(ots) - 
   Am 26. August 2016 besuchte der Präsident der 
Generalzolldirektion, Uwe Schröder, erstmals das zum Geschäftsbereich
der Bundesoberbehörde gehörende Deutsche Zollmuseum in Hamburg. Er 
wurde begleitet von Rudolf Erb, Abteilungsleiter der in Hamburg 
ansässigen Fachdirektion für Angelegenheiten des Allgemeinen 
Zollrechts sowie maritimer Aufgaben des Zolls in der 
Generalzolldirektion.
   Schröder informierte sich im Rahmen des Besuches über aktuelle 
Themen des Zollmuseums. Auf der Agenda standen konzeptionelle Fragen 
zur Einbindung des Museums in die lokalen, bundesweiten und 
internationalen Museumslandschaften sowie Gespräche mit dem Vorstand 
des Förderkreises des Deutschen Zollmuseums.
   Darüber hinaus nutzte der Präsident die Gelegenheit für einen 
Rundgang durch die aktuelle Ausstellung des Museums.
   Schröder zeigte sich beeindruckt:  "Die Ausstellung vermittelt ein
lebendiges und authentisches Bild von der vielseitigen und 
aufregenden Arbeit des Zolls. Ich freue mich besonders über das große
öffentliche Interesse, das sich an den stetig steigenden 
Besucherzahlen beim Deutschen Zollmuseum ablesen lässt. Wir 
beabsichtigen, dem mittelfristig durch eine Erweiterung unserer 
Räumlichkeiten Rechnung zu tragen."
   Zusatzinformationen:
   Seit 1992 befindet sich das Deutsche Zollmuseum in Hamburgs 
historischer Speicherstadt. Eine moderne Inszenierung der Ausstellung
und ein spannender interaktiver Bereich vermitteln den Besucherinnen 
und Besuchern alles Wissenswerte über 2.000 Jahre Zollgeschichte. Im 
Obergeschoss wird die Geschichte des Zolls von den Römischen 
Provinzen, über das Mittelalter bis in die heutige Zeit sowie der 
Zollverwaltung der DDR dargestellt. Das Erdgeschoss des Museums 
widmet sich den aktuellen Aufgaben des Zolls wie dem Welthandel, 
Artenschutz, Produktpiraterie, illegale Beschäftigung und 
Schwarzarbeit sowie der Suche nach Waffen und Rauschgift. Als 
Prunkstück liegt der alte Zollkreuzer "Oldenburg" im Zollkanal vor 
dem Museum.
   Im Jahr 2017 wird das Deutsche Zollmuseum sein 25-jähriges 
Jubiläum feiern.
   Das Museum ist jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 
17:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 2,00 
Euro, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt 
frei. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des 
Deutschen Zollmuseums (www.museum.zoll.de).
Pressekontakt:
Generalzolldirektion
Pressesprecher
Stefan Kirsch
Telefon: 0228-99-682-7200
Fax: 0228-99-682-7210
pressestelle.gzd(at)zoll.bund.de
Original Content von: Generalzolldirektion, übermittelt durch news aktuell