(ots) -
Filmische Extravaganz aus der Lagunenstadt und luxuriöse Hipness
aus der Grachtenmetropole nehmen die ZDF-Magazine "Leute heute" und
"hallo deutschland" in zwei Sonderausgaben in den Blick. Zunächst
berichtet am Montag, 5. September 2016, 17.45 Uhr, Karen Webb in
einem "Leute heute spezial" von den 73. Filmfestspielen in Venedig.
Am Dienstag, 6. September 2016, 17.10 Uhr, folgt eine "hallo
deutschland mondän"-Reportage über "Amsterdam - die hippe Metropole".
Noch bis zum 10. September 2016 will die Biennale in Venedig
erneut beweisen, dass sie nicht nur eines der ältesten, sondern auch
eines der schönsten Filmfestivals ist. "Leute heute"-Moderatorin
Karen Webb nimmt die Zuschauer mit in die venezianische Kulisse,
trifft die Stars vor Ort und fängt das einzigartige Lebensgefühl ein,
wenn der Glamour der Filmfestspiele in die Lagune einzieht.
Welcher Glamour sich in der größten Grachtenstadt im Königreich
der Niederlande entwickelt, zeigt am Tag darauf "hallo deutschland
mondän!. Die Reportage von Jessica Martin und Oliver Koytek
beleuchtet, inwiefern in Amsterdam die Grenzen zwischen Big Business
und Kunstszene fließend sind. Wenn Karl Lagerfeld oder Tommy Hilfiger
in Amsterdam eine Party geben, dann sorgen die Luxus-Floristen
Florian Seyd und Ueli Signer für das richtige Ambiente: Sie verstehen
sich als Künstler, die mit Blumen, Pflanzen und Skulpturen eine
außergewöhnliche Atmosphäre erschaffen. Dass ihre Kunst vergänglich
ist, macht sie umso exklusiver. Bibi van der Veldens Kunst hingegen
ist sehr beständig: Die Schmuckdesignerin arbeitet mit klassischen
Edelstücken aus der traditionsreichen Amsterdamer
Diamantenschleiferei "Royal Asscher", aber auch mit ungewöhnlichen
Materialien wie Stücken von Mammut-Stoßzähnen oder Flügeln von
Mistkäfern. Mit diesem kreativen Mix begeistert sie vor allem die
junge Jet-Set-Szene. Die gut Betuchten der Amsterdamer "Haute Volée"
legen Wert auf ausgefallenes und raffiniertes Design, was besonders
für ihre Appartements, Villen und Hausboote gilt. Wer es sich leisten
kann, engagiert dafür Innenarchitekt Anton Surink, bei dem der Luxus
im Detail liegt: in den Materialien und der technischen Ausstattung.
http://leuteheute.zdf.de
http://hallodeutschland.zdf.de
http://twitter.com/ZDFpresse
http://twitter.com/ZDF
http://facebook.com/leuteheute
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 -
70-16100 und unter https://presseportal.zdf.de/presse/leuteheute und
https://presseportal.zdf.de/presse/mondaen
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell