(ots) - Auf dem Carrier Cloud Transformation 
Summit, der im Rahmen der Huawei Connect 2016 stattfand, haben Huawei
und führende internationale Netzbetreiber, Branchenverbände und 
Partner ihre Erfolgsgeschichten beim digitalen Wandel präsentiert und
das Thema "Beschleunigung der Cloud-Transformation für Netzbetreiber 
und Wegbereitung für die Digitalisierung vertikaler Branchen" 
diskutiert.
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160901/403479
   Zou Zhilei, Präsident der Betreibersparte bei Huawei, sagte, dass 
die IT-Branche eine Welle der netzwerkzentrischen Transformation und 
eine zweite Welle der horizontalen anwendungszentrischen 
Transformation durchlaufen hat und jetzt vor einer dritten Welle 
steht, die die nächsten 20-30 Jahre andauern wird. Bei der dritten 
Welle bündelt sich die Branchenentwicklung im Ökosystem der 
vertikalen Branchen: Internet und Cloud-Computing stellen jetzt schon
vertikale Segmente auf den Kopf, angefangen bei Regierungsservices 
über Bildungsbereich und Finanz- und Transportwesen bis hin zum 
herstellenden Gewerbe. Neue Technologien und Ansätze entfesseln eine 
neue Dimension der Produktivität und machen diese altehrwürdigen 
Sektoren zu Vorreitern bei der Innovation.
   In der dritten Welle der Transformation werden Netzbetreiber als 
Katalysator eines enormen innovativen Potenzials agieren. 
Alteingesessene Industrien verlangen regionalen Service aus einer 
Hand, Cloud-Netzwerk-Synergie sowie maximale Sicherheit. 
Netzbetreiber können ihre besonderen Stärken nutzen um vertikale 
Segmente bei der Integration ihrer fragmentierten Netzwerke und 
Prozesse zu unterstützen. Durch die Restrukturierung ihrer 
Geschäftsprozesse und ihrer Betriebsabläufe im Netzwerkbereich können
Netzbetreiber zum Wegbereiter des digitalen Wandels von Industrien 
werden und von Übertragungseffekten durch die höhere Produktivität 
ihrer Kunden profitieren.
   Die Erfolgschancen sind in den Bereichen Cloud-Services, Internet 
der Dinge und Video besonders offensichtlich. Thomas Aschenbrenner, 
Leiter Cloud-Vertrieb & -Marketing bei der Deutschen Telekom, sagte: 
"Die Cloud stellt ganze Branchen auf den Kopf. Deutsche Telekom und 
Huawei arbeiten weiter an gemeinsamen Innovationen um durch unsere 
Open Telekom Cloud hochwertige Cloud-Services für den 
Unternehmenssektor bereitzustellen." Nach Aussage von Wang Jingzhong,
CEO von China Mobile Anyang, haben China Mobile und Huawei 
Cloud-Lösungen für Regierungen, Unternehmen, den öffentlichen Dienst 
und IoT entwickelt und in diesem Zuge eine vernetzte Smart City 
geschaffen mit schlanken Lenkungswegen, ausgezeichneten 
Anwohnerservices und einem lebhaften Geschäftsumfeld. John Hoffman, 
CEO und Direktor von GSMA Ltd., ist der Meinung, dass sich durch die 
Annäherung von Cloud, IoT und Big Data eine neue Chance für den 
Anschluss an die Zukunft bietet, die schon jetzt vor unserer Tür 
steht.
   "ALL CLOUD" für Gerät, Netzwerk, Betrieb und Service ist ein 
riesiger Schritt nach vorne beim digitalen Wandel für Netzbetreiber. 
Wu Xiangdong, President von China Telecom Cloud Computing, sagte: 
"China Telecom und Huawei haben gemeinsam die brandneue eCloud 3.0 
auf die Beine gestellt, die Cloud und Netzwerk integriert und 
sichere, maßgeschneiderte Cloud-Dienste bietet. Sie kann die 
Entwicklung des industriellen Internet sowie die Informatisierung der
Branche voranbringen."
   In der Zwischenzeit verfolgt Huawei weiter das Credo "Make It 
Possible" und ist Vorreiter bei der Entwicklung einer Lösungs-Cloud, 
Erlebnis-Cloud und Wissens-Cloud für Netzbetreiber. Diese Arbeit ist 
ein starker Motivator für das Organisationspotenzial von Huawei und 
ermöglicht bessere Dienste für Netzbetreiber.
   Wir sind bereits überall von der Cloud umgeben. Huawei ist bereit 
um mit Branchenpartnern an einem offenen, gesunden Cloud-Ökosystem zu
arbeiten. Dabei werden die Cloud-Strategien der Netzbetreiber 
unterstützt, ihre Cloud-Transformation angekurbelt und die 
Digitalisierung der gesamten Telekommunikationsbranche auf den Weg 
gebracht. Shen Ke, Vice President von China Unicom Shanghai, sagte: 
"China Unicom und Huawei haben in Kooperation ein leistungsfähiges 
'2+N' Ökosystem-Framework für den digitalen Geschäftsbetrieb 
entwickelt, das Unternehmensservices online über eine 
E-Commerce-Cloud bereitstellt und für Partner Inkubatorservices aus 
einer Hand liefert."
   Huawei Connect 2016 fand vom 31. August bis zum 2. September in 
Schanghai statt. Austragungsorte waren Shanghai Expo Center, 
Mercedes-Benz Arena und Shanghai World Expo Exhibition and Convention
Center (SWEECC). Die Veranstaltung wurde von mehr als 15.000 
Spitzenvertreter der Branche besucht, die sich über die Schaffung 
einer besser vernetzten Welt und die Förderung des digitalen Wandels 
verschiedener Branchen austauschten. Weitere Informationen finden Sie
unter: http://www.huawei.com/minisite/huaweiconnect2016/en/index.html
   Informationen zu Huawei
   Huawei ist ein weltweit führender Anbieter von ICT-Lösungen. 
Huawei setzt sich also verantwortlicher und zuverlässiger Konzern, 
innovativer Wegbereiter der Informationsgesellschaft und kooperative 
Branchenkraft für eine besser vernetzte Welt ein. Durch unser 
Engagement für kundenzentrische Innovation und solide Partnerschaften
haben wir unabhängig von der Betreiber-, Unternehmens-, Verbraucher- 
und Cloud-Computing-Domäne umfassende Fähigkeiten und Stärken 
entwickelt. Die weltweit 170.000 Mitarbeiter von Huawei schaffen 
maximalen Nutzen für Telekom-Betreiber, Unternehmen und Verbraucher. 
Unsere innovativen ICT-Lösungen, Produkte und Dienste sind in über 
170 Ländern und Regionen im Einsatz und berühren über ein Drittel der
Weltbevölkerung. Huawei wurde 1987 gegründet und befindet sich 
komplett im Privatbesitz seiner Mitarbeiter. Weitere Informationen 
finden Sie auf der Website von Huawei unter www.huawei.com.
Pressekontakt:
Fang Jing
+86-0755-23656198
fangjing(at)huawei.com
Original Content von: Huawei, übermittelt durch news aktuell