(ots) - Auf Initiative des Bundesministeriums für 
Verkehr und digitale Infrastruktur und unter der Schirmherrschaft von
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) war in Ausgabe 2015 von 
»Käpt'n Blaubärs fantastischer Verkehrsfibel« zu einem Malwettbewerb 
für Kinder aufgerufen worden. Mit den Einsendungen sollten die Kids 
ihre Erfahrungen im Straßenverkehr auf dem Weg zu Kindergarten oder 
Schule in selbstgemalten Bildern künstlerisch verarbeiten.
   Heraus kamen 13.314 eingesandte Bilder, die von ebenso vielen 
Kindern angefertigt worden waren. Und damit bei dieser riesigen Zahl 
jedes einzelne Bild entsprechend gewürdigt werden kann, wurden sie zu
einem durchgehenden Videofilm zusammengesetzt, der seit dem 1. Juni 
2016 unter www.rekordvideo.de im Internet angeschaut werden kann. 
Aufgelockert wird der Film durch Quizfragen, die grafisch aufbereitet
in regelmäßigen Abständen eingeblendet werden, und die 
Online-Seher/innen zum Lösen und Mitspielen einladen.
   Insgesamt ergibt sich auf diese Weise eine rekordverdächtige 
Spielzeit des Videos von 34 Stunden 22 Minuten - neuer Weltrekord für
das »längste Video mit von Kindern gemalten Bildern«, der in Berlin 
(D) beim Tag der offenen Tür des Ministeriums am 28. August 2016 
offiziell bestätigt wurde.
   Zu diesem Zweck war Rekordrichter Olaf Kuchenbecker für das 
REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND nach Berlin gekommen, und zeichnete 
den für den Malwettbewerb organisatorisch verantwortlichen 
Staatssekretär Rainer Bomba mit einer Rekordurkunde aus.
   Für redaktionelle Zwecke dürfen die Pressebilder bei Abdruck des 
Bildnachweises Marcus Eckhardt-Zeitgeist Media GmbH honorarfrei 
verwendet werden. Download: http://k-urz.de/aefc
   - Abdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei, Beleg erbeten - 
   ÜBER DAS RID: 
   WELTREKORDE MADE IN GERMANY, SCHWEIZ, ÖSTERREICH, das neue 
RID-Rekordbuch erscheint am 14. Oktober 2016 im Verlag »arsEdition«. 
Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) sammelt und prüft 
Höchstleistungen aller Art aus dem deutschen Sprachraum und erkennt 
Rekorde an, die online auf www.rekord-institut.de präsentiert werden.
Auf Wunsch bestätigt das RID anerkannte Rekorde mit der offiziellen 
Überreichung einer RID-Rekordurkunde.
Pressekontakt:
REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) - Olaf Kuchenbecker -
ok(at)rekord-institut.de - + 49 40 236 248 71
Original Content von: REKORD-INSTITUT f?r DEUTSCHLAND, übermittelt durch news aktuell