PresseKat - Expertenrunde der Deutschen TV-Plattform: Ultra HD zieht immer stärker als Fernsehen in die deutsch

Expertenrunde der Deutschen TV-Plattform: Ultra HD zieht immer stärker als Fernsehen in die deutschen Wohnzimmer

ID: 1396149

Veranstaltung im TecWatch-Forum bei der IFA 2016 zur Entwicklung von Ultra HD-TV als neues Qualitätsfernsehen

(PresseBox) - Ultra HD der zweiten Entwicklungsstufe punktet mit kontrastreicher Bilddynamik und verbessertem Farbraum. Und mit der Standardisierung von High Dynamic Range (HDR) für Produktion und Programmaustausch ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Welche weiteren Schritte jetzt erforderlich sind, um mehr UHD-Inhalte und entsprechende TV-Programme in der neuen Qualität auf die heimischen Bildschirme zu bringen, diskutierte die Deutsche TV-Plattform am 3. September bei einer Veranstaltung im TecWatch-Forum (Halle 11.1).
?Es stehen immer mehr UHD-Inhalte und besonders Rundfunkangebote für die dynamisch wachsende Zahl an Ultra HD-Empfangsgeräten zur Verfügung", konstatierte Stephan Heimbecher (Sky Deutschland) zum Auftakt der TecWatch-Veranstaltung ?Ultra HD erklärt". ?Mit den dieses Jahr startenden UHD-Kanälen ist so etwas wie ein erster Durchbruch erreicht", sagte das Vorstandsmitglied der Deutschen TV-Plattform. Das zeige sich auch an der Bekanntheit von UHD, wie eine aktuelle Studie der GfK im Auftrag der Deutschen TV-Plattform ergab: Sieben von zehn Befragten kennen Ultra HD und jeder Vierte plant die Anschaffung eines UHD-TV-Geräts. Besseres Bild und Ton sind neben Bildschirmgröße wichtige Kaufkriterien, ergab die Studie.
Beim Experten-Forum der Deutschen TV-Plattform im Innovationszentrum der IFA 2016 diskutierte Stephan Heimbecher mit Experten und dem Fachpublikum über jüngste Entwicklungen im UHD-Bereich ? insbesondere High Dynamic Range, erweiterter Farbraum und die nächste Generation von Audio. Der internationale HDR-Standard für Produktion und Programmaustausch ist Mitte 2016 beschlossen worden, und gilt als wichtiger Meilenstein beim künftigen Ultra HD-Fernsehen. Allerdings bedarf es weiterer Schritte zur Umsetzung, damit UHD-TV mit HDR als neue Stufe der Bildqualität auch im Wohnzimmer ankommt, stellte die Diskussionsrunde im TecWatch-Forum insbesondere mit Blick auf Live-TV-Produktionen fest.
Hanno Basse (CTO Fox Studios, Präsident UHD Alliance) verwies auf die Bedeutung des Ultra HD Premium-Logos für durchgängig hohe Bildqualität. Nach Produktion und Empfangsgeräten gehe es nun auch um UHD-Qualitätssicherung im Übertragungs- und Rundfunkbereich. Martin Fähnrich (Panasonic, DigitalEurope) erläuterte die Bemühungen der Gerätehersteller, Ultra HD-Fernseher mit hochwertiger Bild- und Tonqualität anzubieten. Das UHD-Display- Logo sei da sicher nur ein erster Schritt zur Orientierung für Verbraucher. Markus Fritz (Eutelsat) schilderte aus Sicht eines Infrastrukturbetreibers, wie weltweit die Nachfrage nach Ultra HD-Inhalten und insbesondere TV-Programmen wachse. Dabei würden mit Demokanälen und immer mehr Showcases wichtige praktische Erfahrungen für UHD-Übertragungen gesammelt. Roland Krüger (Denon) betonte, dass es auch bei allen neuen Verfahren für Audio der nächsten Generation wichtig sei, abwärtskompatibel zur Heimtechnik der Verbraucher zu sein. Das sei mit den meisten aktuellen Systemen der Fall..




Konkret erlebbar ist Ultra HD mit all seinen Facetten in der Halle 11.1 in einer Kooperation der Deutschen TV-Plattform mit dem ZVEI. Beim gemeinsamen IFA-Auftritt im TecWatch wird demonstriert, wie sich das UHD-Inhalteangebot aus diversen Quellen in die Wohnzimmertechnik integrieren lässt. Dort ist auch die Broschüre ?Ultra HD erklärt" als jüngste Publikation der Deutschen TV-Plattform zum Thema erhältlich ? seit der IFA 2016 auch in Englisch. Sie informiert über ultra-hochauflösendes Bewegtbild mit dem Schwerpunkt Fernsehen, und bietet mit Webcodes eine innovative Kombination von Print und Online.
Aktuelle Informationen zum Thema und zu den Aktivitäten der Arbeitsgruppe Ultra HD der Deutschen TV-Plattform unter www.tv-plattform.de. Die Broschüre ?Ultra HD erklärt" inklusive Webcodes unter www.tv-plattform.de/de/ultra-hd-guide bzw. www.tv-plattform.de/en/ultra-hd-guide-en .

Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlichrechtlichen Sendern, Geräteherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Ziel des eingetragenen Vereins ist seit 25 Jahren die Einführung von digitalen Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeitsgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik für wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlichrechtlichen Sendern, Geräteherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Ziel des eingetragenen Vereins ist seit 25 Jahren die Einführung von digitalen Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeitsgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik für wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.



drucken  als PDF  an Freund senden  Edona James will das Haus freiwillig verlassen - Ereignisreicher Sonntag bei Pressemitteilungen - der Kickstarter für bessere Kundenbeziehungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.09.2016 - 08:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1396149
Anzahl Zeichen: 4768

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expertenrunde der Deutschen TV-Plattform: Ultra HD zieht immer stärker als Fernsehen in die deutschen Wohnzimmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche TV-Plattform e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernsehbranche steigt in Virtual Reality ein ...

. Erste 360° Videoprojekte von n-tv, RTL, Sky und ZDF Herausforderung Produktion von ?echtem? VR-Content VR rückt in den Fokus der Werbeindustrie Deutsche TV-Plattform entwickelt Thema VR weiter ?Media Innov ...

Alle Meldungen von Deutsche TV-Plattform e.V.