(ots) - Wie viele Meter Toilettenpapier verbraucht jeder
von uns durchschnittlich pro Jahr? Was passiert, wenn ein Koala
gestresst ist? Und aus welchem Material werden Euro-Banknoten
hergestellt? Um "Die beste Klasse Deutschlands" 2017 zu werden,
reicht Allgemeinwissen allein nicht aus: Die Rateteams müssen schnell
kombinieren, taktisch spielen und ihr Geschick unter Beweis stellen.
Alle 6. und 7. Klassen, die diese Herausforderung annehmen wollen,
können sich ab dem 31. August bewerben. Hauptpreis ist eine
fünftägige Klassenfahrt nach Madrid.
KiKA rückt Wissensvermittlung auf spielerische Weise in den
Mittelpunkt In zwei Wettbewerbsrunden stellen sich Schüler bei KiKA
spannenden und unterhaltsamen Quizfragen aus Wissensgebieten wie
Natur & Umwelt, Sport, Musik, Erdkunde oder Essen & Trinken.
Zusätzlich ist eine große Portion Teamgeist gefragt, denn das
Spielprinzip setzt nicht auf den Einzelkämpfer, sondern das gesamte
Klassenteam: Je mehr Schüler einer Klasse eine Frage richtig
beantworten können, desto mehr Punkte werden erspielt - und desto
größer ist die Chance auf den Sieg.
Das Team, das im allesentscheidenden Superfinale im Ersten
schließlich die Nase vorn hat, gewinnt nicht nur den Titel "Die beste
Klasse Deutschlands", sondern eine Klassenfahrt in die Hauptstadt
Spaniens. Unterstützt werden die Superfinalisten von vielen Stars und
prominenten Gästen.
Wer kann teilnehmen? Ab dem 31. August werden 6. und 7. Klassen
aller Schultypen aus ganz Deutschland gesucht. Interessierte
Klassenteams finden unter www.diebesteklassedeutschlands.de viele
nützliche Informationen zur Quizshow und zur Bewerbung sowie das
Bewerbungsformular. Einsendeschluss ist der 9. November
(Poststempel). Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - eine Jury
wählt unter allen Einsendungen die Klassen mit den besten und
originellsten Beiträgen aus.
KiKA zeigt das große Schülerquiz "Die beste Klasse Deutschlands"
ab 8. Mai 2017. Im Superfinale, das am Samstag vor Pfingsten im
Ersten bei Check Eins zu sehen sein wird, treten die vier besten
Teams der Staffel gegeneinander an. Verantwortliche Redakteure bei
KiKA sind Wolfgang Lünenschloß und Annekatrin Wächter. Für Das Erste
zeichnen Patricia Vasapollo und Tanja Nadig vom Hessischen Rundfunk
redaktionell verantwortlich.
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de
Original Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell