die 
Vernetzung mit elektronischen Medien. "Wir stellen den reibungslosen 
Übergang unserer physischen Dokumentenmanagement-Lösungen in die 
digitale Welt sicher", sagt Thomas Hagn, Standortleiter in Prien am 
Chiemsee. "Als Full-Service Dienstleister unterstützen wir die 
Unternehmen dabei von Anfang an und bieten alle Services auf einer 
Omnichannel-Plattform an."
   Über SPS 
   Swiss Post Solutions (SPS) ist eine führende Anbieterin von 
Lösungen zur Auslagerung von Geschäftsprozessen und innovativen 
Dienstleistungen im Dokumentenmanagement. Zahlreiche internationale 
Geschäftskunden vertrauen auf die Kompetenz von SPS bei der 
Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von End-to-End-Lösungen wie 
auch bei der kompetenten Beratung zu den zentralen Werttreibern im 
Business Process Outsourcing (BPO): Standortkonzept, 
Prozessoptimierung und Technologie, so zum Beispiel Intelligent 
Automation. SPS ist ein Konzernbereich der Schweizerischen Post mit 
Hauptsitz in Bern (Schweiz); die 7.700 Mitarbeiterinnen und 
Mitarbeiter sowie spezialisierte Partner betreuen Kunden in nahezu 
allen Branchen - von Banken und Versicherungen über 
Telekommunikation, Medien, Einzelhandel und Energieversorgung bis hin
zu Reisen und Transport - in über 20 Ländern.
   Über SPS Deutschland 
   SPS unterstützt Unternehmen mit effizienten Services und 
Intelligent Automation-Lösungen bei der Optimierung und dem Ausbau 
ihrer Wertschöpfungskette im Input-, Archiv-, Output- und 
Mailroom-Management. Zudem zählen umfassende Lösungen für die 
Bereiche Order to Cash, Customer-Contact- und Giftcard-Management 
sowie spezielle Branchenlösungen für den Bereich Healthcare wie die 
elektronische Gesundheitskarte, digitale Lösungen für gesetzliche 
Krankenversicherungen wie das Management von Bonusprogrammen und 
zahlreiche Online-Services sowie die fallabschließende 
Sachbearbeitung zu den Stärken von SPS Deutschland.
Pressekontakt:
Swiss Post Solutions
Andrea Tschopp
Kronacher Str. 70-80, 96052 Bamberg
Tel.: +49 (0) 951 91 68-2316
E-Mail: andrea.tschopp(at)swisspost.com
www.swisspostsolutions.de
Original Content von: Swiss Post Solutions GmbH, übermittelt durch news aktuell