PresseKat - 7% mehr Studienanfänger im Studienjahr 2009

7% mehr Studienanfänger im Studienjahr 2009

ID: 139437

7% mehr Studienanfänger im Studienjahr 2009

(pressrelations) - >Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nahmen im Studienjahr 2009 (Sommersemester 2009 und Wintersemester 2009/2010) rund 423 400 Erstsemester ein Studium an Hochschulen in Deutschland auf, darunter 210 800 Frauen (50%). Im Vergleich zu 2008 ist damit die Zahl der Erstsemester insgesamt um knapp 7% gestiegen. An den Universitäten immatrikulierten sich im Vergleich zum Vorjahr 5% mehr Studienanfänger und -anfängerinnen, an den Fachhochschulen erhöhte sich ihre Anzahl um 9%.

Deutlich mehr Studierende begannen ein Studium im Saarland (+ 15%) sowie in Bayern und Berlin (jeweils + 9%). Relativ geringe Zunahmen verzeichneten Bremen (+ 3%) sowie Brandenburg und Sachsen (jeweils + 2%). In Sachsen-Anhalt wurde dagegen ein Rückgang um 1% beobachtet. Im Saarland führte die Umstellung auf das achtjährige Gymnasium (G 8) 2009 zu einem doppelten Abiturientenjahrgang und damit einer steigenden Zahl von Erstimmatrikulierten, in Sachsen-Anhalt war das bereits 2007 der Fall.

Die Studienanfängerquote, das heißt der Anteil der Studienanfänger und -anfängerinnen an der gleichaltrigen Bevölkerung, liegt für das Studienjahr 2009 bei gut 43%. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einer Zunahme von 3 Prozentpunkten.

Für vier ausgewählte technisch orientierte Studienbereiche liegen Informationen über die Studierenden vor, die 2009 ein entsprechendes Fachstudium aufnahmen. Rund 45 600 Studierende begannen im ersten Fachsemester ein Studium in Maschinenbau/Verfahrenstechnik (+ 6%). 35 900 schrieben sich erstmalig im Studienbereich Informatik (+ 4%) ein, 19 000 in der Elektrotechnik (+ 3%) und 12 400 im Bereich Bauingenieurwesen (+ 15%).

Im gerade begonnenen Wintersemester 2009/2010 liegt die Anzahl der Studierenden an den Hochschulen mit rund 2,129 Millionen um 5% über dem Stand des vorhergehenden Wintersemesters. An Universitäten oder vergleichbaren Hochschulen sind 1,455 Millionen (68%), an Fach- sowie Verwaltungsfachhochschulen 673 500 (32%) Studierende immatrikuliert.





Weitere Informationen bietet das Statistische Bundesamt auf der Pressekonferenz am 9. Dezember 2009, in der neue Ergebnisse aus der Hochschulstatistik vorgestellt werden.

Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.


Weitere Auskünfte gibt:
Pia Brugger
Telefon: (0611) 75-4140
E-Mail: hochschulstatistik(at)destatis.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Glamour Pur! Die NIC PINK Winterkollektion 2009/10 24,6 Milliarden Euro für Kinder- und Jugendhilfe im Jahr 2008
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.11.2009 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139437
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7% mehr Studienanfänger im Studienjahr 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt