(ots) - Besonders Gründer können ein Lied davon 
singen: Die Geschäftsidee ist entwickelt, der Businessplan 
ausgearbeitet, die Finanzierung steht. Doch nun muss dringend ein 
Internetauftritt her. Jetzt schnell einen Webdesigner oder gar eine 
Agentur beauftragen? Häufig fehlt dafür das nötige Kleingeld, gerade 
bei Start-ups und Freiberuflern. Fridtjof Detzner und seine 
Mitgründer Christian Springub und Matthias Henze haben die Lösung: 
einen für jedermann geeigneten Webseiten-Baukasten. Denn genau das 
ist das Geschäftsmodell seiner Hamburger Internetfirma Jimdo. Ohne 
Vorkenntnisse und in wenigen Schritten lässt sich die eigene 
Online-Präsenz erstellen - inklusive Funktionen wie Blog, 
Bildergalerien, YouTube-Videos oder Online-Shop.
   Schon als Schüler hat Fridtjof Detzner zusammen mit Christian 
Springub Websites programmiert. Die beiden wurden Jungunternehmer im 
wahrsten Sinne des Wortes: Sie gründeten ihre erste eigene 
Internetagentur im Alter von sechzehn. Das Gewerbe für die beiden 
Minderjährigen meldeten ihre Eltern an. Hunderte von Websites 
programmierten  sie und hörten immer wieder von Kunden den 
Stoßseufzer: "Wir würden ja gern unsere Website selbst in die Hand 
nehmen. Wenn nur das Programmieren nicht so kompliziert wäre!" So 
entstand die Baukasten-Idee, von der auch der Dritte im Bunde, 
Matthias Henze, sofort überzeugt war. Für eineinhalb Jahre zogen die 
drei Freunde auf den Bauernhof von Fridtjofs Eltern in der Nähe von 
Cuxhaven. "Die erste Version unserer Software entstand ohne Geld in 
einem alten Schweinestall. Wir haben die Nächte durchgearbeitet, mit 
meiner Mutter gefrühstückt und sind anschließend schlafen gegangen", 
erinnert sich Fridtjof Detzner an die Frühphase. 2007 schließlich 
starteten sie Jimdo in Hamburg. Heute ist das Start-up international 
erfolgreich und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeiterinnen und 
Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Tokio und San Francisco.
   Jimdo gibt es mittlerweile in zehn Sprachversionen, mehr als 15 
Millionen Onlineauftritte wurden weltweit bereits realisiert. "Das 
macht uns sehr stolz. Denn hinter jeder Website steht ein echter 
Mensch. Ein Unternehmer, ein Musiker, ein Fotograf. Jemand, den unser
Produkt inspiriert hat, seine Idee im Internet bekannt zu machen, 
einen Online-Shop zu betreiben oder sein Hobby zu teilen", so 
Fridtjof Detzner. Die Erfolgsgeschichten seiner Kunden erinnern ihn 
an das, was er mit seinen Mitstreitern selbst erlebt hat. Und an 
seinen persönliche Überzeugung: "Wenn du Spaß hast an dem, was du 
tust, und es mit der Welt teilst, wirst du Großes erreichen!"
   Doch wie wird man vom Gründer zum Unternehmer? Für die drei 
Jimdo-Gründer war es ein Prozess: "Wir haben 'Unternehmensgründung' 
nie gelernt, sondern haben uns Schritt für Schritt den neuen Aufgaben
gestellt. Und da, wo wir nicht weiter wussten oder uns noch nicht 
sicher waren, haben wir andere Gründer gefragt: 'Wie macht ihr das?'.
Das hat uns tatsächlich immer sehr geholfen." In den Anfangsjahren 
haben sich die drei Jimdo-Gründer tagsüber um die Kunden gekümmert 
und in den Nachtschichten an der Weiterentwicklung des Produkts 
gearbeitet. Heute, als etablierte Unternehmer, liegt ihr Schwerpunkt 
auf der Entwicklung des gesamten Unternehmens: Produkt-Strategien, 
Unternehmenskultur, Mitarbeiter, Marketing, interne Strukturen und 
Abläufe.
   Mit der eigenen Idee ein richtiges Unternehmen aufzubauen, ist für
Fridtjof Detzner nach wie vor ein großes Abenteuer und eine tolle 
Herausforderung. Austausch unter Gründern ist für ihn essenziell: 
"Wir sollten hier in Deutschland noch mehr den Geist des Silicon 
Valley übernehmen, offen mit unseren Erfahrungen umzugehen und sie 
mit anderen zu teilen. Die deGUT bietet dafür eine gute Gelegenheit."
   Wie auch die weiteren diesjährigen deGUT-Repräsentanten Ali Lacin 
(Sweetstore), Nadine Reinhold (Agentur LIEBSCHER) und Goedele 
Matthyssen (Confiserie Felicitas) ist Fridtjof Detzner in einer 
Talkveranstaltung auf dem "Marktplatz" der Messe zu erleben. Am 8. 
Oktober um 13 Uhr erzählt er dort seine Gründungsgeschichte und steht
für Fragen zur Verfügung.
   Über die deGUT: 
   Zum 32. Mal finden die Deutschen Gründer- und Unternehmertage 
(deGUT) in Berlin statt. Von 0 auf Gründer in 2 Tagen - unter dem 
Motto können sich mehr als 6.000 erwartete Teilnehmerinnen und 
Teilnehmer auf Deutschlands größter Messe rund um Existenzgründung 
und Unternehmertum informieren und beraten lassen. Ca. 130 Aussteller
und ein kostenloses Seminar- und Workshopprogramm bieten den 
Messebesucherinnen und -besuchern fundiertes Wissen und Beratung 
sowie intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren. 
Die Messe findet am 7. und 8. Oktober 2016 in der ARENA Berlin in 
Treptow statt. Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank 
Berlin (IBB) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). 
Die deGUT wird gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, 
Technologie und Forschung in Berlin und dem Ministerium für 
Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder 
und des Europäischen Sozialfonds. Schirmherr ist der Bundesminister 
für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel.
Pressekontakt:
Anja Lindemann, deGUT-Pressebüro
Friedrich-Ebert-Straße 91, 14467 Potsdam
Tel.: 0331/231 890-22, E-Mail: presse(at)degut.de
www.degut.de
Original Content von: Deutsche Gr?nder- und Unternehmertage (deGUT), übermittelt durch news aktuell