(ots) - 
   In diesem Zeitalter der Digitalisierung stehen Unternehmen vor der
Herausforderung, angesichts des technischen Angebots stets auf dem 
neuesten Stand zu bleiben. Roboterprozessautomatisierung (RPA) ist 
derzeit ein heißes Thema, und viele Menschen fragen sich immer noch, 
ob es sich hierbei um einen realistischen Leistungszugewinn oder nur 
um ein weiteres Modewort handelt.
   Tuomo Sievilä, strategischer Partner und Zuständiger für 
Roboterprozessautomatisierungskonzepte bei der Nordea Bank, und 
Niclas Sjöswärd, Konzernbetriebsleiter der schwedischen Getinge 
Group, haben exklusiv mit Shared Services & Outsourcing Network 
(SSON) über ihre persönlichen Erlebnisse mit der Umsetzung gesprochen
und beschrieben, wie sie RPA heute nutzbringend einsetzen.
   Sievilä erklärt: "Es gibt noch viel Aufklärungsbedarf in Sachen 
Robotertechnik; dies ist sicherlich eine Herausforderung." Trotzdem 
fährt Sievilä fort: "Das Interesse ist so hoch, dass wir [die 
einzelnen Geschäftsbereiche] nicht von den potenziellen Vorteilen 
überzeugen müssen." Mit Sievilä an der Front bewegt sich die Nordea 
Bank behutsam durch die verschiedenen Implementierungsstufen, 
zunächst mit Pilotprojekten in Norwegen, Dänemark, Finnland und 
Schweden, die bislang erfolgreich verlaufen sind. Im Gegensatz dazu 
war Sjöswärd zunächst nicht von der Idee der Robotertechnik 
begeistert und erklärt trotzdem im Interview: "Die Robotertechnik kam
für uns genau zur richtigen Zeit." Er führt die Getinge Group derzeit
durch einen Fünfjahresplan, der für Effizienzsteigerung in Höhe von 
50 % sorgen soll.
   Die vollständigen Interviews mit Sievilä von der Nordea Bank und 
Sjöswärd von der Getinge Group sind im Bericht RPA in the Nordic 
Region: Realistic Performance Advancement or  Clever Tagline? (RPA im
nordischen Raum: realistische Leistungsssteigerung oder cleverer 
Hype?)  nachzulesen, den Sie hier herunterladen können. Oder fordern 
Sie bei enquire(at)iqpc.co.uk ein Exemplar an.
   Der Bericht wurde in Zusammenarbeit mit dem 9. Annual Nordic 
Shared Services, BPO & GBS Summit (http://skyiqpciq.com/ctd/lu?RID=1-
6E4M7IY&CON=&PRO=&AID=&OID=1-DD71P02&CID=1-DD71P02&COID=&T=https%3a%2
f%2fregister.iqpc.com%2fSRSPricing.aspx%3feventid%3d1002156%26utm_sou
rce%3demail%26utm_medium%3dinternalemail%26utm_campaign%3d%26utm_term
%3dMIDDLE%26utm_content%3dTEXT%26mac%3d%26disc%3d&Z=eb78c3ddd457764d9
3d1c5974ed4d8a&TN=HOME_11886.009&RT=Clicked+On+URL) vom 7. - 9. 
November 2016 in Stockholm erstellt. Das Programm, 
Veranstaltungsdetails sowie Anmeldeinformationen erhalten Sie auf 
http://www.nordicsharedservices.com , unter der Rufnummer 
+44(0)207-368-9809 oder per E-Mail enquire(at)iqpc.co.uk
   __________________________________________________________________
__________
   Kontakt für die Medien: Veronica Araujo, Europäische 
Marketingleiterin, +44(0)20-7368-9748, veronica.araujo(at)iqpc.co.uk 
oder besuchen Sie http://www.nordicsharedservices.com
Original Content von: SSON (Shared Services & Outsourcing Network), übermittelt durch news aktuell